C20xe
also leute, ihr kennt mich sicherlich bereits. Vergesst, was ich erzählt Habe die karosse frisst mehr geld als ich dachte
da bleibt nicht viel für Motortuning über.
Also 170 Leistungsprüfstands PS wollte ich aber schon gerne haben und chipanpassung sowieso. Was würdet ihr mir raten, was auch drehmoment mit sich bringt und net sehr teuer ist. Also der Vorbesitzer sagte, dass mein GSI 16V 170 PS hätte, das glaub ich aber eher weniger. Wie kann ich 170 PS bekommen mit wenig geld aufwand und damit ich das dann mit der zeit und geld ausbauen kann DANKE !!!!!!!!!!!!!
Ähnliche Themen
26 Antworten
soll ja auch nockenwellen geben die auch drehmoment bringen...
mit ner gescheiten kopf bearbeitung + nocken bekommste beides mehr drehmoment und mehr leistung!
dsop hatt da vor kurzem mal irgentwo was geschrieben von nem c20xe den die gemacht haben mit glaub 180ps und 220nm drehmoment und das ziehmlich nahe an den seriendrehzahlbereichen! was die da allerdings gemacht haben weiss ich nicht!
motor
hi!
es gibt für den C20XE drehoment wellen,die bekommste zb bei Risse.powercap bringt nicht wirklich mehr leistung und fächer bringt was aber nicht soviel,wie an einem motor der serie keinen hat.zu imotec da lass mal lieber die finger von,was ich bis jetzt drüber gehört habe war alles andere als gut..
Re: motor
Zitat:
Original geschrieben von vauxhall corsa
hi!
es gibt für den C20XE drehoment wellen,die bekommste zb bei Risse.powercap bringt nicht wirklich mehr leistung und fächer bringt was aber nicht soviel,wie an einem motor der serie keinen hat.zu imotec da lass mal lieber die finger von,was ich bis jetzt drüber gehört habe war alles andere als gut..
ich höre immer nur hier in dem forum schlechtes über die Firma Imotec. Sonst hör ich nur gutes über die Firma.
Und jetzt kommt nicht mit "aber die im LET-Forum haben auch schlechte erfahrungen gemacht." Welcher Depp geht schon mit nem Turbo zu nem konventionellen Tuner?? Das ist als erscheine ich bei EDS mit nem Vergasermotor.
meint ihr, ich bekomme 170 PS hin mit:
- Gruppe A ab kat 63,5mm
- Ansaugglocke
- Original Luftfilter
- Chipanpassung
mfg. DANKE !
Lexmaul RAM air würd ich auch gern fahren, aber das ko*zt mich an wegen Super plus fahrn.
TAUGT DAS WAS als chiptuning:
http://www.vmax.de/html/c20xeevo1.html
denn noch mir gr. A und Ansaugglocke ?
firma
hi!
die jungs aus dem turbo forum die bei imotec waren und schlechte bis sehr schlechte erfahrungen mit denen gemacht haben fahre alle sauger,da war keiner mit turbo.also von daher..du kannst mit nem vergaser motor auch zu EDS fahrn können die dir da auch top abstimmen.war doch letztens noch einer da,lief erst total beschissen und nacher 1A.hier bei motortalk hatte der doch ein video gepostet.
initaationfifly ich denke mit den sachen die du da aufgezählt hast,kannste um 160-165PS holen.170PS nur mit glück.halt je nach zustand des motors.ein motor der schon um 200tkm weg hat und die kolbenringe etc endsprechende verschleißerscheinung etc haben wirste auch jetzt keine 150PS mehr haben serie,sondern weniger.vieleicht noch 140-145PS je nach motorzustand halt.
seh ich so wie vauxhall!
die v-max evo160 soll nicht schlecht sein kenn ein paar leute die die fahren! bei mir kommt demnächst auch eine rein *g*
Zum Fächerkrümmer:
Viele sind der Ansicht, daß ein bearbeiteter Serienfächer das beste ist, was man am C20XE bis 190PS fahren kann. Ich selber hatte das auch so und war hoch zufrieden. Mir sind zwei Kollegen bekannt, deren C20XE mit dem Lexmaul-Fächer schlechter lief als vorher.
Zu den Nocken:
Es gibt Nockenwellen die auf Drehmoment ausgerichtet sind. Ich persönlich fand die Welle vom Rudi Wolf nicht übel (268°, 9,75mm Hub). Die hat ab 2500/min spürbar Schub gebracht.
Soundmässig ist das Lexmaul RAM so ziemlich das geilste was man bekommt. Das funzt aber nicht mit allen Nockenwellen.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Zum Fächerkrümmer:
Viele sind der Ansicht, daß ein bearbeiteter Serienfächer das beste ist, was man am C20XE bis 190PS fahren kann. Ich selber hatte das auch so und war hoch zufrieden. Mir sind zwei Kollegen bekannt, deren C20XE mit dem Lexmaul-Fächer schlechter lief als vorher.
--------------------------------------------------------------------
Da muß ich dir zustimmen.Kenne auch einen der Lexmaulfächer+Ram-Air gefahren ist.Hat überhupt nicht funktioniert.Originalen Fächer drauf und er lief 1A.
MfG Tigra2.0 16V
fächer
hi1
tigra16V das liegt aber daran das,das ram fürn einen C20XE serienmotor konzipiert ist.haste nun einen gemachten motor bringt dir das ram nix bzw der motor läuft beschissen etc.also muste ein raus endweder fächer oder ram.
was wollste denn am serienfächer bearbeiten?kannst doch oben nur die kanäle am flansch den kopf genau anpassen und etwas glätten und den anschluss am ende des fächer größer wählen,zu einer größeren auspuffanlage etc..oder was wollst sonst am serienfächer ändern?
der serienfächer ist zb von innen geschweisst dh du hast in den auslässen eine locker 2-3 mm hohe schweissnaht und das rundum was das bedeutet muss ich dir ja nicht erklären
und die lexmaul ram soll sich sehr wohl mit diversen nocken bzw einem fächer kombinieren lassen es kommt halt da stark drauf an was man für komponenten wählt!
motor
hi!
das lexmaul ram sollte...aber es wurde ja gefertigt und abgestimmt auf einen serien XE oder?was also heißt das es durchaus probs geben kann wenn man anderen fächer,nocke etc verbaut das er dann schlechter geht oder leistung verlieren kann,muss nicht je nach zubehör ne.
ja das meine ich bei dem fächer zero das einzigste was du machen kannst flansch an kopf anpassen und glätten von innen..
Der Serienfächer kann nur geglättet werden/Flansch vergrößert werden. Das RAM von Lexmaul ist durchaus mit einigen Wellen kombinierbar. Leider aber nur mit wehr wenigen.
ciao