C219 350CGI oder 500
Einen wunderschönen allerseits.
Kann mich wirklich nicht entscheiden zwischen den Motoren. Beim 500 ist es einfach der Durchzug starker Motor und beim 350 der Geringerer Verbrauch. Beides als Mopf ab 2008
Jetzt meine Frage an euch, wie groß ist der Unterschied bei Reparaturkosten(Service) und Versicherung bei den Motoren.
Beste Antwort im Thema
Hi Jens,
ich würde Dir klar zum 500er raten, Versicherung ist nicht so viel teurer, denke Verbrauch gibt sich auch nicht viel.
Oder machs wie ich, Gasanlage rein.
Die 500er sind auch ab Werk schon besser ausgestattet.
30 Antworten
Bin echt am überlegen ob ich mir den M113 holen soll oder doch den M273. Der M273 den ich vielleicht kaufe ist schon ein Mopf aus 2009 also von dem Kettenzahnrad Problem nicht betroffen. Also um genau zu sein könnte ich einen M113 was wirklich sehr sauber ist für 10000€ der M273 was auch sehr sauber ist für 17500€. Jetzt überlege ich mir soll ich die 7500€ mehr bezahlen für das der M273 fast 1 Sekunde schneller ist.
Also dass Fahrzeug mit dem M113 ist aus dem BJ 2005 und hat eine sehr gute Ausstattung. Man könnte schon „fast“ Vollausstattung sagen. Gelaufen hat der 115000Km
Der M273 ist aus BJ 2009 hat 59000Km gelaufen und hat eine gute Ausstattung also ein Grand Edition.
Beides Checkheft gepflegt bei MB
Zitat:
@Jens 1978 schrieb am 25. April 2020 um 21:36:38 Uhr:
Jetzt überlege ich mir soll ich die 7500€ mehr bezahlen für das der M273 fast 1 Sekunde schneller ist.
Es geht ja nicht nur um die Beschleunigung von 0-100 km/h. Der M273 ist dem M113 in jeder Fahrsituation haushoch überlegen.
Über den gesamten Drehzahl- und Geschwindigkeitsbereich schüttelt er Leistung und Drehmoment viel entspannter aus dem Ärmel.
Wenn man den M273 gegenüber dem M113 mit einem Wort charakterisieren will, dann trifft „souveräner“ es genau auf den Punkt.
Bin den M273 schon gefahren aber den M113 konnte ich leider noch nicht. Bitte versteht mich nicht falsch bin kein Heizer ich fahre eigentlich sehr ruhig. Nur wenn ich auch mal was schneller fahren will, muss da auch was kommen. Sonst könnte ich mir ja auch den 280 kaufen aber ich will einfach den kultivierten Lauf eines V8
Ähnliche Themen
Kann ich gut nachvollziehen. Rein rational betrachtet braucht kein Mensch soviel Leistung. Sie dennoch bei Bedarf zur Verfügung zu haben, fördert eine gelassene Fahrweise.
Und nichts geht über einen Achtzylinder ( ja natürlich, ein V12 - aber das ist eine Geschichte für ein britisches Fahrzeug nach meinem Lottogewinn... 🙂 ).
211222 darf man fragen was du für einen fährst?
Ich bin kein poser bin 39 Jahre alt Vater von 2 süßen Spatzen. Will gemütlich im Sommer auf der Bahn Cruisen nur wenn Leistung abverlangt wird, muss sie dann auch Dasein.
X218 CLS 500 4MATIC Shooting Brake mit M278 (siehe mein Profil).
Früher bin ich häufig den 306-PS 500er (M113) im 211er meines Vaters gefahren, auch vereinzelt den 500er 211er MOPF mit M273 eines Freundes.
Zitat:
@211222 schrieb am 25. April 2020 um 22:37:02 Uhr:
X218 CLS 500 4MATIC Shooting Brake mit M278 (siehe mein Profil).
Früher bin ich häufig den 306-PS 500er (M113) im 211er meines Vaters gefahren, auch vereinzelt den 500er 211er MOPF mit M273 eines Freundes.
Schön.
Ich bin echt am Zweifeln. Naja noch habe ich wohl paar Wochen Zeit. Da der M273 in der Nähe von München ist und ich aus Düsseldorf komme,da ja noch ein verbot besteht von Anreisen zu einem anderen Bundesland.
Wenn Du den M273 schon gefahren bist, guck mal, ob Du irgendwo einen M113 zum Vergleich fahren kannst.
Ich wage die Behauptung, daß Deine Entscheidung dann nach spätestens 5 Minuten gefallen sein wird...
211222 Du sorgst wirklich mit die Entscheidung leicht Zufällen. Einen ganz großen Dankeschön für eure tatkräftige Unterstützung bei meiner Kaufentscheidung.
Kann es kaum noch abwarten endlich wenn sich die Gesetz Lage sich auf lockert. Dann kann ich mir endlich das Fahrzeug anschauen.
Habe mit dem M273 mittlerweile 140 000 km selber gefahren, ich finde den Motor toll.
Zitat:
@Jens 1978 schrieb am 25. April 2020 um 19:43:00 Uhr:
Einen wunderschönen guten Abend zusammen. Haben wir hier im Forum einen der den C219 als M113 und den M273 gefahren hat. Würde gern aus erster Hand paar Info wissen wollen.
So war mir grad einen 500er mit dem M113 Motor anschauen . Muss ehrlich sagen so langsam fande ich den nicht wirklich. Klar der M273 kommt zügiger vorwärts aber auch nicht das man sagen könnte,dass der Unterschied enorm groß wäre.
Was mir nur aufgefallen ist,das da an 2 Zündspulen auf der Fahrtrichtung rechts Öl war??? Nicht viel aber warum und weshalb?
Zitat:
@Jens 1978 schrieb am 26. April 2020 um 16:45:05 Uhr:
So war mir grad einen 500er mit dem M113 Motor anschauen . Muss ehrlich sagen so langsam fande ich den nicht wirklich. Klar der M273 kommt zügiger vorwärts aber auch nicht das man sagen könnte,dass der Unterschied enorm groß wäre.
Niemand hat behauptet, daß der CLS mit M113 langsam wäre, das ist immerhin ein Fahrzeug der 300-PS-Klasse! Nur bietet der CLS mit M273 halt überall eine deutliche Schippe mehr.
BR 219 CLS 500 mit M 113: 225 kW, 460 Nm
BR 219 CLS 500 mit M 113: 285 kW (+26,7%), 530 Nm (+15,3%)
Unten im Bild zum Thema "wenn Leistung abverlangt wird, muss sie dann auch da sein" die übereinandergelegten Diagramme für Drehmoment und Leistung. Ist behelfsmäßig mit mobilen Bordmitteln zusammengestrickt, ich bitte die miese Bildqualität zu entschuldigen.
So oder so - ein 500er ist schon ganz was Feines, egal mit welcher Leistung. Viel Spaß bei der Auswahl und viel Erfolg bei der Suche!
Laß uns wissen, wenn Du fündig geworden bist.