C220d Leistung erhöhen?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo 🙂

Kann man was an der Leistung machen an dem mercedes c220d w202 ? Denn die 16.3 sek um auf 100 zu kommen sind mir etwas zu lahm 😁

Danke im voraus 🙂

21 Antworten

Na und? Der Kabelbaum kostet keine 400€ und ist in einer Stunde gewechselt, ohne Dieselsauerei.

Aber vor allem ist die Pumpe eigentlich der einzige Schwachpunkt am Motor. Es gibt, oder gab viele, die damit Ärger hatten. Es gibt aber genauso die, die nie Ärger hatten. Ich kenne nen Taxiunternehmer, der hatte bis vor 1,5 Jahren seinen 220D mit 900tkm und erster Pumpe noch als Reservefahrzeug in seiner Halle stehen. Das kann durchaus sein, dass er den noch immer besitzt, weil er den nur gegen eine an sich stattliche Summe abgeben wollte. Verhandlungen beißen auf Granit... - der weiß was er an dem Alteisen hat.

Gruß

Jürgen

Zitat:

@Locke1971 schrieb am 22. Juni 2017 um 20:13:56 Uhr:


Da sind wohl grad viele Unterwegs, ohne nur den Ansatz einer Ahnung... ;-p

Wenn man will, ginge da einiges.. Es gibt im Transporterbereich , beim Vito nen Turbodiesel auf Basis des OM602. Dessen Einspritzpumpe passt problemlos an den OM604. Vorab noch mit größeren Düsenelementen bestückt. Unter Verwendung von Teilen des OM605/606LA sollte ein Lader mit Ladeluftkühler anzuflanschen sein. Mit etwas Feintuning etwas Wissen, was man tut, sollten Locker 150 standfeste PS und ein ordentlicher Drehmomentzuwachs rauszuholen sein.
Das zu realisieren ist sicher machbar... Aber mit Deutscher Zulassung wird es da vermutlich nix... ;-p

Gruß

Jürgen

Moin aus Bremen,

für mich als Leid geplagten 220D Kutscher (Lucas Pumpe) ist hier ein Hoffnungsschimmer versteckt.
Pumpe aus dem Vito passt problemlos an den OM604...!???
Da werde ich wach und frage sofort nach weiteren Informationen zum möglichen Umbau...

Jürgen, wenn Du mir da weiterhelfen kannst, das wäre Super....., möchte doch weiter in der Wanderdüne wohnen.

Gruß, Ralf

Ähnliche Themen

Im Prinzip ja.... Das ganze ist aber nicht kompatibel mit Deiner WFS und Deinem Motorsteuergerät. Da gehört schon etwas mehr dazu, als an ein paar Schrauben zu drehen. Was der TÜV dazu sagt, ist wieder ein anderes Thema. Ich würde zuallerst mal einen fähigen Prüfer ausfindig machen und ausloten, was sich wie auch legal betreiben lässt. Was nützt es technische Lösung zu finden, wenn ich es nicht nutzen kann.

Gruß

Jürgen

Ich würde den Motor überprüfen lassen. 16 Sekunden wären wirklich mager. Evtl. läuft der Turbo nicht richtig mit.
Chip-Tuning etc. kannst Du vergessen, weil die Kosten den Fahrzeugwert übersteigen würden.

Sorry, hast Du überhaupt ne Ahnung, um welchen Motor es geht...?
Ein OM604 hat im 202 keinen Turbo und Chiptuning ohne nen Turbo ist von vornherein für die Katz.

Gruß

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen