C20NE überholen

Opel

Hallo,

nachdem ich einen 1985er Corsa TR erworben habe, wird dieser nun restauriert - er bekommt einen C20NE.

Nun ist es so, dass ich zwei dieser Motoren besitze - einen aus Kadett E ohne Spannrolle und einen mit Spannrolle aus Calibra. Der Motor des Calibra passt aufgrund des Flachriemens nur ziemlich bescheiden in den Corsa, deshalb werde ich den Kadett E Motor nehmen.

Der Motor wird komplett revidiert, es stellen sich noch ein paar Fragen.

- wenn der Block in Ordnung ist, also keine Laufspuren aufweist, reicht es, ihn einfach flexzuhonen oder muss immer gebohrt werden?

- wenn Flexhonen reicht, kann ich gebrauchte Kolben mit neuen Kolbenringen problemlos verbauen?

- ich werde den Motor mit kompletter Motronic 2.5 ausstatten, inkl. Klopfsensor. Der alte Block aus Kadett E hat jedoch diese Bohrung noch nicht vorgesehen - der neuere Calibra Block schon. Kann ich den neuen Block nehmen und dennoch ohne Spannrolle bzw mit Spannrolle aber dennoch Keilriemen statt Flachriemen fahren?

Vielen Dank für die Hilfe,
Thomas

24 Antworten

Hallo,

bist du dir da sicher? Hatte schon einen C20XE offen, der hatte schwimmende Kolbenbolzen, Ascifan meint ebenfalls, dass sowohl XE als auch LET Schwimmende Kolbenbolzen haben.

Bohrung und Hub sind bei den Motoren 86mm. Meine eigentliche Frage war, ob ich 20SH Kolben aus einem anderen Motor mit neuen Kolbenringen im NE fahren kann. Die Pleuel wären dort schon inklusive, also müsste ich einfach nur neue Lagerschalen verbauen und wie geschrieben neue Ringe. Hier würde ich nur flexhonen.

Alternativ wäre die Möglichkeit, auf 1. Übermaß zu bohren und anschließend neue C20XE Kolben mit XE Pleuel oder Stahl I-Pleuel zu fahren.

Die Motronic anpassen muss ich so oder so, also fällt das Argument weg. Interessant ist nur, was mehr lohnt. Preislich ist die Variante mit gebrauchten Kolben natürlich um ca. 500€ günstiger, aber wie schon geschrieben bin ich mir nicht sicher, ob diese Variante vertretbar ist.

Ich habe mittlerweile auch Riemenscheiben für den großen C20NE Lochkreis gefunden, gibt es in der Bucht für 75€. Teuer, aber dann könnte ich Spannrolle fahren.

Grüße, Thomas

Hallo Thomas, ich habe der Richtigkeit wegen meine Unterlagen kontaktiert. Ja, der C20XE hat schwimmende Pleuel.
Kolben von einem anderen Motor einbauen finde ich als zu Risikoreich. Zumal die Kolbengrößen zu den Zylinderbohrungen nicht passen. Du kannst oben am 4. Zylinder zwischen ZK und Block die Größen der Bohrung ablesen. Wenn da nur 0 0 0 0 stehen dann sind die Kolben alle mit 0 Maßen eingebaut. Hat der andere Motor auch 0 0 0 0 dann kannst du sie nehmen. Du kannst auf dem Kolbenboden das Kolbenmaß ablesen z.B. 85,96. Ist das Maß Größer z. B. 85,97 ist der Kolben zu groß. Baust du ihn trotzdem ein kann es passieren dass du durch die Ausdehnung einen Kolbenfresser bekommst.
Also als erste das Bohrungsmaß feststellen. Dann das Maß der Kolben. Wenn alles passt dann die Laufbahnen nachhonen und die Kolben mit neuen Ringen einbauen. Den Motor dann aber piano einfahren.

Gruß
Reinhard

.........und wie ist der aktuelle Stand vom Motor???

Hallo Reinhard,

beide Motoren haben noch das erste Blockmaß. Nun stehe ich vor der Entscheidung, 4 gebrauchte 20SEH Kolben mit neuen Ringen zu fahren, oder auf C20XE Kolben und Pleuel umzusteigen.

Grüße, Thomas

Ähnliche Themen

Wenn ich jetzt eine Aussage mache dass Du die oder jene Kolben nehmen kannst ist mit zu suspekt. Um eine Fundierte Aussage tätigen zu können, benötige ich die Zylinderzahlen die im Motorblock in Höhe des 4. Zylinders eingeschlagen sind. Dann die Kolbenmaße die oben auf den Kolbenboden eingeschlagen sind. Erst dann werde ich eine Aussage tätigen. Sollte der Motor durch meine Aussage hops gehen, gibst Du mir die Schuld. Das will ich vermeiden. Ich bitte Dich daher um Verständnis.
Gruß
Reinhard

Nachtrag: Ich als Beispiel zwei Bilder angehängt damit Du siehst wo die Zahlen stehen.

