c220 cdi automatik ruckelt im kaltzustand
Hallo zusammen, habe an meinem neuen alten S203 Mopf C220 CDI (Om 646) Automatik mit 260.000km folgende Problematik:
Wenn der Wagen kalt ist und ich die Drehzahl so zwischen 1300-2000 Umdrehungen halte in den ersten ca 2km der Fahrt, fängt die Drehzahl an zu schwanken, der Wagen ruckelt und nimmt schlecht Gas an..das ganze kann man auch provozieren wenn man langsam gas gibt aus dem Drehzahlkeller. Beschleunigt man stärker, ruckelt der Wagen nicht mehr.
Wenn der Motor wärmer wird ist das Problem verschwunden. (Jetzt ist mir auch klar, warum der Wagen beim Kauf lauwarm war -.- ).
Getriebeölstand hab ich geprüft, der passt soweit, leicht über max und riecht nicht verbrannt. Ist laut Vorbesitzer vor kurzem gewechselt worden. Trotzdem schaltet er insgesamt nicht schön.
Habe viel zu dem Thema gelesen und bin immer wieder bei dem WÜK Ventil vom 5-Gang Getriebe gelandet. Dementsprechend das Teil schon mal organisiert mit neuer Elektroplatine und Stecker.
Habt ihr Erfahrungswerte und passt die Problematik die ich beschrieben hatte dazu?
Ich würde die Reparatur dann mit nem erneuten Getriebeölwechsel verbinden und hoffe, dass da nicht noch mehr im Argen ist...
Könnte man denn einen Wandlerschaden von einem schaden des Ventils für die Wük unterscheiden?
Danke schon mal :-)
Ähnliche Themen
34 Antworten
Zitat:
@edewolf55 schrieb am 31. Januar 2024 um 19:15:35 Uhr:
Bitte nur das originale ist auch verbessert worden zum alten das verbaut ist
Was soll an einem Wük Ventil verbessert worden sein ?
Keine Ahnung hat eine andere Bestellnummer bei Mercedes bekommen ich glaube Endnummer 700
Beste Grüße
Hallo Zusammen, besser späte Rückmeldung als nie! :-)
Wie ihr am Datum sehen könnt, hab ich die Arbeit noch eine ganze Weile vor mich hin geschoben, bis ich mich jetzt am Samstag endlich an die Arbeit gemacht habe. Inzwischen hat mein guter 272.000km auf der Uhr und ist seit ca. 15.000km bei mir.
Teile die ich verwendet haben:
-OE mercedes atf ölfilter
-OE mercedes ölwannendichtung
-WÜK-Ventil OE Mercedes
-Getriebeöl 10L Fuchs Atf mb 236.14
-EHS Platine febi (Oe mercedes, nummer war rausgefräst)
-Neuer Stecker OE Mercedes
-FEBI ölmessstab
Altes Getriebeöl abgelassen, war ekelhaft bräunlich und roch verbrannt...Dafür dass der vorbesitzer meinte, es wäre vor kurzem gewechselt worden...
Ölwanne ab (geht besser mit zweitem Mann/Frau) , filter raus, schaltschieberkasten raus und das ganze paket auf ein Handtuch auf dem werkzeugkasten abgelegt.
Ventil alle vorsichtig rausgezogen und einmal in frischem Getriebeöl geschwenkt und gereinigt. Küb Ventil erneuert, Alle O Ringe der ventile erneuert und die zwei siebe ebenfalls.
Die alte ehs ausgebaut und durch die neue ersetzt. War etwas fummelig aufgeclipst, ging aber.
Danach alles zusammengebaut und ewig gewartet, bis das Getriebeöl endlich auf temperatur war, mit launch tester temperatur abgelesen.
Getriebeöl aufgefüllt, insgesamt hab ich knapp 6L Frisches Öl einfüllen können.
Und dann der große Moment..entgegen aller Meinungen hab ich mich einfach reingesetzt und bin losgefahren, habe leider keine star diagnose oder ähnliches um irgendwelche Adaptionswerte zurückzusetzen. Diesen Trick mit Gas und Bremse hab ich nicht probiert.
Der Wagen schaltet jetzt deutlich deutlich sauberer, ab und ruckt er aber trotzdem noch aus dem Leerlauf in den Gang rein. Ein heftiges Drehzahl schwanken im Kaltzustand merke ich jetzt aber nicht mehr. Dafür schaltet das Auto jetzt etwas später hoch, aber alles viel smoother.
Ich vermute, das ganze muss sich jetzt auch wieder etwas einspielen und vielleicht durch die Reinigung, neue ehs und das frische öl selbst neu adaptieren ?
Hat da ja einer von euch Erfahrungen...
Hoffe ich hab jetzt erstmal ruhe mit dem Thema, bei um die 300.000km kriegt der wagen nochmal einen Getriebeölwechsel mit Filter, dann hab ich noch einen Spüleffekt ohne Gerät.
Ich melde mich nochmal wie es sich jetzt über den Winter entwickelt.
*WÜK Ventil
Finger weg von den Adaptionsdaten.
Das Getriebe wird sich auf den nächsten 500-1000KM endgültig adaptiert haben.
Dann hast du dein Endergebnis.
Hast aber alles richtig gemacht. Sehr vorbildlich.