C220 CDI Motor, ist das "Schwitzen" normal?
Hallo Community! Fahre zurzeit als Hobbyfahrzeug nen W202 C220 CDI mit Automatik. (Bj. 99)
Hab mich bisher so nicht groß mit dem Benz außeinandergesetzt, wollte deshalb fragen, ob das normal ist bzw. in Ordnung geht, was sich da hinten am Motor angesammelt hat? 🙂
http://abload.de/img/20130806_183149o2l7l.jpg
http://abload.de/img/20130806_183019xfa48.jpg
http://abload.de/img/20130806_183008imbyt.jpg
http://abload.de/img/20130806_182842gixzo.jpg
Beste Antwort im Thema
Moin,
nein - normal ist das definitiv nicht!
Stinkt er dezent nach Diesel, wenn er heiß ist?
Schraub doch mal den Plastikdeckel runter, und sieh Dir die Injektoren an. Die werden nämlich gerne undicht. Eine alte und bekannte Krankheit bei den CDI's. War bei meinem 320er auch, und da sah der Kunststoffdeckel oben genau so aus wie bei Dir.
Wenn es unter dem Deckel SO aussieht (was ich fast vermute), kannst Dir gratulieren...😠 Ist nämlich eine Sch...-arbeit. Wenn Du allerdings viel Glück hast, sind es nur die Leckölleitungen, die schwitzen (Meterware, günstig!).
Oder, wie Rayman schrieb - Ventildeckeldichtung, was ich aber eher für unwahrscheinlich halte.
Habe zumindest noch nie was davon gehört, daß die beim CDI undicht werden /wurden...
LG, Mani
20 Antworten
Hallo
Meiner ist ein C220CDI mit inzwischen 335.000 km.
Das Thermostat muss unbedingt raus. Bitte nur Originalteile einbauen. Alles andere bringt nix.
Nun zur Verschmutzung.
Also erst Deckel runter, dann einsprühen und wirken lassen und dann mit vorsichtigem Wasserstrahl alles wegwaschen. Trocknen lassen und Deckel drauf (oder auch nicht) und mal ordentlich rumfahren. Kannst auch mal eine Woche fahren. Dann nachsehen, ob wieder Öl kommt. Die Reparatur würde ich bei Mercedes machen lassen. Die wissen was sie tun und sind nicht teuer. Und 'ne Garantie gibt's obendrein. Mercedes ist viel besser als der Ruf, den sie haben. Die Motoren sind heut' zu tage so anspruchsvoll und empfindlich, dass der Gang zum Daimler sicher der bessere Weg ist.
Liebe Grüße
Originalteil (incl. Gehäuse, Dichtung und Sensor) lag vor ca. 5 Jahren beim 🙂 bei ca. 33,-€. Warum da noch 2-3€ sparen wollen?
Habe heute mein Thermostat vom MB Händler gehohlt. 33 + MwSt = 40,35
Baue ihn später ein (Atm Heiß und lieber gleich an Weiher fahren... 😁)
Gibt es eig. eine gute Anleitung wie man das Ding einbaut? Habe mir das chonmal angeschaut. 3 Schrauben Lösen und auswechseln. Bissl eng geht es zwar zu und man muss den ein oder anderen Stecker lösen um ran zu kommen, aber es sollte gehen.
Wie mach ich das aber am besten mit den Schläuchen/Kühlflüssigkeit? Sonst läuft die Pampa ja mehr oder weniger... Sollte zwar net viel sein, weil die Schläuche ja größtenteils immer die höchsten Punkte sind, aber sauerei ist sauerei 😁
Habe ne Anleitung gefunden für nen Benziner, gibts dafür auch ne .pdf oder sonstige Anleitung für nen C220/C200 CDI? Irgendwo habe ich gelesen, dass man irgendwo unten ne (rote?) Schraube lösen kann, um bisschen Kühlflüssigkeit abzustoßen, damits oben net so schlimm zu geht. Aber naja... xD
die rote "Schraube" befindet sich an der Unterseite des Kühler ganz rechts.
Ähnliche Themen
Das mit Links/Rechts kommt wohl auf Betrachtungsweiße an... 😁
Hab aber ein anderes Problem. Der dicke Schlauch vom Thermostat zum Kühler will vom Thermostat nicht ganz ab. Hat sich wohl über die Jahre festgesessen, muss mal später mit nem (Industrie)Föhn ran und schauen, ob er durch Erwärmung besser abgeht... So fest gezogen wie konnte, rohe Gewalt ist erstmal keine Lösung, sonst reist das Ding 😁