Z16xe-messdaten-steite-2
Neuer-kolben-4

Hallo,

einer der Motoren war noch nie offen, somit kann man doch von Originalmaßen ausgehen. Bei dem 2. Motor wurde nur die ZKD gewechselt, auch hier sollte das Originalmaß vorhanden sein.

Grüße, Thomas

Hallo Thomas,
auch wenn die Motoren alle Originalmaße habe, so gibt es Unterschiede. Wie ich schon weiter oben geschrieben habe, können die Bohrungs- und Kolbenmaße differenzieren z.B. 85,96, 85,97, 85,98, 85,99. Hat jetzt eine Bohrung 85,99 und du steckst einen Kolben mit dem Maß 85,97 in die Bohrung dann sind nur 2/10 Kolbenspiel vorhanden. Wird nun der Kolben respektive der Motor warm geht der Kolben fest. Dann hat du ein weiteres Problem. Das will ich hiermit ausschließen.
Auf meinem vorherigen Post mit den beiden Bildern sind in Bild 1 sind unter der Zahl 1 vier schwarze Quadrate zu sehen. Schau mal an deinen Motoren welche Zahlen auf Hhöhe des 4. Zylinder im Motorblock eingeschlagen sind.
Dann hast du schon mal die Zylinderbohrungsmaße. Dann kann ich dir genau sagen welcher Kolben in welchen Zylinder kommt.

Gruß
Reinhard

Hallo,

das Ganze geht langsam in die finale Phase über und ich will den Motor bis spätestens Weihnachten zusammen haben.

Nach längerem Überlegen habe ich mir gedacht, statt einem C20NE Block mit C20XE Kolben und Pleuel könnte ich doch auch einfach einen X22XE-Block fahren, welcher gleiche Bohrung hat, jedoch mehr Hub. Rechnerisch komme ich auf eine Verdichtung von 11,5:1 bei ungeplantem Kopf und Block, was schon ziemlich viel ist, jedoch mit einer klopfgeregelten Motronic und Super+ möglich sein sollte.

Passt der X22XE mechanisch unter den C20NE Kopf? Ich kenne jemanden, der einen X20XEV Block unter einem C20NE Kopf fährt, ohne Probleme.

Grüße, Thomas

Zitat:

@Guentherguenther schrieb am 13. November 2017 um 13:07:59 Uhr:


Hallo,

das Ganze geht langsam in die finale Phase über und ich will den Motor bis spätestens Weihnachten zusammen haben.

Nach längerem Überlegen habe ich mir gedacht, statt einem C20NE Block mit C20XE Kolben und Pleuel könnte ich doch auch einfach einen X22XE-Block fahren, welcher gleiche Bohrung hat, jedoch mehr Hub. Rechnerisch komme ich auf eine Verdichtung von 11,5:1 bei ungeplantem Kopf und Block, was schon ziemlich viel ist, jedoch mit einer klopfgeregelten Motronic und Super+ möglich sein sollte.

Passt der X22XE mechanisch unter den C20NE Kopf? Ich kenne jemanden, der einen X20XEV Block unter einem C20NE Kopf fährt, ohne Probleme.

Grüße, Thomas

Das müsste funktionieren. Der X22XE ist ein X20XEV mit 9mm höherem Block.
Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

schön, von Dir zu hören. Wie sieht es mit der Kompressionshöhe der Kolben aus? Sind die X22XE Kolben identisch mit den X20XEV? In meiner Rechnung zu der Verdichtung von 11,5:1 bin ich von der Kompressionshöhe der C20XE-Kolben ausgegangen. Das kann ich jedoch eigentlich nicht so richtig glauben, da ich denke, dass die Köpfe (x22XE zu X20XEV) identisch sind, der X20XEV jedoch trotz kleinerem Hubvolumens mehr Verdichtung als der X22XE hat. Das würde bedeuten, dass der X22XE entweder eine geringere Kompressionshöhe hat, oder aber die Ventiltaschen tiefer sind.

Weißt Du dazu etwas? Die Problematik ist, dass wenn die Verdichtung tatsächlich 11,5:1 betragen wird, ich mit einer normalen M2.5, welche feste Zündkennfelder hat, die nur durch den Klopfsensor insgesamt, also nicht zylinderselektiv, beeinflusst werden können, ich sicherlich Probleme bekommen könnte.
Deshalb spiele ich mit dem Gedanken, entweder eine M1.5.4 mit zylinderselektiver Klopfregelung zu verbauen (dann aus dem X20SE) oder eine kdFi 1.4 mit Klopfmodul zu verbauen.

Ich hoffe auf weitere konstruktive Beiträge von Dir und danke Dir für deine Hilfe!
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen