C20XE auf 2,3l ümrüsten
Hallo leute
Bitte um dringenden rat
Bin bei einen 2,3 l aufbau, und jetzt meine frage wie weid kann man denn Mittestäg zwischen denn Zylindern verkleiner zwecks Zylindervergrösserung?!
und muss man die kurbelwelle auch ändern bzw, umbauen?
bitte um meinungen
Danke im Vorhinein
mfg. HASE
49 Antworten
Hossa, 255Nm für nen 2,3l Sauger sind ne Ansage.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Hossa, 255Nm für nen 2,3l Sauger sind ne Ansage.
Hallo,
ohne Nockenwellenverstellung und ohne Schaltsaugrohr kann ich mir den Wert von 255 Nm nicht vorstellen. Bis 225 Nm ok. Aber 255Nm. Da hätte der Motor keine Verlustleistung.
[
@ armin possmann , deine Motoren sind ja noch die "alten CIH" ,
welche heute mit 4 Ventiltechnik (gekürzter 24v Kopf) sehrsehr gut laufen.
Habe mit meinem Kumpel einen gebaut,werden die Zylinder aber auch nur auf 95,30 augebohrt.
Es steigt der mittlere Druck so an,verziehen sich die Zylinderwände.
mit Irmscher Ventielen vom 4.0ltr.308er Wellen Wettbewerbsfächer vom 400er 3Zoll Auspuff.50er Weber.300Ps
Kundenmotor der wills wissen.8Düseneinspritzanlage.50er Einzeldrossel Ölhobel Trockensumpf
Saugrohre ganz Steil,Spezialanfertigung) 330PS
das sind die Waffen.
gr.Possmann
Zitat:
Original geschrieben von armin-possmann
[@ armin possmann , deine Motoren sind ja noch die "alten CIH" ,
welche heute mit 4 Ventiltechnik (gekürzter 24v Kopf) sehrsehr gut laufen.
Habe mit meinem Kumpel einen gebaut,werden die Zylinder aber auch nur auf 95,30 augebohrt.
Es steigt der mittlere Druck so an,verziehen sich die Zylinderwände.
mit Irmscher Ventielen vom 4.0ltr.308er Wellen Wettbewerbsfächer vom 400er 3Zoll Auspuff.50er Weber.300Ps
Kundenmotor der wills wissen.8Düseneinspritzanlage.50er Einzeldrossel Ölhobel Trockensumpf
Saugrohre ganz Steil,Spezialanfertigung) 330PS
das sind die Waffen.
gr.Possmann
WILL AUCH 😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Hossa, 255Nm für nen 2,3l Sauger sind ne Ansage.
ohne Nockenwellenverstellung und ohne Schaltsaugrohr kann ich mir den Wert von 255 Nm nicht vorstellen. Bis 225 Nm ok. Aber 255Nm. Da hätte der Motor keine VerlustleistungDas glaube ich auch nicht,wenn das die angegeben Werte sind Serienteile mit dem Umbau auf 2.3Ltr.
Der Drehmoment steigt beim 16V nicht mit der Leistung Kontenuierlich mit an.
gr.Possmann
Zitat:
Original geschrieben von armin-possmann
[@ armin possmann , deine Motoren sind ja noch die "alten CIH" ,
welche heute mit 4 Ventiltechnik (gekürzter 24v Kopf) sehrsehr gut laufen.
Habe mit meinem Kumpel einen gebaut,werden die Zylinder aber auch nur auf 95,30 augebohrt.
Es steigt der mittlere Druck so an,verziehen sich die Zylinderwände.
mit Irmscher Ventielen vom 4.0ltr.308er Wellen Wettbewerbsfächer vom 400er 3Zoll Auspuff.50er Weber.300Ps
Kundenmotor der wills wissen.8Düseneinspritzanlage.50er Einzeldrossel Ölhobel Trockensumpf
Saugrohre ganz Steil,Spezialanfertigung) 330PS
das sind die Waffen.
gr.Possmann
bei den motoren sind 330 pferde aber mal gerade 80 % des machbaren, also so genau wissen will ers anscheinend doch ned
Naja s ein Extrem aufgebohrter C20XE ist denk ich mal nicht so wirklich für langlebigkeit ausgelegt. Also mehr so ich fahr mal Fix ein Par runden Nordschleife und sobald ich danach den Motor ausmache klappt die Zylinderwand zusammen.
