C20NE mit F13 wie geht das?

Opel Combo B

Moin Leuts!

Also ich hab da mal folgende Frage!
Kann ich an den C20NE ohne Probleme das F13 Getriebe dranbauen?

Ich habe mal davon gehört das man entweder ne Adapterplatte zwischen bauen muss oder es gibt die möglichkeit ne 1,6er Schwungscheibe zu nehmen und die auf 2,0 umzubohren, Feinwuchten kleine Corsa kupplung dran und ab gehts!?

Wisst ihr noch andere möglichkeiten oder habt ihr Erfahrungen mit diesen?

Wäre euch sehr dankbar da ich demnächst sehr gerne auch Umsteigen wollte!

Danke schonmal im vorraus für die Antworten

MfG Markus

129 Antworten

Ne, aber schwer ungenau

Zitat:

Nicht: Luftmengenmesser [Bearbeiten]

Fälschlicherweise wird der LMM häufig als "Luftmengenmesser" bezeichnet. Dieser Begriff würde jedoch die Funktionalität der Temperatur- und Feuchtigkeitsmessung unter den Tisch fallen lassen und wäre somit unter dem Aspekt der Adiabatik unvollständig. Die Messwerte wären bei einer derartigen rein volumenmäßigen Erfassung abhängig von Druck und Temperatur der vorbeiströmenden Luft und somit in der Praxis ungenau.

Zu Beginn der Abgas-Reinigungs-Technik wurden mechanisch aufgebaute Sensoren zur Erfassung des angesaugten Luftvolumens eingesetzt. In diesen als Luftmengenmesser bezeichneten Gebern drückt die angesaugte Luft eine Stauklappe auf, die mit einem Potentiometer verbunden ist. Je nach Durchflussmenge ändert sich der elektrische Widerstand des Potentiometers. Der Widerstandswert dient dem Motorsteuergerät zur Ermittlung der Ansaugluftmenge. Diese Messmethode ist jedoch nicht nur auf Grund der mechanischen Toleranzen, sondern auch aus oben genannten Gründen weniger präzise als die eines Luftmassenmessers (LMM).

Naja je nach Wartung. Die Luftmengenmesser gehen schon auch mal kaputt. Man sollte nur nicht unbedingt einen geölten Luftfilter vor den Luftmassenmesser klemmen, dann gehts denen auch lange gut.

dann nen Manifold Air Pressure Sensor verbaun is das beste 😁

Der geht net kaputt und bringt ordentliche Werte in Verbindung mit Temperaturfühler und Lambda ^^

Du und deine MAP Sensoren 🙄

Ähnliche Themen

Moin Moin

Okay also da mit Luftmengen und Luftmassenmesser habe ich verstanden aber was ist jetzt noch nen Map sensor? st das n einfacher Luftdrucksensor?
So würde ich es aus der bedeutung ablesen!
Nun nochmal zu meinem Getriebeproblem!
Habe bei sachs gelesen das es ne Kupplung extra für nen C20ne im Corsa gibt!?
Bräuchte ich dann denn noch die umgearbeitete Schwungscheibe!?
Achja und wie siehts denn beim Umbau mit dem Stabi aus?
Müssen da unbedingt diese ollen Klötze drunter oder ist das nur beim XE?

Gruss Markus

MAP Sensor ist ein Saugrohrdrucksensor. Ist quasi die "einfachere" Lösung zum LMM, wird der Unterdruck in den Ansaugwegen gemessen und daraus über ein Kennfeld die zugehörige Spritmenge berechnet. Ist glaub ich auch oftmals noch mit einem Aunsauglufttemperaturfühle kombiniert, um effektiver arbeiten zu können.

EDIT

Stabidistanzen brauchst nur beim XE wegen des Fächers, es seie denn man hat halt den passenden Fächer, dann gehts auch ohne.

Beim NE wird meines Wissens die komplette Zugstrebe samt Stabi tiefergelegt um der Servopumpe Platz zu schaffen. Dürfte bei E-Servo unnötig sein.

Moin!

achso also quasi das ding mit dem eigenen unterdruckschlauch und dem 3poligem stecker, sitzt glaub an der spritzwand!
Stimmt das soweit?
Der X16XEL hat das ding auch und zusätzlich dann noch den temperaturfühler oben im Saugrohr!
Oder vertue ich mich da jetzt!?

Also brauche ich stabitechnisch garnichts machen!?
Das trifft sich!

Gruss Markus

Ja 1.6er hat glaub auch MAP + Tempsensor.
Ne Stabi bleibt wie er ist, musst halt nur ggf. die Zugstreben versetzen.

wie willst du denn gern den C20NE betreiben? mit was für nem Steuergerät?! Frei Programmierbares STG mit der Turbogeschichte da?!

Wenn du den jetz gerne auflädst wird das mit dem Mapsensor sowieso net mehr funktionieren.... der misst Unterdruck und du erzeugst aber nen Überdruck mit deiner Zwangsbeatmung..

Hab noch keinen Motor auf Turbo umgebaut 😁

Moin!

Also ich werde wohl mein freiprogrammierendes gerät was ich jetzt schon drin habe drin lassen wenn der Turbo dran ist und mir ne Abstimmung machen lassen die ich dann evtl wenns nicht richtig läuft nachstelle!
Bis dahin werde ich mir wohl den astra GSi Kabelbaum + Stuergerät und Massenmesser einbauen und laufen lassen!
Was dann kommt mal schauen was raus bzw rein muss!

Gruss Markus

PS der Mapsensor funzt dann mit dem Turbo nicht mehr, hast schon recht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen