c20xe überholen

So bin jetzt gerade dabei meinen c20xe wieder komplett fitt zu machen.

Hab mir jetzt neue pleullager und hauptlager besorgt.
dann mal die neue dichtung für die ölwanne. (na hoffe mal die is viel besser als die kork kacke)
Zahnriemen und wapu fliegt auch gleich raus.
Neue kopfdichtung. Gleich den kopf mit zum planen und polieren. Krümmer anpassen an den kopf und ansaugbrücke anpassen

so meine fragen:

Was für zündkerzen benutzt ihr im alten c20xe
habe im moment die ngk BKR5EK drin.

gibt es bessere?

habe scharfe nocken drin 276° rest weiß ich jetzt net aus dem kopf.

um wieviel würdet ihr den kopf planen lassen?

mfg

67 Antworten

ne is noch keine eingebaut.
brachte ich bis jetzt ja auch noch nicht.
also wassertemperatur bekomme ich selten mal über 80°C
meistens liegt die so bei 75°C zumindet laut cockpitt.

und ab und zu mal schaffe ich 90°C aber da mus ich schon in den unteren gängen heizen wie ein gestörter

Also auf das Schätzeisen Wassertemperaturanzeigendingens kannst NULL geben 😉

Das zeigt mir 92°C bei 40°C Öltemp und auch 92°C bei 130°C Öltemp, also lieber flott ne Öltempanzeige rein und n guten Ölkühler und dann geht das schon klar. 10W60 is sicher net schädlich, aber obs notwendig ist, muss man gucken.

10 W 60 is doch wohl die reinste Geldmache.

Der Bock is zwar hochgezüchtet aber damit fährt er doch keine Rennen?!

Selbst Dauervolllast auf der AB macht nen ordentliches Öl locker mit, da brauchste net dieses Salatöl zu fahren ^^.

Auf der Landstraße kannste ja garnet permanent heizen....

Ich wüsst net wo man den Karren immer nur sinnlos drücken kann ausser auf der AB (was keinen Spaß macht...)

also im moment fahre ich pro tag 120km nur auf arbeit. da fahre ich nicht schneller als 90-110 geht mir sonst zu viel auf den geld beutel. ist zwar schade für den motor aber habe im moment noch kein anderes auto.

ein diesel soll es dann werden und mein cali dann für treffen und zum spaß haben auf der straße.

ab wieviel grad öltemperatur sollte man denn auf 10w60 umsteigen?

und gebt mir mal nen tipp wo man den öltemperatursensor am besten hinmacht.

Habe drei stellen gefunden dafür.
Links und rechts von der ölpumpe sind zwei schrauben und hinten beim öldruckgeber.

wo is den am besten?

weil in der wanne is ja eh nur des kalte öl drin.
Am intressantesten wäre es am kopf da wird es wohl am heisesten.

Ähnliche Themen

hinter dem ölfilter is ne gute stelle 🙂

motor

hi!
fakt ist sobald die verdichtung etc erhöht wird steigt die öltemepratur mit an.gemachten motor werden ne ecke heißer als serienmotorn.Tuner wie EDS,mantzel usw empfehlen 10-60 in solchen motorn zufahrn bzw mantzel 15-50 motul oder 10-60 castrol.weil einfach die sicherheitsreserven bei so einem öl viel höher sind und das öl selbst wenn es heiß ist nicht so eine dünnere plerre ergibt wie 10-40 etc..also ein gemachter motor sollte einem schon soviel wert sein..und miz geld machen hat das rein gar nix zu tun..
hintern ölfilter öltemp messen womit?gibts da nun nen pasenden adapter etc für?

Raid HP bietet sonen Ring, da is der Fühler drin. Hauste hinter den Ölfilter, ist ca 1cm dick. 😉

is auch im ölkühlerthermostat drin, un bei den originalen von opel kannstes ganz leicht einsetzen, nu stellt euch ma ne an wie memmen! sin doch keine mädchen! 😁 😁 😁

mir is was komisches aufgefallen.

seit ich den motor jetzt gemacht habe wird der auspuff immer lauter.

kann des sein das mir das schalldämpfer innenleben weg brennt?

ist ein remus mittelschalldämpfer und ein orginal endtopf verbaut.

der wird mal ordentlich freigeblasen 😉

Scheiße motor komplett gemacht jetzt is die lima verheizt lagerschaden in der lima. sowas blödes.

und ein köter konnte es sich auch nicht nehmen lassen mir ins auto zu rennen. mitten auf der AB bei 140 sachen.

Frontspoiler verzogen na wunderbar
kann den sowas nich vor nem umbau passieren.

jetzt hängt die front so blöde runter auf einer seite ;(

und anklagen kann ich keinen hatte keine marke dran die überreste von dem vieh

schöne scheiße..

teilkasko?! vollkasko?! adac?!

lima is net so wild.. soo teuer sin die auch ent

ja teilkasko aber mal schaun ob die was zahlt.

Lima is noch garantie drauf is erst letztes jahr neu reingekommen. is mitlerweile die 4 oder 5 weiß net mehr so genau hatte vorher immer spannungsprobleme. diodenplatten durchgeschossen oder regler weggebrannt.

Hallo!
Kurz nochmal was zum Öl.
Das 10W60 von Castrol z.b kann ich überhaupt nicht empfehlen. Ich hab schon einige C20LET gesehen, die das schon ne zeitlang gefahren sind und der Motor (Ölwanne) total verschlammt waren. und das bei einem Intervall von ca 6-7 Tkm.
Das beste Öl, mit dem besten Additivpaket sind wohl zur Zeit die Mobil 1 Öle. Das 0w40 oder das 5w50.
Ich glaube nicht das in deinem Motor höhere temperaturen und Drücke sind als in nen Mercedes AMG (haben vom Werk aus das Mobil 1 0w40) oder in einem SLR Mc Laren (dürfen nur das 5w50) fahren.
Hier nochmal nen guter Link
http://www.motor-talk.de/t230315/f62/s/thread.html

Wem das zuviel ist zum Lesen; da ist auch Irgendwo ne zusammenfassung.

Mfg

boah is das ein thema.

man bin jetzt erst bei seite 10 😁

na da kann man ja noch ein paar jahre dran lesen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen