C220D 1994 Ölwechsel

Mercedes C-Klasse W202

Hey Leute,
Habe vor bei meinem Benz die Öle zu wechseln.
Er hat jetzt 146000 runter.
Wollte gerne von euch wissen welches öl ich dazu nutzen muss. Und wieviel mich das öl insgesamt kostet.
Den wechsel würde ein bekannter für mich erledigen.
Trozdem wurde mich der preis fürs wechseln bei werkstätten interessieren.

Danke im vorraus.

Grüsse roman

Beste Antwort im Thema

Also doch wie " geölt " ... .

Motor 10 W - 40 für Diesel Fahrzeuge ( OM 604 ) -> 6,5 Liter max incl. Filter ( z.B. MANN-FILTER PF 1050/1 n ).
( Beispiele : http://www.autoteile-teufel.de/.../?vehicleId=963&categoryId=3904 )
Ölsorte und Hersteller ist Deine Entscheidung - ohne Diskussion

Getriebe 722.4 XX : Getriebeöl nach MB Freigabe 236.6
-> http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/236.6_de.html
Bei komplettem Wechsel 5,5 bis max 6,0 Liter ATF Dexron II ( 236.6 )
Sehr gute Anleitung incl. Teile :
http://www.rodionenkin.de/.../...-automatikgetriebe-722.3-4-4-gang.php
( Spülen, Ölwechsel, Einstellen des Ölstandes ( temperaturabhängig ) auf eigene Gefahr
->  Herstellervorschriften beachten ! )

Differential :
ohne ASD -> 0,7 Liter  ( Empfehlung : Castrol Syntrax Limited Slip 75W-140 )
mit ASD -> 1,1 Liter ( Empfehlung : Castrol Syntrax Limited Slip 75W-140 )
Würde eine neue Einfüllschraube und eine neue Ablassschraube ( auch ggfs. mit Magnet ) empfehlen.
( A0009976232 Verschl.Schr. Einfüll // A0009905817 Verschl.Schr. Magnet; Ablass ) -> Bilder unten ( Inbus 14 und 17 mm )

Lenkung :
Filter MANN H85 : http://www.autoteile-teufel.de/.../?vehicleId=963&categoryId=3290
Lenkgetriebeöle (ATF, Spezifikation 236.3) -> je nachdem wie und wie oft Du spülst : 1 - 2 Liter .
http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/236.3_de.html
Ich empfehle bei der Lenkung trotzdem MB : MB 236.3 Lenkgetriebeöl A 000 989 88 03
Anleitung : http://www.rodionenkin.de/.../oelwechsel-servolenkung.php

Kühlung : G 48 im Gemisch eingestellt -> ca. 7 Liter bei komplettem Wechsel.

Ob das für 180 Euro in der Summe klappt ? Ich weiß es nicht - wohl eher nicht !

Auf jeden Fall viel Spaß und gutes Gelingen.

D-C.

12 weitere Antworten
12 Antworten

Geh einfach zu Euromaster oder Pitstop. 10w40 reicht vollkommen aus. Die nehmen zwischen 20€ (aktion) und 40 € samt Filterwechsel. Somit brauchst du nicht hin und her fahren. Altölentsorgung etc..

Warum so umständlich und die Hände schmutzig machen.
Bei Mr. Wash kostet ein kpl. Ölwechsel inkl. Öl und Filter ab 29,95 Euro. 

Moment - der TE fragt nach Ölen .
Habe ich das falsch verstanden ?

Zitat : Habe vor bei meinem Benz die Öle zu wechseln. Zitatende.

Mir fallen da folgende Öle ein :
- Motoröl
- Getriebeöl
- Lenkungsöl
- Differentialöl

- Bremsflüssigkeit ( im entferntesten Sinne ( k ) ein Öl - besser Flüssigkeit )
- Kühlflüssigkeit - auch Schmierstoff für Kühlsystem - aber kein Öl.

D-C.

Aber 10 W - 40 : Shell Helix Diesel HX6 10W - 40 für den Motor.

Ich denke du hast richtig verstanden, alle Öle.
Motoröl hast du ja schon genannt.Getriebeöl sollte ein Syn.GL3+SAE 75W-85 sein und Differenzial ein Syn.GL5 LS SAE 75W-140.Bei den Marken scheiden sich die Geister.Wobei ich aber nicht glaube das es einen großen unterschied gibt.Immerhin müssen sich alle im rahmen der Spezifikationen bewegen.

