c20xe mit 48er weber?
moinsen Leute hab noch nen satz 48 webervergaser liegen wollte mal fragen ob sich da jemand mit auskennt ab man die teile überhaupt zum laufen kriegt und obs dann auch gut läuft.Welche nocken man fahren sollte ect. Hab schon ne kopfbearbeitung mit größeren einlass und auslasskanälen die ansaugbrücke für die 45 wurde auch geweitet und angepasst. Also wenn sich einer mit diesem thema auskennt wäre ich dankbar.
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von armin-possmann
nur wenn man mal den Motor im Winter starten will, würd ich mehrere Eproms empfehlen.
Hi!
Brauchst bei den neuen Managment von Haltech,MBE,KMS usw nicht die regeln das selbstständig über die Lufttemperatur,Wassertemperatur,Luftdruck,Drosselklappenstellung usw..Also da gibt es keinerlei Probleme mehr.setzt dich rein drehst den Schlüssel rum fertig..Und selbst bei den Anlagen wird immer noch weiter verbessert.zb. konnte bei dem Vorgänger meiner Haltech sprich der E6A Anlage nur alle 1000 Umdrehungen eine Stütztstelle gesetzt werden,bei meiner nun schon alle 500 Umdrehungen usw..
Also fürn Alltag ne sehr feine Sache.Kostet halt alles nur dem endsprechend.
was sind das für welche? 40er oder 45er?
....mal ehrlich, die darfst echt mal überarbeiten, das du sowas hier als bild anbietest; schäm dich!😉
sollte so aussehen...
Zitat:
Original geschrieben von peug2.4
vieleicht der reinhard? der hatte die bestimmt schon mal in der hand?Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Hat Jemand die Daten von den Serien Wellen ?hallo reinhard, bitte post von dir!😉
Hallo Zusammen,
sorry daß ich mich erst jetzt melde, war in San Remo auf der Sam Remo Ralley.
@OHCTUNER, die NW-Daten vom Reiner sind OK. Das sind die Daten der Serienwellen.
@Reiner Husten,
anhand der Datenbilder und -Ausdrucke kann ich nicht erkennen wie die Steuerzeiten liegen. Da ist nur der Gesamtöffnungswinkel aufgetragen. Die Bilder zeigen nur wie lange die Ventile offen sind. Die hätten die Ventilerhebungskurve bezogen auf OT auftragen sollen. Das wäre besser.
Aber Anhand der Erhebungskurve denke ich mal daß die Wellen von der damaligen Formel Opel-Challange Motor mit 2x 45er Weber Flachstromvergaser oder von einem Formel 3 Motor stammen. NW mit 10,8 mm Ventilhub wurden Serienmäßig nicht verbaut.
Gruß
Reinhard
Reinhard ,
ja es sind nur relative Werte aus der Messmaschine. Hab ich dir doch gesagt?! Egal. Ich werde sie wie üblich verbauen. Hast du meine email überhaupt erhalten?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Reiner Husten
Reinhard ,ja es sind nur relative Werte aus der Messmaschine. Hab ich dir doch gesagt?! Egal. Ich werde sie wie üblich verbauen. Hast du meine email überhaupt erhalten?
Ja, Deine Email habe ich bekommen. Habe auch schon hin und her gerechnet. Komme aber nicht weiter. Werde mal weiter rechnen. Vielleicht klappt`s.
Was willst du da rechnen? Mach dir keinen Stress. Ist nur ein Hobbyauto. Da ich in nächster Zeit eh wenig Zeit habe komme ich nicht zum Einbau.
Zitat:
Original geschrieben von Reiner Husten
Was willst du da rechnen? Mach dir keinen Stress. Ist nur ein Hobbyauto. Da ich in nächster Zeit eh wenig Zeit habe komme ich nicht zum Einbau.
Da kennst Du mich als Motorentwickler aber schlecht. Das will ich Wissen wie die Steuerzeiten sind.
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Da kennst Du mich als Motorentwickler aber schlecht. Das will ich Wissen wie die Steuerzeiten sind.Zitat:
Original geschrieben von Reiner Husten
Was willst du da rechnen? Mach dir keinen Stress. Ist nur ein Hobbyauto. Da ich in nächster Zeit eh wenig Zeit habe komme ich nicht zum Einbau.
Und ich bestehe darauf das Reinhard das wissen sollte ! 😉