C20NE Laufbuchsen

Opel

Seid gegrüßt, Motor vom Ascona 2.0i Kat im Kadett D, vor zwei Wochen platzte mir auf der Autobahn ein Kühlerschlauch (Premiere, mein erster nach 20 Jahren Fahrerei). Abschleppwagen, Werstatt etc., steht jetzt irgendwo bei Magdeburg. Der Mechaniker meinte ursächlich wäre ein verstopfter Heizungskühler (Durchfluß, Druckerhöhung etc.), jetzt nahm er den Kopf runter da die Zylinderkopfdichtung auch durch war, trotz Sofortabschaltung, und meint: die Laufbüchsen müßten oben einen scharfen Grat besitzen, da ist aber ein Radius (also Umlenkpunkt der Kolben OT), er könne den Motor wieder zusammenbauen, wäre jedoch nur eine Frage der Zeit bis er wieder auseinanderfliegt. Er empfiehlt Motorüberholung für rund 2000€. Boah! Zum Glück saß ich. Denn der Vorbesitzer hatte eine Motorüberholung durchführen lassen, also keine 800km her, die bezahlte ich beim Kauf eigentlich mit. Leider mal wieder ohne Rechnung. Ich bitte um Meinungen zu den Laufbuchsen, wieso ist die Kantenform ein Problem? Der Kolben läuft doch in der Laufbuchse mit den anliegenden Kolbenringen, was "juckt" ihn die Kante? Und welche Vorschläge gibt´s noch? Ein Ersatzmotor hätte vermutlich ähnliche Abnützungen und unbekannte km ... Falls ich den Motor machen lasse, worauf ist typmäßig zu achten (Hinweis an den Mechaniker), was kann ich noch gleich mitmachen lassen wenn er schon zerlegt ist (Kurbelwellenlager gleich mitmachen oder nur die Nockenwelle vom soundso einbauen). Dank und Gruß, tata3

48 Antworten

... ist schon wieder April, war viel zu tun mit wenig freier Zeit, Danke für die Bilder und Entscheidungshilfen. Der Kadett steht noch in Magdeburg ... fahre nächstes Wochenende wieder hin und werde einen Ersatzmotor mitnehmen, den "kaputten" kann ich mir dann in Ruhe zuhause anschau´n. Weiß nur noch nicht welchen ich mitnehme, startete deshalb Thema: Ascona C Motor mit dem glatten Deckel wie bisher eingebaut, oder vom Calibra mit dem geriffelten Deckel, beides c20ne / 2.0i ... oder gibt es Unterschiede von denen ich noch nix weiß? Dank und Gruß, tata3

So, Feedback ist ja wichtig ... alter C20NE Motor eingebaut, Fahren macht Spaß, bissl Einstellungsarbeit evtl. noch :-) grüßend, tata3

Unterschiedlich ist übrigens der Zahnriementrieb. Also in länge und Zahnform. Die neueren haben eine Spannrolle, die alten werden nur per Wapu gespannt... Einen neuen auf den alten Trieb umzubauen ist aber unproblematisch.

Danke für den Hinweis ... schönes WE, tata3

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen