C220 CDI: manchmal merkwürdiges Klappern vom Motor

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,
ich versuche mal eine genaue Beschreibung:
Mein Benz ist ein C220 CDI, Baujahr 1998 und ist bis jetzt 188.000 gelaufen. Regelmäßige Ölwechsel mit gutem Öl sind selbstverständlich, auch sonst wird immer alles gemacht was zu machen ist.
Nun höre ich aber ab und zu ein merkwürdiges Klappern aus dem Motorraum, wirklich nur ab und zu.
Und zwar nur, wenn der Motor Betriebstemperatur erreicht hat, dann beim Losfahren, oder nach einem Ampelstopp oder bei ganz geringer Drehzahl: tock, tock, tock, relativ hell. Bei stärkerem Gasgeben scheint das Geräusch zu verschwinden, ebenso ist bei höherer Drehzahl nichts mehr zu hören. Dabei gibt es keinerlei Leistungsverlust oder Rauch oder.....
(beim Nachdenken fällt mir auf, dass ich das Geräusch schon letzten Sommer manchmal gehört habe, aber dann im Winer gar nicht mehr (Motortemperatur?), jetzt höre ich es aber wieder, und zwar öfter als letzten Sommer)
Nun, was kann das sein? Ich hänge noch ein Bild meines Motors an;
Kann mir jemand sagen, was los ist?
Video vom Leerlauf: https://www.youtube.com/watch?v=s-5liHhZtQg
Fällt jemandem was auf? Geräusch tritt hier allerdings nicht auf, nur beim Fahren!

Lediglich auf dem 2. Bild ist ein leichter Ölfilm zu sehen, das ist aber auch alles was "sichtbar" ist; was ist denn das für ein Teil?

20170412-194256
20170414-165529
21 Antworten

Ein alter meister hatte immer ein eisenrohr in der bude. das hat er immer genommen und dann den motor abgehört. Das habe ich so übernommen und funzt immer

Tja, die "alten Meister" sind immer etwas vorsintflutlicher und komplizierter unterwegs als die "jungen Meister". Der "alte" jammert ja auch nicht, wenn er sich das Eisenrohr kräftig an die Birne (oder ans Ohr stößt)...

So ein Stethoskop kostet <10 Euro, ist im Internet innerhalb von 10 Minuten bestellt und wird 3Tage später nach Hause geliefert.

Aber sowas bekommt ein "alter Meister" eben nicht hin, deshalb nimmt er ein Eisenrohr.

Also, da bin ich wieder, und zwar mit einem ausführlichen Lagebericht:

1. Ich habe heute das ganze Set neu eingebaut: neben dem neuen Spanner gibt es jetzt auch eine neue WaPu samt Umlenkrolle und eine neue Servopumpe. Dabei habe ich auch gleich eine Dieselleitung erneuert, die schon etwas nässte".
2. Resultat: bei der kurzen Probefahrt habe ich festgestellt, dass der Motor insgesamt viel ruhiger und leiser läuft als vor dem Tausch, einfach seidig und ohne Geräusche, ausser denen, die ein gesunder Motor halt macht.
3. Ich werde jetzt eine ausführliche Probefahrt machen und dann nochmals berichten; ich hoffe, dass das Klappern weg ist, wobei ich jetzt nicht genau sagen woher, es tatsächlich kam, weil ich ja mehrere Dinge getauscht habe.
4. Wenn Interesse besteht, kann ich hier die OE-Nummern aller Teile hineinstellen, falls irgendjemand mal Tauschteile sucht....
Gruss Ortwin

Hallo,
habe gerade die ausführlich Probefahrt absolviert und mich daran gefreut, dass der Motor so schön und leise lief.
Dann habe ich ihn ca. 10 Minuten stehen lassen und nach dem Neustart, beim Losfahren, die Enttäuschung: das Geräusch ist noch immer da. Eigentlich unverändert. Warmer Motor, ich will losfahren, und es klappert! Bis die Drehzahl etwas ansteigt, dann ist es weg. Und es tritt eben nur sporadisch bei heissem Motor auf. Schön langsam werde ich ratlos!
Bleibt jetzt nur noch der Generatorfreilauf, oder?

Ähnliche Themen

Jetzt hast du schon hunderte von Euro reingesteckt - dann kannst du auch noch den Freilauf tauschen.
Alernativ kann man den auch erst prüfen:
1) Riemen runter.
2) Lichtmaschine drehen
3) Lichtmaschine festhalten.

-> Du kannst außen festhalten und innen drehts weiter -> Freilauf i.O.
-> Du hälst das Ganze mit der Aktion an -> Freilauf tauschen

Ja, das tue ich natürlich, der Freilauf ist bestellt, er wird demnächst kommen und dann baue ich ihn ein. Gekostet hat das Ganze bisher 190.- Euro (lauter Markenteile) + (meine) Arbeitszeit, also nicht wirklich so viel. Sobald der Freilauf montiert ist und die Probefahrt stattgefunden hat, berichte ich wieder. Ciao

Nun also, auch hier ein "Fazit", auch wenn es seit meinem letzten Beitrag schon etwas länger her ist:
es war ein defekter Injektor. (festgestellt mit Rücklauf-Messung)
Ich habe ein Bosch-Teil gekauft und eingebaut, und seither ist Ruhe.
Nachtarg: jetzt gerade hat der Motor wenig Leistung und läuft im "Notlauf" (anderer Thread), aber das wird wohl eine andere Ursache haben....
Danke fürs Mitdenken bisher. Schön, dass es so ein Forum gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen