c20ne tunen
was kann man machen das der c20ne mehr leistung hat (am besten wäre aus anderen opel motoren z.B. einspritzdüsen etc.)
vielen dank im voraus
33 Antworten
Dann lass es lieber wenn du dir nicht sicher bist was du machen willst , halbherzige Sachen werden beim Motortuning nicht unbedingt mit Erfolg belohnt !
hm was is denn an den let - einspritzdüsen falsch? die sind doch astrein für nen gem8ten c20ne 😁
die kommen bei meinen c16se auch rein wenn der zaster vom finanzamt geflossen is i.v.b mit kopfmassage, nocke und stg-anpassung 😁
Jo, an nem gemachten, da evtl schon. Aber nicht bei nem mehr oder minder serienmäßigem 🙂
Bringt ja erst was, wenn der Motor auch das POtenzial hat mehr Luft einzuatmen...
DUrch Saugrohr, Nocken, Kopfbearbeitung o.ä.
Aber mal rein aus Neugier, gibt es Einsprotzdüsen eigentlich noch neu zu kaufen ? Und was kosten die... sagen wir zb vom C20XE der letzten Generation ?
@ Igel:
dann würde ich wie gesagt humane Nockenwellen reinmachen. Ich denke die 272/276° von Risse sind ganz ok, ansonsten gibts für 200€ noch eine bei Mantzel...
Oder bei DSOP, direkt mit Schlepphebeln.
Die sollte schon so 10ps bringen, da sie einfach die Drehmomentkurve etwas nach oben verschiebt. Beim C20NE ist das nicht dramatisch, der hat dann unten immernoch Saft, dreht halt nur sportlicher bis über 6000 durch.
mit der zeit können dir deine düsen zuharzen und die piezo elemente verschleißen zwar langsam, aber dann doch.
kosten pro stück halt dich fest, wohl knappe 100 €ier
Ähnliche Themen
Wenn du nicht viel Geld ausgeben willst dann such dir die SEH Teile zusammen.
Sprich Nocke, Kolben und die Verdichtung erhöhen.
um wieviel muss ich den kopf plan schleifen lassen das er eine verdichtung von 10:1 hat. und ist er dann immer noch ein freiläufer
Zitat:
Original geschrieben von satanos
hm was is denn an den let - einspritzdüsen falsch? die sind doch astrein für nen gem8ten c20ne 😁
die kommen bei meinen c16se auch rein wenn der zaster vom finanzamt geflossen is i.v.b mit kopfmassage, nocke und stg-anpassung 😁
Wozu brauchst du diese Düsen ?
Die Seriendüsen reichen da vollkommen für aus , deswegen verbaut man ja den einstellbaren Benzindruckregler !
Eine erhöhung des Einspritzdruck macht sicherlich mehr Sinn als Düsen mit einer höheren Durchflussmenge zu verbauen !
Je höher die Durchflussmenge , desto grober wird das Einspritzbild , was sich wiederum negativ auf das Drehmoment auswirken tutet !
Im Klartext heißt das , du sabotierst dein eigenes Tuning damit und verschenkst Leistung , ist das dein Ziel weil du unbedingt diese Düsen verbauen willst ?! 😁
kommt drauf an was du machst in welcher kombi...
die bringen scho was, nur net bei ner serienmaschine...
motor
hi!
sobald du am C20NE was planst igel,oder ne scharfe nocke etc verbaust ist es kein freiläufer mehr.
wenn du größere einspritzdüsen verbaust,spritzt das STG trotzdem nicht mehr ein.ich denke die seriendüsen reichen alle mal.wenn man dann das STG abstimmen läst und man dann nicht mehr genug sprit reinbekommt trotz benzindruckeinstellung usw,kannste immer noch größere verbaun.
Der NE bleibt bis zu einer bestimmten höhe Freiläufter.
Also bei einmal Planen is der Vorteil nicht gleich weg.
kopf
hi!
klar kommt drauf an wieviel du planst,bzw wieviel geplant werden muss damit der kopf wieder plan ist.aber sobald eine andere welle rein kommt ist schluss mit freiläufer..
Re: kopf
Zitat:
Original geschrieben von vauxhall corsa
hi!
aber sobald eine andere welle rein kommt ist schluss mit freiläufer..
das müsste mir mal einer erklären. freiläufer is freiläufer. egal welche welle. oder seh ich das jetzt falsch. als freiläufer bezeichnet man ja wohl jene motoren wo zwischen kolben auf OT und geöffneten ventilen noch luft ist ohne das dir die ventile krumm hauen. richtig? was ändern dann längere ventilöffnungszeiten an dem spielraum zwischen kolben und ventil.
klar wenn ich den kopf nicht nur einmal planen lass sondern da noch reell abtragen lass muss ich mich nicht wundern wenn mein "freiläufer" keiner mehr is..... 🙂
Re: Re: kopf
Zitat:
Original geschrieben von tobi0602
das müsste mir mal einer erklären. freiläufer is freiläufer. egal welche welle. oder seh ich das jetzt falsch. als freiläufer bezeichnet man ja wohl jene motoren wo zwischen kolben auf OT und geöffneten ventilen noch luft ist ohne das dir die ventile krumm hauen. richtig? was ändern dann längere ventilöffnungszeiten an dem spielraum zwischen kolben und ventil.
klar wenn ich den kopf nicht nur einmal planen lass sondern da noch reell abtragen lass muss ich mich nicht wundern wenn mein "freiläufer" keiner mehr is..... 🙂
andere nockenwellen haben aber nicht nur andere öffnungszeiten sondern eben auch u.a. einen anderen ventilhub!
Zitat:
Original geschrieben von enginejunk
de besten un geilsten motoren sind un bleiben 8V!!! (ok, der C20XE evtl. auch noch)
wo er recht hat hat er recht es sind die besten motoren bin zwar ein alter 3000er fahrer, aber ich bin einfach ein fan von diesen kleinen giftzwergen
@Threadsteller:
Du hast nicht die Kohlen um alles auf einmal zu machen? Ist doch kein Problem...
Ich mach auch nicht alles auf einmal. Ich sammel mir jetzt über den Sommer alles zusammen, was ich dafür brauche. Sprich ich hol mir nen Zylinderkopf, plan den geschmeidig auf 10:1, weite die Kanäle. Weiterhin besorge ich mir ein Lexmaul RAM und pass da schon mal eine 3l Drosselklappe ran. Zugehörig noch eine LX-90. Endweder neu, oder weil Du ja Zeit hast einfach mal über ein paar Monate im Forum oder auf ebäh Ausschau nach dem Zeug halten.
Damit der Motor noch gut "ausatmen" kann wäre ein Fächerkrümmer noch von Vorteil. Gruppe A ist dann aber echt Pflicht. Ob der Serienkat dann noch reicht ist auch zu bezweifeln....also entweder Cali-Turbo oder ein Sportkat...
Und wenn Du alles hast besorgst Du Dir noch das Einbaumaterial, wie Zylinderkopfdichtung und am besten ein paar neue Zylinderkopfschrauben.....etc.
Dann noch 200-300Euro Cache sparen und das Zeug einbauen und gleich aufm Prüfstand einstellen lassen...
Keine Ahnung wieviel dadurch rauskommt, aber so auf 140 bis 150 PS wird man dadurch schon kommen....oder irre ich mich da???
MFG
adolfo