Bei mir steht der wechsel von Motoröl, Getriebeöl und Differenzialöl an.Alles in allem rund 180€
Dafür ist dann aber auch erstmal lange ruhe, zumindest im Getriebe und Differenzial.
Einlesen kannst du dich auch hier:
http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-c-klasse-w202-q75.html#Q2366626

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von markus0862


Getriebeöl sollte ein Syn.GL3+SAE 75W-85 sein ...

Der TE hat uns noch nicht verraten, ob er ein Schaltgetriebe hat oder eine Wandlerautomatik.

Ups, stimmt.

Hey sorry habe 4 gang automatik 🙂
Habe pit stop und atu vor ort.
Und einen beksnnten der zumindest das motor öl wechseln kan.

Also doch wie " geölt " ... .

Motor 10 W - 40 für Diesel Fahrzeuge ( OM 604 ) -> 6,5 Liter max incl. Filter ( z.B. MANN-FILTER PF 1050/1 n ).
( Beispiele : http://www.autoteile-teufel.de/.../?vehicleId=963&categoryId=3904 )
Ölsorte und Hersteller ist Deine Entscheidung - ohne Diskussion

Getriebe 722.4 XX : Getriebeöl nach MB Freigabe 236.6
-> http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/236.6_de.html
Bei komplettem Wechsel 5,5 bis max 6,0 Liter ATF Dexron II ( 236.6 )
Sehr gute Anleitung incl. Teile :
http://www.rodionenkin.de/.../...-automatikgetriebe-722.3-4-4-gang.php
( Spülen, Ölwechsel, Einstellen des Ölstandes ( temperaturabhängig ) auf eigene Gefahr
->  Herstellervorschriften beachten ! )

Differential :
ohne ASD -> 0,7 Liter  ( Empfehlung : Castrol Syntrax Limited Slip 75W-140 )
mit ASD -> 1,1 Liter ( Empfehlung : Castrol Syntrax Limited Slip 75W-140 )
Würde eine neue Einfüllschraube und eine neue Ablassschraube ( auch ggfs. mit Magnet ) empfehlen.
( A0009976232 Verschl.Schr. Einfüll // A0009905817 Verschl.Schr. Magnet; Ablass ) -> Bilder unten ( Inbus 14 und 17 mm )

Lenkung :
Filter MANN H85 : http://www.autoteile-teufel.de/.../?vehicleId=963&categoryId=3290
Lenkgetriebeöle (ATF, Spezifikation 236.3) -> je nachdem wie und wie oft Du spülst : 1 - 2 Liter .
http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/236.3_de.html
Ich empfehle bei der Lenkung trotzdem MB : MB 236.3 Lenkgetriebeöl A 000 989 88 03
Anleitung : http://www.rodionenkin.de/.../oelwechsel-servolenkung.php

Kühlung : G 48 im Gemisch eingestellt -> ca. 7 Liter bei komplettem Wechsel.

Ob das für 180 Euro in der Summe klappt ? Ich weiß es nicht - wohl eher nicht !

Auf jeden Fall viel Spaß und gutes Gelingen.

D-C.

@ Dirk-Carsten,danke für die Auflistung, da sieht man mal an was man alles nicht denkt.Ich bin dabei von dem Ölwechsel ausgegangen den ich durchführen werde.Betriebsblind halt🙂
Ich wechsel Motor,Getriebe und Dfferenzialöl.An die Verschraubung hab ich keinen Gedanken verschwendet, werd ich aber noch besorgen.
Im übrigen verwende ich Liqui Moly Öl für Motor und Getriebe und Castrol fürs Differenzial.Ich habe nur für das Öl 178€ bezahlt, wobei noch kein Filter dabei ist.Diese Summe kann man gewiss mit Discounteröl stark reduzieren, aber ich denke es braucht nicht das beste Öl sein, aber bestimmt nicht das billigste.

Weisst du evtl.wie der Wechselinterval beim Lenkgetriebeöl ist?Bei mir ist zuletzt 2009 gewechselt worden.