Man sagt doch eigentlich beim Saugmotor dass das Drehmoment max. ca. 1/10 des Hubraums in ccm erreicht oder? Wären also bei den 2,3ern dann um 230Nm. Die meisten Leistungssteigerungen holt man dann doch über Drehzahl und nur in ganz geringem Maße über Drehmoment?
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Man sagt doch eigentlich beim Saugmotor dass das Drehmoment max. ca. 1/10 des Hubraums in ccm erreicht oder? Wären also bei den 2,3ern dann um 230Nm. Die meisten Leistungssteigerungen holt man dann doch über Drehzahl und nur in ganz geringem Maße über Drehmoment?
Hallo fate_md,
ein motor der 100 Nm pro Liter Hubraum hat ist sehr gut. Das wäre in dem Fall, da hast du recht, 230 Nm.
""Die meisten Leistungssteigerungen holt man dann doch über Drehzahl und nur in ganz geringem Maße über Drehmoment?""
Aber fate_md, Drehmoment und Leistung hängen doch zusammen. Wenig Drehmoment = wenig Leistung. Da ist die Drehzahl erstmal zweitrangig.
Die Leistung wird über folgende Formel ausgerechnet.
.......Nm x n
p= -----------
......9550
Da hast Du aber nur die Leistung bei der angegebenen Drehzahl.
Gruß Reinhard
Die Formel kenn ich doch, aber alleine an ihr sieht man doch schon, dass ab einem gewissen Level Leistungssteigerung über Drehzahl erfolgt, denn Drehmoment ist ja nunmal nicht unbegrenzt vorhanden.
Zitat:
Hallo fate_md,
ein motor der 100 Nm pro Liter Hubraum hat ist sehr gut.
Deswegen ja auch das "max." in meiner Aussage. Nen serien XE ist da ja schon ganz gut dabei mit 98Nm/L
Zitat:
Original geschrieben von alex_astragt
Zitat:
Original geschrieben von armin-possmann
[@ armin possmann , deine Motoren sind ja noch die "alten CIH" ,
welche heute mit 4 Ventiltechnik (gekürzter 24v Kopf) sehrsehr gut laufen.
Habe mit meinem Kumpel einen gebaut,werden die Zylinder aber auch nur auf 95,30 augebohrt.
Es steigt der mittlere Druck so an,verziehen sich die Zylinderwände.
mit Irmscher Ventielen vom 4.0ltr.308er Wellen Wettbewerbsfächer vom 400er 3Zoll Auspuff.50er Weber.300Ps
Kundenmotor der wills wissen.8Düseneinspritzanlage.50er Einzeldrossel Ölhobel Trockensumpf
Saugrohre ganz Steil,Spezialanfertigung) 330PS
das sind die Waffen.
gr.Possmannbei den motoren sind 330 pferde aber mal gerade 80 % des machbaren, also so genau wissen will ers anscheinend doch ned
Ei Alex das sind Strassenmotoren und noch auf Haltbarkeit ausgelegt.der Rest wird über die Nocken und den Auspuff rausgeholt.der Rest ist gleich.bis auf das die im Wedttbewerb Slipperkolben mit 2 Ringen fahren. aber auf der Strasse alle 10 000 den Motor aufmachen.Kostspielig.gr.Possmann
joa, ich red ja von nem straßenmotor, 2,5l 16V mit 385 PS in ner grünen C Limo 😁
meinst du den 😉
Zitat:
Original geschrieben von alex_astragt
joa, ich red ja von nem straßenmotor, 2,5l 16V mit 385 PS in ner grünen C Limocool den würd ich gern mal laufen hören, der Brüllt bestimmt wie ein Stier.
hoffentlich halten die Zylinderwände. bei 97 Kolben.
Da fallen selbst die Schmiedekolben zusammen.Risse hatte es paar mal gemacht.da haben wirs gleich gelassen.
mit den Wellen sind wir noch an den anfängen, ist alles völlig anders wie bei den 400er Motoren
Kanäle riesengross,müssen wir erst mal paar Wellen ausprobieren.
Der Rest ist schon ausgereitzt.
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
meinst du denKann ich mir nicht vorstellen,bei der Leistung muss man schon alle Register ziehen,
Da läuft nichts mit ner Gescheiten Luftanströmung.aus Kohlefaser. die ist in Arbeit.