c220cdi (s202) vorglühlampe erlischt nur kurz und leuchtet dann weiter[/b]
Hallo,
bei mir erlischt die Vorglühlampe normal beim Vorglühen, geht aber nachdem der Motor gestartet wurde innerhalb von 5 Sekunden wieder an.
Weiß jemand, was da los sein könnte??
Bin dankbar für jede auskunft.
Beste Antwort im Thema
alle 4 Fenster der Reihe nach bis Anschlag runterfahren, Schalter ca. 2-3 Sek. gedrückt halten, bis es hörbar klickt - dann wieder rauf fahren, Schalter ebenfalls gedrückt halten bis es klickt - und die Fenster sind wieder angelernt. Mit einem evtl. vorhandenen Schiebedach ebenso verfahren!
LG, Mani
33 Antworten
Also es ist so das es nach dem Start wieder an geht und dann dauerhaft leuchtet,wie kann ich nach schauen ob die Leistung defekt ist und was würde mich das kosten? ? Ein bekannter sagte mir das es auch was ganz anderes sein könnte weil die leuchte gleichzeitig auch die motor Kontroll leuchte ist stimmt das? ? Und was kostet mich das relais kosten und wo sitzt das genau? W 202 bj 2000 Danke schon mal im voraus 🙂
"glühausgansstufe zeig es hat was" sorry das verstehe ich nicht ganz😉
nochmal: Die Glühendstufe erkennt folgende Fehler, defekte Glühkerze und / oder Zuleitungen hat Kurzschluss im Glühkreis - Endstufenfehler oder Übertemperatur der Endstufe.
1. Nur bei der Fehlererkennung Defekte Glühkerze erlischt die Kontrolleuchte nach ca. 1 Min.
2. Bei allen andern Fehlerbildern bleibt die Leuchte dauerhaft an. - wie bei dir 🙂
...normalerweise sollte zB. P1482 (Glühendstufe) gespeichert sein.
Die Glühendstufe = Vorglührelais!
möglicherweise ist dein Relais defekt - (Das Vorglührelais findest Du unter dem Scheibenwaschbehälter)
Beispiel Kosten neu
Die Glühendstufe = Vorglührelais hat auch eine Sicherung? Wenn alles gut geht und ich Glück habe ist es die Sicherung und wenn ich Pech habe gib es bei dem Modell gar keine. Auf jeden Fall vielen Dank schon mal hast gut geholfen 😁 habe das teil bestellt und morgen Bau ich es auch ein🙂 wenn es geklappt hat sag ich dir Bescheid Schönen abend noch 🙂
Ähnliche Themen
hi celalmalo,
ich weiß deine Fahrzeugdaten nicht (Baujahr)?
Anfang'S gab es eine 80A Blatt - oder Streifensicherung... war bzw. ist direkt am Vorglührelais verbaut...
Meine aber, dass die cdi's alle schon elektronisch abgesichert sind... also keine Sicherung haben.
Die Vorglührelais gehen gerne nach nem Kurzschluß kaputt - leider.😉
Das Auto ist vom bj 2000 ich hoffe das ja ne Sicherung drin ist sonst muß ich im einiges mehr bezahlen🙁
guten abend noch mal, Vorglührelais ausgetauscht jetzt läuft alles die leuchte ist nach dem start wieder aus,
und hab jetzt was richtig ärgerliches die esp und bas leuchtet ständig und das auto brems von selbst ich bin schon toal verzweifel🙁
wer weis wie teuer das jetzt wird hätte ich das mal bloss nicht selber gemacht 🙁 was kann ich machen das ich es wieder zum laufen bekomme??🙁
hi,😉
wenn die Bordspannung auf unter ca. 10 Volt fällt, wird ESP/BAS automatisch abgeschaltet...
wie alt ist die Batterie? kann das sein? ggfs. Batterie laden oder (wenn alt) eine "neue" einbauen...
war oder wurde die Batterie ausgebaut?
Ansonsten kann ein defekter Bremslichtschalter\Sensor (ggfs verschmutzter Sensor) dafür verantwortlich sein -
hat aber mit ziemlicher Sicherheit mit deinem Vorglührelais nix zu tun.
Was sagt der Fehlerspeicher?
wie alt die Batterie ist kann ich nicht sagen aber das ist erst passiert nach dem ich das vorglührails eingebaut habe hab die Batterie dabei abgeklemmt
Hallo Leute,
habe heute morgen den Riemenspanner komplett ausgewechselt.Hat im Standgas immer geklackert.
Habe dabei die Batterie abgeklemmt.
Nun leuchten nach wieder Anklemmen der Batterie die BAS/ESP und ABS Leuchte und geht nicht mehr aus.
Was kann ich dagegen tun oder muß ich den Fehlerspeicher auslesen lassen ?
Über eine kurze Antwort wäre ich dankber
gruß
9erandy
Moderator alarmieren
Diesen Beitrag zitieren
Dieses Thema abbestellen
In diesem Thema suchen
Neues Thema
Neue Antwort zu diesem Thema
Zurück zur Themenübersicht
Zum Seitenanfang
Antworten: 3
nach obenErstellt am 30. April 2007 um 14:35:59 Uhr
Dromel
Dromel
Hallo.
Du musst die Zündung einschalten und im Stand die Lenkung bis zum Anschlag 2 mal nach links und dann nach rechts drehen.
Dann sollte der Leuchtmelder aus sein.
MfG. Dromel
den Fehlerspeicher kann ich heute nicht mehr aus lesen müsste mein mann fragen ob er es nochmal bei dem bekannten machen könnte...
hi,
Wenn die Batterie abgekelmmt wurde, gibt es einige Sachen, die jedem klar sein sollten, wie Radiocode eingeben und Fensterheberautomatik neu programmieren.
Jedoch müssen auch die Raddrehzahlsensoren und der Lenkwinkelsensor initialisiert werden.
Um die Raddrehzahlsensoren zu initialisieren, muss man lediglich ca. 200m fahren und das passiert von allein.
Um den Lenkradsensor zu initialisieren, sollte man das Lenkrad bei laufendem Motor, kein Gang, keine Hand oder Betriebsbremse betätigt einmal komplett nach links einschlagen, dann komplett nach rechts einschlagen - also von Endanschlag zu Endanschlag drehen...😉 dann sollte BAS ESP wieder funzen...
...vorausgesetzt dein Akku leidet nicht an Unterspannung😛
Vielen Dank du bist echt der beste :* woher weißt du das alles ? Bist du Meister bei DB?? Oder warum kennst du dich so gut aus? Das würde mich jetzt mal interessieren🙂
Ohh manoo sorry wenn ich so viele Fragen stelle aber was muss ich jetzt machen das meine Fenster wieder funktionieren? ? ich flippe bald aus 🙁