Hallo Markus,
meines Wissens gibt es für das Lenkungsöl keine spezielle Vorschrift ( Serviceintervall ).
Ich mache es halt bei den MB Fahrzeugen regelmäßig.
Wenn es noch nie gemacht wurde, hat das Öl eine entsprechende dunkle Farbe und einen sehr intensiven ( besser ekeligen ) Geruch.
Wenn es bei Dir 2009 war, geht es Deiner Lenkung vermeindlich besser als jeder anderen. 😉
Je nach Km Leistung ( in den vier Jahren ), mußt Du es selbst einschätzen.
Ich mache es grob wie beim Getriebeöl-  🙄 ( Mein Intervall beträgt 60.000 km ).
Zum Getriebe: Ich habe gesehen, dass DU bzw. Dein Auto über ein manuelles Getriebe verfügt.
Das ist ja bekanntlich eine andere Ölmenge als beim Automatikgetriebe .
Bei Deinem manuellen Getriebe dürften es 1,5 Liter sein. Nach MB Freigabe .
Fürs manuelle Getriebe würde ich mir auch neue Schrauben mit Dichtringen besorgen.
Hier meine Bilder der Schrauben ( 1 x Einfüll oben, 1 x Ablass mit Magnet und 2 Dichtungen ):
www.pic-upload.de/gal-371764/mwfixe/1.html
Anleitung : http://www.rodionenkin.de/.../...chsel-schaltgetriebe-717.4-5-gang.php
Getriebeöl bei Deinem würde ich mal ins Buch schauen. Freigabe müßte ich später suchen.
Es sollte aber kein ATF Öl für den CDI vom Markus sein.
Manuelles Getriebe GL 4 ( Shell Spirax S6 GXME 75W-80 ) oder GL 5 80 W-90. Früher gab es wohl GL 3+ .
Beim CDI Motor könnte man über Motoröl auch diskutieren - mache ich aber nicht.

Grüße. D-C.

Ergänzung :
Anzugsmomente für die Schrauben im Differential : 50 Nm.
Anzugsmoment für Einfüllschraube Getriebe manuell : 60 Nm.
Anzugsmoment für Ablassschraube Getriebe manuell : 50 Nm.

Anzugsmoment Schrauben der Ölwanne Automatikgetriebe : 8 Nm.
Anzugsmoment Ablassschraube Automatikgetriebe : 14 Nm.

@ Dierk-Carsten.Diskusionen über Motoröl sind genauso Sinnfrei wie über Markenkraftstoff.
Ich verwende Liqui Moly weil es in Deutschland hergestellt wird und die Scheichs schon genug am Sprit verdienen.Die Freigaben von MB hab ich mir rausgesucht in der FAQ, ist ja kein Hexenwerk.
Jetzt noch die neuen Verschlußschrauben besorgen und dann gehts los.Bei der Aktion werd ich auch gleich Bremsflüssigkeit wechseln, da ich ihn jetzt knapp 2Jahre fahre, wirds zeit.

Jetzt frag ich mich nur noch, ob bei unserem TE alles geklappt hat?

Bei Fahrzeugen ohne ASR ist der Bremsflüssigkeitswechsel nicht soooo schwierig. ...

DOT 4 und am besten mit einem Gerät auf der Bühne.
Nehmerzylinder würde ich definitiv auch die Flüssigkeit wechseln und entlüften.
Also wäre eine Bühne oder Grube schon nicht so schlecht ... .

Bitte oben im letzten Post die Ergänzungen und Änderungen beachten.

Grüße, D-C.

Unten nochmals die Bilder fürs manuelle Getriebe ( Schrauben und Dichtungen ), falls der Pickupload oben nicht funktioniert.

Bild 5 ist für Leute, die nicht wissen, wie man das Getriebeöl in ein manuelles Getriebe einfüllen kann, wenn man keine automatische Ölpumpe hat.

Bild 6 zeigt ein Werkzeug Adapter an der Einfüllschraube.
Es könnte für eine Knarre etwas eng zwischen Getriebegehäuse und Tunnelblech werden.
Erst Einfüllschraube öffnen; dann die Ablassschraube.

Bild 7 / 8 / 9 zeigen unter anderem Späne am Magneten der Ablassschraube.
Das ist eigentlich im " normalen " Bereich für ein manuelles Getriebe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen