C216 CL500 Bitte umHilfe, Lenkrad zieht nach links und rechts

Mercedes CL C216

Hallo liebe Mercedes Mitglieder,

Ich hoffe dass mir jemand hier im Forum helfen kann. Bin mitlerweile total verzweifelt.
Und zwar habe ich mit meinem Mercedes CL 500 C216 ein unangenehmes Problem, und das schon seit fast einem halben Jahr. Mir konnte bis jetzt niemand helfen.

Folgendes Problem:

Wenn ich auf "unebenen" Straßen fahre, dann "zieht" mein Lenkrad nach links und rechts. Je nachdem wo die Spurrille ist und die Wölbungen sich auf der Strasse befinden. Da wird jede Spurrille von den Reifen mitgenommen. Ich muss ständig korrigieren und gegenlenken.
Wenn ich den Druck auf den Reifen erhöhe dann verringert sich das Ziehen am Lenkrad, aber dafür verringert sich auch der Fahrkomfort.
Mit dem vorgegebenem Luftdruck vom Werk am Tankdeckel ist das Auto unfahrbar.

Wenn ich auf einer "ebenen geraden" Strasse fahre, dann fährt es sich ohne Probleme. Da zieht nix.

Bei höheren Geschwindigkeiten habe ich ein noch indirekteres Fahrgefühl, besonders bei Spurwechsel auf der Autobahn, aufgrund der unebenen Strassenlage. Das Auto schwimmt im schlimmsten Fall hin und her, als ob starker Wind wehen würde. Besonders merke ich es auf einer dreispurigen Autobahn auf der rechten LKW Spur, da dort die Strasse meistens sehr uneben ist.
Je schneller ich fahre, desto unruhiger wird die Lenkung und daraufhin auch das ganze Auto.

Woran kann dieses Problem liegen?

Mercedes hat das Auto durchgecheckt und es sei alles in Ordnung. Die Spur wurde auch kontrolliert. Ausser dass etwas Spiel im Radlager war, war soweit alles OK. Radlager wurde daraufhin befestigt. Aber das Ziehen im Lenkrad ist nicht verschwunden.
Mercedes meinte zu mir dass dieses Fahrverhalten normal sei, aufgrund der breiten Reifen.
Aber so ein Fahrverhalten kann doch nicht bei so einem Wagen normal sein!!!!!
Das sind schliesslich Original Mercedes Reifensatz vom AMG Styling Paket und die Reifen sind nahezu neu:

VA: 255/35 ZR 20 Conti
HA: 275/35 ZR 20 Conti

Kann es sein dass das Radlager beschädigt ist, da es Spiel hatte?
Kann es denn an dem Reifenhersteller liegen?

Bin auf eure Antworten gespannt....

27 Antworten

Zitat:

@Focus_Zetec schrieb am 2. November 2014 um 20:24:06 Uhr:


Der CL500 ... C216 airmatic + 4matic fährt mit orig. 18 Zöllern perfekt ... da gibts überhaupt nichts zu meckern ... und ich bin ein Komfort- & Spurtreue Fan ...

Leider habe ich kein 4matic.

Meiner ist der normale CL 500 Heckantrieb mit ABC Fahrwerk !!!

Zitat:

@Focus_Zetec schrieb am 2. November 2014 um 20:17:35 Uhr:


Ich würde an deiner Stelle zu einer versierten MB Werkstatt fahren und zu allererst deine Fahrwerksteile prüfen lassen, auch jene Teile wie Kappa9 sie trefflich beschrieb.

Erst wenn das ausgeschlossen ist, lässt sich weitersuchen.

Hast du den Conti Sportcontact 2 oder 3 oder 5P montiert?

Ja das sollte ich mal machen lassen und auf diese von euch genannten Teile des Fahrwerkes hinweisen.

Ich habe Conti Sportcontact 2 montiert.

Zitat:

@motzendorfer schrieb am 2. November 2014 um 20:18:55 Uhr:


Servus Ciko,

bei dieser Reifenbreite wundert mich gar nichts... Ich habe meinen Dicken sogar auf Originalbereifung 225/60/16 zurückgerüstet, da das Auto (für meine Komfortansprüche zumindest) mit den 245/45/18 nicht fahrbar war. Niemand anderen hat das gestört - aber MICH eben 😉

Hast Du die Möglichkeit, eventuell leihweise an einen Satz Originalräder zu kommen - und diese mal zu testen?
Wenn das "Ziehen" und Spurrillenverfolgen😁 dann immer noch ist, stimmt am Fahrwerk was nicht. Fährt er sich allerdings dann normal (wovon ich ausgehe), weisst Du ja dann, woran es liegt...

LG, Mani

Hallo Mani,

Mein Reifensatz ist aber original Mercedes Reifensatz, die mit dem AMG Paket vom Werk aus geliefert werden. Mercedes kann doch nicht irgendeine Reifengröße liefern, wo der Fahrer im Auto kämpfen muss um auf der Spur zu bleiben!
Da kann es doch nicht angehen, dass man solch ein Fahrverhalten mit originalen Mercedes Reifensatz hat. Das darf nicht sein. Wir reden hier von einem S_Klasse Coupe!!! Das Lenkrad muss ruhig bleiben!

die Conti Sportcontact 2 sind eigentlich sehr gut und spurtreu

Ähnliche Themen

Zitat:

@Focus_Zetec schrieb am 2. November 2014 um 22:18:14 Uhr:


die Conti Sportcontact 2 sind eigentlich sehr gut und spurtreu

Ja eigentlich schon.

Wie sieht es denn mit Winterreifen aus? Ich habe auch die Erfahrung gemacht, das mit breiten Reifen und niedrigen Querschnitt das Auto total unsicher fährt.

Zitat:

@devrim schrieb am 2. November 2014 um 22:44:39 Uhr:


Wie sieht es denn mit Winterreifen aus? Ich habe auch die Erfahrung gemacht, das mit breiten Reifen und niedrigen Querschnitt das Auto total unsicher fährt.

Fahre das Auto nur im Sommer. Und auch nur mit 20 Zoll, da mir Optik sehr wichtig ist.

Hatte daher nie Winterreifen drauf.

Wieviel Erfahrung hast Du mit diversen Autos?

Je nachdem, wie lange Du schon Erfahrung hast, kann die Aussage von motzendorfer durchaus hinkommen.
Denn grundsätzlich entspricht dieses Fahrverhalten durchaus breiten Reifen.

Den Sportcontact2 gibt es schon mindestens 13 Jahre.
Schau doch mal nach dem Herstellungsdatum der Reifen.
Eventuell sind Deine uralt und ausgehärtet.

Du hast ja noch nicht viele Daten von Deinem Wagen verraten, obwohlich ich oben bereits extra nach Alter und Kilometerleistung gefragt hatte.

Immerhin sind das ja noch Originalreifen ab Werk, wie Du geschrieben hast, also vermutlich auf jeden Fall schon recht alte "Schinken".
Die Profiltiefe wäre auch noch interessant.

Ich tausche meine Reifen normalerweise allerspätestens, wenn sie 5 Jahre alt sind.
Meistens aber schon früher, da sie doch spürbar an Grip verlieren.

Ich würde auch sicherlich nicht ein halbes Jahr mit einem Problem rumfahren.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

@RuedigerV8 schrieb am 2. November 2014 um 23:20:56 Uhr:


Wieviel Erfahrung hast Du mit diversen Autos?

Je nachdem, wie lange Du schon Erfahrung hast, kann die Aussage von motzendorfer durchaus hinkommen.
Denn grundsätzlich entspricht dieses Fahrverhalten durchaus breiten Reifen.

Den Sportcontact2 gibt es schon mindestens 13 Jahre.
Schau doch mal nach dem Herstellungsdatum der Reifen.
Eventuell sind Deine uralt und ausgehärtet.

Du hast ja noch nicht viele Daten von Deinem Wagen verraten, obwohlich ich oben bereits extra nach Alter und Kilometerleistung gefragt hatte.

Immerhin sind das ja noch Originalreifen ab Werk, wie Du geschrieben hast, also vermutlich auf jeden Fall schon recht alte "Schinken".
Die Profiltiefe wäre auch noch interessant.

Ich tausche meine Reifen normalerweise allerspätestens, wenn sie 5 Jahre alt sind.
Meistens aber schon früher, da sie doch spürbar an Grip verlieren.

Ich würde auch sicherlich nicht ein halbes Jahr mit einem Problem rumfahren.

lg Rüdiger:-)

Hallo Rüdiger,

Die Reifen hatte ich letztes Jahr neu geholt und habe erst ca. 10 T. km damit gefahren.
Da ich auch ein sehr gemütlicher Fahrer bin, ist noch genügend Profiltiefe vorhanden.
Mein CL ist Bj. 2009 und ist erst 45 T. km gelaufen, da ich es nur im Sommer fahre.

Naja, ich bin bis jetzt nur Mercedes gefahren aber so ein Problem hatte ich noch nie, obwohl ich immer breite Patschen drauf hatte.

Zitat:

@ciko77 schrieb am 2. November 2014 um 23:32:00 Uhr:



Hallo Rüdiger,

Die Reifen hatte ich letztes Jahr neu geholt und habe erst ca. 10 T. km damit gefahren.

Das beantwortet trotzdem nicht, wie alt die Reifen sind.

Die könnten trotzdem 13 Jahre alt sein.Da ich auch ein sehr gemütlicher Fahrer bin, ist noch genügend Profiltiefe vorhanden.

Zitat:

1,7 mm wäre auch "genügend".
Ich schmeiße die Reifen meist bei ca 3- 4 mm runter, Winterreifen noch früher.

Du hast auch noch Mischbereifung, somit 2 unterschiedliche Reifen vorn und hinten, die sich also im Alter und der Profiltiefe unterscheiden werden.

Also gib Dir mal etwas mehr Mühe, schau nach (alle 4 Reifen einzeln) und poste das Ergebnis zu Herstellungsdatum und Profiltiefe.

Nur mit präzisen Angaben läßt sich das Problem eingrenzen.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

@RuedigerV8 schrieb am 2. November 2014 um 23:44:13 Uhr:



Zitat:

@ciko77 schrieb am 2. November 2014 um 23:32:00 Uhr:



Hallo Rüdiger,

Die Reifen hatte ich letztes Jahr neu geholt und habe erst ca. 10 T. km damit gefahren.

Das beantwortet trotzdem nicht, wie alt die Reifen sind.
Die könnten trotzdem 13 Jahre alt sein.
[/quote
Da ich auch ein sehr gemütlicher Fahrer bin, ist noch genügend Profiltiefe vorhanden.

Zitat:

1,7 mm wäre auch "genügend".
Ich schmeiße die Reifen meist bei ca 3- 4 mm runter, Winterreifen noch früher.

Du hast auch noch Mischbereifung, somit 2 unterschiedliche Reifen vorn und hinten, die sich also im Alter und der Profiltiefe unterscheiden werden.

Also gib Dir mal etwas mehr Mühe, schau nach (alle 4 Reifen einzeln) und poste das Ergebnis zu Herstellungsdatum und Profiltiefe.

Nur mit präzisen Angaben läßt sich das Problem eingrenzen.

lg Rüdiger:-)

Hallo Rüdiger,

meine Reifen sind von 2012. Also noch relativ neu. Profiltiefe sind noch ca. 6-7 mm.

Ich habe es wirklich selten erlebt, daß jemand so dermaßen wenig bereit ist, nötige Informationen zu geben.
Du machst genau in der Art weiter wie bisher.
So kommen wir nicht weiter.

Wenn Du an Hilfe interessiert bist, dann gib uns auch klare Antworten.

Eine brauchbare Antwort beinhaltet 4 genau (also in Millimeter) gemessene Profiltiefenwerte sowie die genaue Produkionswoche + Jahr von jedem einzelnen Reifen.

Bei 2 Reifen mußt Du Dich sogar richtig bücken, denn die Daten werden an der Innenseite stehen...

lg Rüdiger:-)

Hallo liebe Mitglieder!

Das Problem lag an den Reifen. Obwohl ich die Reifen neu gekauft hatte, hatten die wohl einen Defekt. Das Problem mit dem Ziehen hat sich bei mir gelöst, nachdem ich die Reifen erneuern ließ.

Deine Antwort
Ähnliche Themen