C20NE Zahnriemenwechsel ohne lösen von Wasserpumpe
Hey Leute ,
hat schonmal jemand von euch versucht den Zahnriemen zu wechseln ohne den über die Wasserpumpe
zu entspannen ?
Mein Problem ist folgendes :
Der grobmotorische Mechaniker der 1998 den zahnriemen gewechselt hat , hat die untere Innensechkant-Schraube sowas von rundgelutscht das man die unter keinen Umständer mehr gelöst bekommt, natürlich könnte man einen Schlitz in die Schraube schneiden oder hauen , allerdings kommt man an die untere Schraube echt nich gut dran , man kommt zwar durch das Radhaus etwas schräg nach oben dran , aber das wahre ist es auch nicht .
Meine Frage ist nun : Kann man den Zahnriemen oben vom Nockelwellenrad runterhebeln und neu neuen genau so aufziehen wenn man vorher alles auf OT gestellt hat ?
Ich habs vorhin mal ausprobiert , also richtig krass gespannt ist der jetzt nicht , ich konnte den ein bisschen bewegen, wäre ich mit nem dicken Schlitzschraubendrehen hinter den Riemen gegangen hätte ich den mit Sicherheit runter bekommen , allerdings haben die neuen Riemen ja eine höhere Vorspannung . Könnte das eventuell funktionieren ?
Davon abgesehn sieht der Zahnriemen noch Top aus, nicht rissig oder ausgefranst , laut Scheckheft ist der erst 10.000. gelaufen , allerdings wahrscheinlich schon seit 1998 drin wenn der nicht zwischendurch mal gewechselt wurde . Wenn der mir reißt isses jez nich soooo schlimm wie bei Motoren die keine Freiläufer sind , aber riskieren will ichs eigentlich ungern .
Wenn ich probiere die Schraube mit nem Linksrausdreher raus zu holen und der mir dann abbricht habe ich ein richtiges Problem, deswegen möchte ich es damit ungerne versuchen.
44 Antworten
Ja das ist einer ohne Spannrolle , der wird über die WaPu gespannt. Der hat auch noch 3 Keilriemen für Lima , Servopumpe und Klimekompressor, wobie die Klima eh nich funktioniert .
Angeblich gibt es das Zeug zum befüllen nichtmehr. Ich persönliche finde eh das Fahrtwind rockt !
Dann muß die Wapu raus!
Mußt ja die Spannung einstellen!
Drüberwurschteln eines neuen Zahnriemens ist meißt dessen frühzeitiger Tod!
Jaaaa , die Idee hab ich auch gehabt xD
Aber ich hab schiss das ich da was verstelle oder innen irgendwas rausfällt , ich hab keine ahnung ob die Nockenwelle damit gehalten wird.
Wenn das der Fall sein sollte kann ich ja auch einfach den Deckel öffnen , da ich eh die ventildeckeldichtung erneuern möchte wenn Hermes die denn endlich mal vorbei bringt.
Hab ich bei der Doppelriemenscheibe aber auch gemacht , einfach den Riemen von der Lima auf der hinteren Rolle hängen lassen und die vordere an der Servo aufgezogen und mit der Doppelriemenscheibe aufgezogen.
Wie ist das denn wenn ich das Nockelwellenrad demontieren will ? Muss ich innen die Nockenwelle mit nem 19er Maulschlüssel die Nockelwelle festhalten und dann vorne die 17er Schraube am Rad lösen ? Natürlich stelle ich erstmal beides auf OT und markiere mir innen auch die Nockelwelle.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Manfred B. schrieb am 25. Februar 2016 um 09:29:03 Uhr:
Dann muß die Wapu raus!
Mußt ja die Spannung einstellen!
Drüberwurschteln eines neuen Zahnriemens ist meißt dessen frühzeitiger Tod!
Danke für die Antwort , aber ich weiß jetzt nicht was schlimmer ist ?!
Ein neuer Zahnriemen der ein wenig angeschlagen ist , oder einer der anscheinend seit 1998 da drin ist.
Mir ist bewusst , dass beides nicht der Burner ist und für die Richtigkeit die Wasserpumpe zum spannen raus müsste , dennoch möchte ich das vermeiden , da die echt noch gut in Schuss ist.
Außerdem hab ich das Kühlwasser jetzt schon wieder aufgefüllt nachdem ich es abgelassen habe und danach erfolglos an der letzten Schraube der Wasserpumpe verzweifelt bin.
Die werden alle über die Wapu gespannt auch die mit Rolle... Da geht dann aber auch fast jeder hin und markiert wie die alte Pumpe drin war....
Schieb den neuen mit halbwegs Gefühl drauf und gut, hab ich auch schon öfter so gemacht. Ein ZR ist mir aber bis Dato noch nie gerissen... Wie gesagt isses ja ausserdem ein Freiläufer. Bei einem C20XE wäre ich dann doch vorsichtiger. Werf den alten in den Kofferraum, kannst du notfalls den wieder draufstecken...
Also 6,5er hab ich bis dato noch nie gebraucht , auch im Beruf nich , aber ich probiers mal mit dem drüberschieben .
Danke an alle für die Antworten
Also . Alles Top funktioniert. Zahnriemenwechsel war das einfachste an der Geschichte. Die Ventildeckeldichtung war ist schon eine Symbiose mim Kopf und mim Deckel eingegangen.
Und was hast du jetzt gemacht? Die Wapu rausoperiert bekommen oder ohne Wapu den ZR gewechselt?
Die VDD ist eh eine Krankheit. Soll ja mitlerweile welche aus Gummi geben, andere schwören auf zusätzlich Dichtpaste, manche schleifen die Abstandshalter weg...
Yup, viel robuster und einfacher geht kaum. Das dann noch bei tolerablen Verbrauch und brauchbaren Fahrleistungen.. Motorschäden hab ich bis Dato 2 gesehen. Witzigerweise beide nach Betankung mit Grenzbenzin in Polen. Beide hatten dann Kolbenklemmer bzw. Fresser... Wer weiß, kann Zufall gewesen sein.