c20xe keine leistung

Opel

Hab ein dickes Problem. Habe einen Astra f c20xe war aber mal ein 1.6. Würde überholt dichtungen, kurbellwellensensor, usw. Kompresion hat er c.a 13. Es sind nockenwellen 264 verbaut, Friedrich ansaugglocke. Chip. Komplette gruppe a und metallkat. verbaut. Der geht gut. Und heute der schock auf dem Prüfstand. 149ps . Was kann das sein. Also was mir auffällt ist wenn man in startet geht er sehr schwer an und ruckelt. zündkerzen natürlich neu und der verteilerfinger. Hat jemand eine Idee an was das liegen kann? aber ich denke es ist eine kleinigkeit. aber das die dann so viel ps frisst?
Sollte ja mit dem Tuning locker 170-180ps. Über tipps wär ich sehr froh, dankeeeeeeee

55 Antworten

habe das steuergerät getauscht keine ändernung 🙁
gib es noch irgendeine möglichkeit? Wie würdet ihr vorgehen?
Ich hab jetzt wirklich kein plan mehr was ich machen soll, danke

Lambdasonde ok? Mal mit Tech überprüfen ob die ordentlich regelt.

hab mit dem tech1 den fehler auslesen lassen. der ist leer. also muss ja alles i.o sein mit der lambasonde. Oder kann die auch so kaputt sein?

Nur weil kein Fehler da ist heißt es noch lange nich das die Lambda richtig regelt. Da muß man beim Fahren mal in die Datenliste gucken.  Da sollte die Lambdasondenspannung immer zwischen 100mV und 900mV schwanken.

Ähnliche Themen

Und was sollte die Lamdbaregelung mit seinem Leistungsproblem zu tun haben? Die kann man sich unter Volllast und im kalten Zustand von mir aus in die Nase schrauben, das bewirkt genauso viel wie ne völlig defekte Lambda...nämlich nix, unter Volllast wird angefettet bzw. nach Kennfeld gefahren und nicht geregelt, genau wie beim Kaltstart.

Leistungsproblem und "Ruckler" klingt doch erstmal stark nach Zündungsproblem in irgendeiner Form. Werfe da mal Zündkabel, Zündspule und Hallgeber in den Raum...

Zitat:

Original geschrieben von K.Reisach


Und was sollte die Lamdbaregelung mit seinem Leistungsproblem zu tun haben?

Es ging um seinen hohen verbrauch!

Du solltest mal die letzten 5-6 Beiträge lesen und nicht immer nur den letzten damit Du den zusammenhang verstehst.

Wobei beim XE die Erkennung einer defekten Lambda erfahrungsgemäß sehr gut und vorallem frühzeitig ist. Nicht bei normaler Fahrt durch die Stadt, da ist die Erkennung quasi nicht vorhanden, sondern auf Hochgeschwindigkeitsautobahnfahrten, wo zwischendurch bei sehr hoher Geschwindigkeit auch mal mit Teilgas gefahren wird.

In diesen Momenten kommt die MKL sogar bei noch nicht komplett defekten Sonden. Sonderbar, aber wirklich wahr.

Die 12l find ich jetzt auch nicht übertrieben viel, alles ne Sache der Fahrweise...mit Dauerbleifuß bei hauptsächlich Stadtverkehr liegen bei mir locker 13l an, was ich für die Fahrweise, die dabei an den Tag gelegt wird, noch sehr human finde.

war ja auf dem prüfstand
kann mir jemand das erklären?
Motoleistung 155ps
Radleistung 106
schleppleistung 42ps. wieso kommt da so wennig ps an das rad an? ist das normal.
Kann mir jemand das erklären? und kann man was dagegen tun? danke

Das is normal bei einem MAHA Prüfstanddas die viel Schleppleistung anzeigen.

Hast Du schon den Kat gegen einen größeren getauscht?

ne noch nicht. fehlt mir den monat das geld

kannst du mir ein billigen und guten empfehlen

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V


Das is normal bei einem MAHA Prüfstanddas die viel Schleppleistung anzeigen.

Hast Du schon den Kat gegen einen größeren getauscht?

wegen dem kat hab ich eine frage noch. Wie groß ist den der Orginale vom durchmesser her? Weil mein Fächerkrümmer hat c.a 60mm und die gruppe a c.a 66mm. Wie du oben geschrieben hast hat meiner 100mm durchmesser der hat(mit den angaben wo ich gemacht habe). Und da stellt sich die frage ob der 200zellen hat jetzt kleiner ist wie der orginale, weil wenn der gleich ist dann kann es ja nicht daran liegen. oder lieg ich komplett falsch?

oder liegt es einfach an dem zu dicken fächerkrümmer. Ist einer von risse aus dem rennsport. Sind c.a 1/3 breiter an jeden zylinderausgang. Das der Motor einfach damit nicht zurecht kommt

Wohl kaum. Kannst ja mal die Lambdasonde rausschrauben und ne Runde über die Autobahn kacheln, wenn er dann deutlich höhere Topspeed erreicht, war der Gegendruck der Aga zu hoch. Oder noch besser, sei ganz schmerzfrei und fahr ne Runde nur mit Krümmer, hab damit damals glaub ich ganz Bochum aus dem Schlaf geholt, als ich die Karre um 2 Uhr morgens angeworfen hab, um ne Testfahrt auf offener Autobahn zu starten...muss man aber mal erlebt haben, das war Rennsportfeeling pur 😁

Welchen Zylinderkopf hast du drauf?

Aga? 🙂
hab den ks 700 drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen