C20NE...mehr Leistung rausholen..
Mahlzeit zusammen
nach langem hin und her überlegen behalte ich nun doch meinen Tigra. Da ich überlege auf XE umzubauen, habe ich mir nun doch überlegt erst mal das letzte aus dem NE rauszuholen. Allerdings hat der Motor jetzt auch "schon" 145 tausend runter. Wollte jetzt als erstes ne fächer drunter machen und dann mit Nockenwellen weiter machen. Oder sollte man die Nocken bei so einer Kilometer Leistung besser lassen? Was macht mehr sinn den NE aufzumachen oder doch XE rein?
31 Antworten
ein c20xe streut serienmäßig schonmal mind. 160 ps aufn tisch, bei immer besserem drehmoment/leistungsverlauf.
vergess das mit irgendwelchen veränderungen an einem 140 tkm alten motor. der geht dann gleich hops.
schlachtkarren mit unfallschaden oder so und xe bekommt man zw. 500-1000 €, je nach zustand....
also die frage erübrigt sich irgendwie, weil ein heißgemachter motor auch viel andre aufmerksamkeiten brauch, als ein serienmotor mit gleicher leistung, der dabei noch standfester ist...
Mal meine Beweggründe etwas näher erläutert - der C20NE ist ein feiner, robuster Motor mit absolut überschaubaren möglichen Defekten. Aber: Holt man da annähernd 150PS mit Fächer, Auspuff, Nocke und Kopfbearbeitung raus, ist man schnell irgendwas in Richtung 1000 Euro los (Neuteile vorrausgesetzt, was anderes würde ich nie empfehlen!). Dann hat man aber einen Motor mit einer saftigen Laufleistung und unbekanntem Ausgang bei dem Tuning. Sprich: Er könnte dir dann jederzeit hochgehen.
Der C20XE hat 150PS in der Serie, auch wenn er älter ist, lief er doch immer mit dieser Leistung und wurde auch darauf ausgelegt. Hängt man dann andere Nocken rein und bearbeitet ggf. Saugrohr, Kopf und Krümmer, holt man ganz schnell noch deutlich mehr PS raus. Er hat einfach mehr Potential und macht durch höhere Drehzahlen auch mehr Spass. Das ganze Fahrgefühl ist irgendwie anders. Bissiger, giftiger.
Unterm Strich hab ich für den Umbau von C20NE auf C20XE inkl. ein paar neuen Dichtungen, Zahnriemensatz samt WaPu, Öl und dem ganzen Kleinscheiss ca. 850-900 Euro für den Umbau hingelegt. Natürlich nicht ohne tatkräftige Unterstützung einiger KC Jungs. 😉
Klar, wie lange es der Motor jetzt macht ist die Frage, aber bislang läuft er einwandfrei. Sowas ist halt immer ein bissel Glücksspiel. Ich trau dem Ding mittlerweile mehr zu als dem NE, weil er im Normalbetrieb sogar weniger verbraucht, praktisch kein Öl verbrennt und auch ansonsten viel angenehmer läuft.
Grüße,
qp
Mal was zum Verbrauch.
Mein Kumpel fährt nen NE im Frontera.Der braucht 15l.Das brauch ich grad mal mit meinen gemachten XE wenn ich wirklich richtig Gas gebe.
Da stimmt irgendwas nicht mit dem NE.
MfG Tigra2.0 16V
der frontera wiegt auch ne ecke mehr..... 😁
Ähnliche Themen
Ich hab meinen NE immer um 9l bewegt, auf der AB bei ca. 140-150 immer um 10l. Der XE nascht im Schnitt um 8l und bei Strich 140 auf der AB recht genau 7,5l. Das ganze aber bei 35PS mehr, die zwischendrin immer mal wieder abgerufen werden..
Zitat:
Original geschrieben von enginejunk
der frontera wiegt auch ne ecke mehr..... 😁
Der Vater meines Kumpels hat den NE im Omega.Und da braucht er weniger,obwohl der schwerer ist.
Also kann man das nicht pauschalisieren.
MfG Tigra2.0 16V
Der Frontera ist aber auch nen "Betonklotz" was CW Wert und Stirnfläche angeht... zudem haben die Reifen sicherlich nicht den tollsten Abrollkomfort, und der Antriebsstrang schluckt bestimmt auch ne Ecke mehr....
würd ich einfach mal so behaupten...
@ c20ne und c20xe...
Wie gesagt, das sich ein Motor auf eine Leistung einschießt kann man natürlich nciht verleugnen. Im bezug auf Lager und alle anderen Verschleißteile, ist es sicherlich kontraproduktiv einen Motor mit 150.000 Laufleistung mal eben auf +35ps zu tunen.
Aber andererseits sind die beiden Blöcke doch ziemlich gleich ?! Ich würde jetzt nicht zwangsläufig sagen, dass ein 150ps NE in GUTEM Zustand schneller verschleißt als ein c20xe...
warum auch ?! Drehzahl müsste ja bei so einem Exemplar nicht einmal höher sein als beim c20xe... und Verbrennugnstemperatur wäre ja auch nicht zwangsläufig höher.
Vorteil beim c20xe sidn halt schmiedekolben ( die auch nicht jeder hat ) und Natrium geflutete ventile...
dafür reißen bei manchen Exemplaren gern die Köpfe... Stichwort Öl-Wasserschaden etc...
Und ob nen c20xe besser am Gas hängt als ein 150ps geamchter NE... nunja, dazu kann ich leider nix sagen, aber ich bezweifle es mal. Ich glaub da tut sich nicht viel...
AAAABER... was mich beim c20xe einfach anmacht, ist eher ein unvernünftiger Grund.
Es ist schlicht und ergreifend der geilere SOUND, der mich dazu bewegen könnte eher den 16v zu holen, wenn ich in der Situation wäre.
Naja... ein heiss gemachter 8V hat auch einen sehr zornigen Sound, ist ebenso nett anzuhören. 🙂
Ich denke auch, dass ein XE höherem Verschleiß unterliegt als ein normal bewegter NE. Letzterer ist einfach urrobust, wird aber mit weiterem Tuning auch anfälliger. Was man unbedingt beachten sollte ist dann eine gute Kühlung (großer Wasserkühler + Ölkühler!), meiner Meinung nach ist sowas sogar beim Serien-NE schon sehr sinnvoll.
Letztlich ist es irgendwo eine Glaubensfrage, ob man eher auf 8V oder 16V baut. Fate hatte bei meinen Überlegungen damals mal sinngemäß gesagt: Mich würde es tierisch ärgern, wenn ich einen 8V für viel Geld standhaft auf 150PS bringe und ein simpler 16V sich für wenig Geld Nocken einbaut und mir wieder Meilen voraus ist.
Grüße,
qp
Zitat:
Original geschrieben von QPhalanx
Letztlich ist es irgendwo eine Glaubensfrage, ob man eher auf 8V oder 16V baut. Fate hatte bei meinen Überlegungen damals mal sinngemäß gesagt: Mich würde es tierisch ärgern, wenn ich einen 8V für viel Geld standhaft auf 150PS bringe und ein simpler 16V sich für wenig Geld Nocken einbaut und mir wieder Meilen voraus ist.
Grüße,
qp
Hallo!
Einz muß man sagen, recht hat er!
Gruß
Micha
P.S.: Opel hat sich in den 80ern schon was dabei gedacht nen NE auf 115 PS udn den XE auf 150 PS zu planen. Der LET basiert ja auch auf dem XE von daher...
Zitat:
Original geschrieben von QPhalanx
Letztlich ist es irgendwo eine Glaubensfrage, ob man eher auf 8V oder 16V baut.
Zitat:
Original geschrieben von enginejunk
pf, 16V....... 😁
Da wird grad der Beweis geliefert 😁
@ qphalanx
irgendwer ist immer schneller... 😉
Ich sag ja, kommt drauf an was man will, und mit welcher Leistung man zufrieden ist.
Wenn man 150ps anvisiert, tut es sich meiner Meinung nach nicht viel, ob man einen c20ne den man bereits hat etwas revidiert udn dann aufmacht, oder einen 16v umbau macht.
Vom Seriencorsa aus gesehen ist dann der 2.0 16v sicherlic billiger, aber wenn man bereits einen NE hat...
Du hattest jetzt Glück und konntest deinen c20xe ohne größere Arbeiten reinpflanzen... aber da man bei soclhen Sachen ja oft die Katze im Sack kaufen muss, kanns auch mal gut sein das vor dem Einbau noch 'ne größere Reperatur fällig ist...
Wenn man natürlich sagt, dass man sich ärgern würde wenn ein gemachter c20xe schneller wäre, dann soll man natürlich direkt den c20xe nehmen...
kommt halt auf die noch restlich vorhandene "Vernunft" und "Bescheidenheit" an, ob einem 150ps reichen, oder ob man doch irgendwann mehr will.
Wie gesagt, irgendwer ist immer schneller...
Irgendwo muss man halt für sich persönlich ne grenze ziehen, sonst geht ja kein Weg am Phase 3 LET vorbei...
Leistung
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Leistung macht süchtig und desto mehr man davon hat, umso schlimmer wird das, find ich.
Hallo!
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie bei Opel nach und fangen ab besten erst gar nicht an! 😁 😁 😁.
Gruß
Micha