c20xe mit 48er weber?
moinsen Leute hab noch nen satz 48 webervergaser liegen wollte mal fragen ob sich da jemand mit auskennt ab man die teile überhaupt zum laufen kriegt und obs dann auch gut läuft.Welche nocken man fahren sollte ect. Hab schon ne kopfbearbeitung mit größeren einlass und auslasskanälen die ansaugbrücke für die 45 wurde auch geweitet und angepasst. Also wenn sich einer mit diesem thema auskennt wäre ich dankbar.
67 Antworten
Nee , von der Kurbelwelle ! 😁
Das Timing von Nocken bezieht sich auf KW° , eine Umdrehung = 360° für Einlass , noch ne Umdrehung für Auslass = 4-Takter ! 😉
Bei zb. 260° Nocken , wird die Öffnungszeit der Ventile definiert auf 360° gesehen !
Nebenbei , hier ging es nie um 45er Webers , nur um den Ansaugkrümmer dafür der angepasst wurde für die 48er !
Hier noch zur Belustigung ein Video von einem 2-Ventiler der so um die 300° Nocke verbaut hat ! 😉
@ Reiner Husten
Mein ich doch! 😉
Habe da mal eine Preisübersicht gefunden.
Keine Ahnung zu welchem Auto............
Hersteller
Preise
Mantzel
270 Grad
296 Grad
312 Grad
220,- bis 350,-
Schrick
276 Grad
280 Grad
298 Grad
210,- bis 250,-
Ähnliche Themen
@GeneralO.
Was meinst du doch? Im übrigen ich hab deine Ansaugkonstruktion kopiert. Ich hoffe du kannst damit leben. (Oberteil c16xe, Baumarktrohr, Lmm...)
@Ohctuner. Das weiß isch selber aber worauf bezieht sich die Gradzahl, also wann ist 1°Offnungswinkel?
@ Reiner Husten
Hatte ich den nirgends was vom Copyright© geschrieben???
Mist!!! 😁
Ich wäre bestimmt schon reich!
Kannst mir gerne mal Fotos schicken, vielleicht kopiere
ich was von dir zurück und dann passt das schon!😉😁😁
Mit "Mein ich doch" meinte ich, mein ich doch!
Bei weiteren Fragen, einfach melden!😎
Ganz schön anstrengend mit euch. Bei mir gibts nix zu kopieren.🙂 Und wenn doch biste selber Schuld.
Fakt ist ich will die Definition für den Öffnungswinkel der Ventile. Und zwar bei den von euch genannten Werten. Ne VW Nockenwelle öffnet bei gleicher Gradzahl bestimmt länger als eine Alfa Welle. Ich würde jetzt nun gerne wissen wenn einer von euch seine Erfahrungen mit NW postet zb 300° KW absoluter Öffnungswinkel. Nur dann kann man doch vergleichen oder sehe ich das falsch? Man kann den Öffnungswinkel doch zum Beispiel bei 1mm Hub anfangen zu messen und bei 1mm Hub wieder aufhören.
Die Frage ergibt so keinen Sinn ! 😕
find ich aber doch
Ich hab davon keine Ahnung !
Eine 300° Nocke für VW öffnet genauso lange wie die gleiche für einen Alfa , das einzigste was da noch mit reinspielen kann ist , das der Wert mit Ventilspiel ermittelt wurde , oder ohne !
Der Rest wird definiert in den Steuerzeiten die unterschiedlich sein können , zb. Einlass öffnet X° vor OT und schließt X° nach UT !
also wenn die nocken verschiedener autos die selbe gradzahl haben, dann öffnen die auch nicht zu unterschiedlichen zeiten...
da isses egal ob alfa oder vw...
die reine gradzahl is ja nicht ausschlaggebend, spielt ja auch das nockenprofil rein; kannst ja mit gleichen steuerzeiten völlig unterschiedliche ventilhübe fahren...
deswegen wird ja nicht nur angegeben: einlass öffnet.......auslass schließt bei x grad, sondern auch der ventilhub wird angegeben und ob bei den steuerzeiten die anlauframpen mit reingerechnet wurden oder nicht...
händelt jeder nockenhersteller anders...
mfg
Das mit dem ventilspielist egal. Zumindest wnn man die Nocken ohne Motr vermisst. Im Motor sollte das mit einbezogen werden. Genau sowas muss doch definiert werden. und das macht jeder anders. Und deswegen sollte man auch nicht mit Gradzahlen um sich schmeißen so wie es hier getan wird. Übrigens nen Xe läuft wunderbar mit echten 48er Webern. Und auch mit Nockenwellen die 300° KW einschließlich Beschleunigungsrampen haben. Todsicher!
@peug 2.4 ich glaube du hast verstanden was ich meine. Beim Hub gubts eigentlich nicht viel zu diskutieren. Da interessiert mich nur der Geometrische Wert der Nocke. Der rest ist ja vom ventiltrib abhängig Hydros/Mechanisch.
Och hab hier halt Nockenwellen und möcht natürlich eure Erfahrungswerte nutzen. Ich tu mich aber schwer wenn hier immer nu ne Gradzahl in Raum geschmissen wird. Deshalb hab ich oben nach der Definition gefragt wie die Gradzahl zu stande gekommen ist. Je nach Definition können da 70° zwischen liegen.
...hat doch auch niemand bezweifelt?
ich wie gesagt bin der meinung das der motor mit 48ern sich besser abstimmen lässt als mit 45ern; da is einfach das verhältnis drosseldurchmesser zu venturydurchmesser günstiger und die teillast bzw der übergang lässt sich besser abstimmen...
...immer lieber ne nummer grösser als kleiner...
hab das mal probiert mit 40ern mit 36er ventury; da kannst dir nen affen bedüsen und kriegst das niemals so gescheit hin wie mit nem 45er und 36er venturys...
Klar läuft der Motor damit wunderbar , aber im Stau und/oder im Stadtverkehr wäre sowas eher als Bestrafung zu werten !
Solche Nocken dürften grob eine Ventilüberschneidung von ca. 90° haben , sowas fährt man nicht mit Straßenzulassung !
Solche Motoren bezeichne ich als Drehzahlhure !
....ich hab meinen letzten post mal editiert; blöd wenn alle ziemlich gleichzeitig schreiben und editieren😉