c20xe keine leistung
Hab ein dickes Problem. Habe einen Astra f c20xe war aber mal ein 1.6. Würde überholt dichtungen, kurbellwellensensor, usw. Kompresion hat er c.a 13. Es sind nockenwellen 264 verbaut, Friedrich ansaugglocke. Chip. Komplette gruppe a und metallkat. verbaut. Der geht gut. Und heute der schock auf dem Prüfstand. 149ps . Was kann das sein. Also was mir auffällt ist wenn man in startet geht er sehr schwer an und ruckelt. zündkerzen natürlich neu und der verteilerfinger. Hat jemand eine Idee an was das liegen kann? aber ich denke es ist eine kleinigkeit. aber das die dann so viel ps frisst?
Sollte ja mit dem Tuning locker 170-180ps. Über tipps wär ich sehr froh, dankeeeeeeee
55 Antworten
Kannst ja morgen zur Arbeit fahren, vielleicht ist er dann ganz tot 😁
Laß stehen und such Dir jemand der sich mit dem Motor auskennt.
Füll mal Dein Profil richtig aus damit man weiß woher Du kommst, dann läßt sich vielleicht auch jemand finden der Dir helfen kann.
des klagern ist wieder weg. Aber wegen dem anderen könnte es villt an temperaturfühler und LMM oder lampasonde
Du hast die frage mit der Benzinpumpe noch nicht beantwortet. Welcher 1,6er war bei Dir vorher verbaut?
Ruckeln kann von Zündung oder Einspritzung kommen. Zündkabel zu alt, Verteilerkappe abgebrannt, schlechte Masseverbindung usw.
benzinpumpe wurde getauscht. glaub 3bar.. War vorher ein 1.6 8v.
Verteilerkappe neu. zündkabel wär ne idee. Werde morgen mal den Temperaturfühler wechseln und nach und nach das andere. Irgendwas wird es ja sein
Ähnliche Themen
war bei opel fehler auslesen. Die LMM ist kaputt. Jetzt hab ich also den fehler aber das ding ist sau teuer aber egal wenn er dann wieder läuft.
Jetzt noch was hab trotzdem den Kühlmittelsensor gewechselt. Aber jetzt wird er über 100grad warm und geht fast in den roten bereich. Lüfter geht auch nicht an. Hab ich da was falsche gemacht? Also beim wechseln? ( ja ich weis ich nerve 🙂
Die ganze wilde Zusammenwürfelei ist doch eh nix. Wenn Du die ganze Sauce im dem Prüfstand korrekt abstimmen lässt, haste vielleicht obenrum ein wenig mehr, was dann aber gleich wieder durch das mistige Seriensaugrohr zunichte gemacht wird. Im Endeffekt 5PS-Tuning für viel Geld.
Erfahrungsgemäß hilft beim XE nur eins, entweder richig durchgreifen mit der Einzeldrosselanlagen und allem Mist, oder mit den OEM-Teilen ein wenig experimentieren.
So geht z.B. mein Cali XE mit ohne Kat, Lambda und bearbeiteter DK (Keil entfernt, per Anschlag zentriert):
http://www.youtube.com/watch?v=i-zdHjQ7ZE0
Mittlerweile mit nem 100 Zeller, Kadett SFI und angepassten Chip sind noch etwas bessere Fahrleistungen zu verzeichnen, leider noch kein Video vorhanden. Tests mit bearbeitetem Ansaugkrümmer stehen noch aus.
Und ich sag euch, das Ding läuft auf meiner Teststrecke mittlerweile reproduzierbar mind. 15kmh schneller, als serie (und ja, der Serienkat war okay!). Und das sind mitnichten nur 5PS. Kosteneinsatz unter 200 Euro mit 100 Zeller, Chip und allem!
Zitat:
Original geschrieben von G3 1.8
Entlüftet?
was meinst du mit entlüftet. und wie macht man das?
Da ich gerade eh nochmal zur Arbeit musste, nen kleines verzogenes Video vom aktuellen Setup auf der selben Strecke. Fürn Geldeinsatz bin ich sehr sehr sehr zufrieden 🙂
LMM und temperaturfühler und Kühlmittelsensor gewechselt. Keine verbesserung. War wieder bei Opel fehlerauslesen lassen. Kurbelwellensensor zeigt er an. Aber den Sensor zeigt er doch immer an oder? also wenn der Wagen aus ist? Sensor ist neu.Ich weis echt nicht mehr weiter. Was soll ich am besten machen?
nun glaub ich hab den fehler gefunden. Hab den Motor aus einem schlacht astra. der auch schon mal umgebaut war. Hab mir noch mal das steuergerät angeschaut. Ist ein Motorontik 2.5 was auch stimmt aber mit der Nummer GL. Dabei hat man ja z.b das FX genommen. Deshalb ging bei mir auch nur der schwarze Temperaturfühler und nicht der blaue. Ich denk einfach das der Motor damit einfach nicht zurecht kommt. Verbrauch auch viel zu viel Benzin ( Muss aber noch schauen wieviel genau bestimmt 12 liter auf 100km. Kann das daran liegen oder ist das einfach quatsch was ich da erzähle?
kann mir jemand die frage beantworten? Damit ich mir eins kaufen kann und das nicht umsonst gekauft habe( geld wird knapp) danke
Das kann man so einfach nicht sagen. Dafür müßte man den Lambdawert bei Vollast messen um zu wissen wie fett der Motor läuft.
Sollte eigentlich egal sein, M2.5 ist M2.5. Gab aber wohl 2 verschiedene Benzindruckregler je nach Steuergerät, wäre daher abzugleichen, ob der bei dir verbaute korrekt ist.