1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Calibra, Speedster & GT
  6. C20NE & C20XE Ökonomie ?!

C20NE & C20XE Ökonomie ?!

Opel Speedster A

Hallo Califorum 🙂

Hab mir das Originale Calibra Prospekt vom August 1990 besorgt. Hab mal bisschen durchgewälzt 😁 und da gab es ja nur die 115PS und 150 PS Motoren. Was mich jedoch irretiert ist der Verbrauch von den 2 Motoren. Der 16V ist überall sparsamer 😕 Kanns mir nicht vorstellen.

115PS 150PS
11.1 10.4 Stadt
6.1 5.7 90kmh
7.5 7.2 120kmh Verbrauch
10sec 8.5sec von 0auf100kmh
205kmh 223kmh Endgeschwindigkeit

Ist der der Stärkere Motor dann von Haus aus Ökonomischer vom Verbrauch her, obwohl mehr Leistung 🙂 Reparaturkosten und Erhaltung/Warten dürfen sich beide nichts schenken, oder?!

Leider habe ich nix vom 136PS Motor.

Welchen Motor würdet "IHR" wählen wenn auf Benzinkosten, Reparaturen, Unterhalt vom Auto/Motor, Lange Lebensdauer wert Legt. Fahrleistungen wären völlig Zweitrangig.

vg

11 Antworten

Es kommt natürlich immer auf die Fahrweise und die unterschiedlichen Bedingungen (Reifengröße, etc.) an. Allerdings ist der 150 PS (C20XE) noch heute eine super Maschine, die sich im Bereich von 8-9l/100 Km fahren lässt. Ab 3000 u/min geht die Post ab. Ist sehr robust und man kann viel selbst dran machen.
Der 116 PS (C20NE) ist auch ein sehr guter Motor, der kommt schön von unten raus.
An dem kann man auch viel selber machen, Zahnriemenwechsel z.B. ist kein Thema bei dem Motor. Ist auch sehr robust, musst Dich schon anstrengen um den kleinzukriegen. 😉 Der C20NE lässt sich meinen Erfahrungen nach auch so um die 7-8 l bewegen. Laufleistungen über 300.000 Km sind keine Seltenheit.
Lichtblick im Spritverbauch und Unterhalt ist der 136 PS Motor (X20XEV), da er D3 Abgasnorm hat. Hat zwar weniger Bums als der C20XE, die X20XEV streuen aber gerne nach oben. Meiner im Cali rennt auch sehr gut (war überrascht, wie schnell der auf 180 kommt 😉). Ich fahre ihn mit 8,1l im Schnitt. Hatte ihn auch schon auf 7,7l. Nach oben ist natürlich alles offen. 😉
Der X20XEV hat zwar einen schlechten Ruf, der aber in keinem Fall berechtigt ist.
Habe keinerlei Probleme damit und mit Fächerkrümmer und scharfen Nocken fährt Dir auch ein C20XE nicht davon...🙂
Ich kann Dir von keinem der Motoren abraten, jeder hat seine Vor- und Nachteile. Geile Maschinen sind sie aber alle. Wenn Du nicht auf Leistung baust und vielleicht nicht so viel Geld ausgeben willst, ist der C20NE die gute Wahl. Bist Du nen Leistungsfreak oder fährst gerne mal schneller, würde ich Dir zum C20XE raten. Willst Du den Unterhalt und die Spritkosten möglichst niedrig halten, aber trotzdem Spaß haben. dann rate ich dir zum X20XEV.

Gruß

Sehr treffend beschrieben wie ich finde.

Zitat:

Original geschrieben von NOIRc14nz



10sec 8.5sec von 0auf100kmh

Wie siehts denn hier an der C20NE Front aus? Sind die 10 Sekunden bei euch realistisch? Mir kommt das dann doch etwas länger vor.

Also der C20NE ist eigentlich was die Ökonomie angeht für mich vor dem 16V. Allein der Vergleich bezüglich Anfälligkeit, Reparaturen usw.

Der 16V lässt sich allerdings mit weniger Verbrauch fahren.

Zum Thema Spritverbrauch, das variiert bezogen auf Fahrweise und Strecke.
Ich fahre zu 95% Autobahn und bin meinen ehm. 328i mit 8l super gefahren bei 2.8l Hubraum und 193PS 😉 mit 215er und 245er schlappen.

Hab mich überall wo Calibra drinnsteht 😁 durchgelesen und noch nen paar infos zum X20XEV gefunden.

Spurt auf 100kmh in 9,5sec. Im vergleich zum 116 PS'ler nur ne 0,5sec 😕 Is das nur so nen Papierwert oder ist das wirklich real ? Denke mir das der X20XEV die Eierlegendewollmilchsau ist 😁 sparsam, bessere Abgasnorm, jedoch nicht zu langsam, Unterhalt sicher wie der 150PS'ler von den Ersatzteilen her, oder?

Ähnliche Themen

Den XEV haben wir im Omega. Und merkt man wie ich finde schon nen (positiven) Unterschied zum NE.
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass es da so viele Unteschiede zwischen den Autos gibt, dass das so viel ausmacht, oder?

Zitat:

Original geschrieben von NOIRc14nz


... 
Ist der der Stärkere Motor dann von Haus aus Ökonomischer vom Verbrauch her, obwohl mehr Leistung 🙂 ...

Hallo NOIRc14nz,

das ist in diesem Falle so.

Der C 20 XE (Vierventiler) hat beim spezifischen Kraftstoffverbrauch den Bestwert von 232 g/kWh, der C 20 NE (Zweiventiler) liegt da bei 240 g/kWh. Siehe zum spezifischen Kraftstoffverbrauch auch hier.

http://de.wikipedia.org/wiki/Kraftstoffverbrauch

http://www.motorlexikon.de/?I=3525&R=K

Beide Fahrzeuge (Handschalter, ohne Allrad) haben die gleiche Achsübersetzung von 3,55. Für die 5-Gang-Getriebe habe ich jetzt keine Übersetzungen parat, erinnere aber wage, daß die für beide Motorvarianten gleich übersetzt sind.

Der Vierventiler hat aufgrund größerer Räder (mit auch höherem Rollwiderstand) und mehr Lufteinlässen für die Kühlung einen etwas höheren cw-Wert von 0,29, der Zweiventiler liegt hier bei 0,26.

Trotzdem hat der Vierventiler praktisch, also im Fahrzeug verbaut unter vergleichbaren Realbedingungen, einen geringeren Kraftstoffverbrauch als der Zweiventiler.

Der Vierventiler hat grundsätzlich konstruktionsbedingt Verbrauchsvorteile aufgrund des effektiveren Gaswechsels, des idealeren Brennraums mit zentraler Kerzenlage, höherer möglicher Verdichtung usw.

Wenn man aber bedenkt, daß hier beim Vierventiler zusätzlich im Motorumfeld deutlich höherer Aufwand betrieben wurde als beim Zweiventiler (Motorsteuerung mit sequientieller Einspritzung und zylinderselektiver Klopfregelung, aufwändigeres Saugrohr, Fächer-Abgaskrümmer ...), wird erkennbar, daß der Zweiventiler beim spezifischen Kraftstoffverbrauch zu seiner Zeit auch schon Spitze war. Man kann nur erahnen, was bei dem möglich gewesen wäre, hätte er auch die Umfeldtechnologien des Vierventilers bekommen.

Gruß CVM.

Hi, muß mich mal wieder melden 🙂

Hab mir mal die "Kosten" für die 2 Motoren C20Ne und C20XE ausgerechnet. Verbrauch hab ich vom Prospekt genommen, aktueller Spritpreis ausn Inet. Fahrleistungen sind die aktuellen persönlichen. Hab mir alles ausgerechnet und da ist pro Jahr echt nicht viel unterschied. Knapp 72€ ist der 150PS motor teurer im Jahr als der 115PSler. Benzin und KFZ steuer mit drinne.

Bräuchte nur noch die Wartungskosten, Reifen, Verschleißteile, etc. Glaube kaum das sich das noch raußreist. Da ist ja der C20XE wirklich ein super motor, der heute noch konkurenzfähig ist 🙂

Und die Fahrleistungen fang ich noch gar nicht an, bin ja C14Nz gewöhnt 😁

den X20XEV muß ich noch ausrechnen 🙂

anbei die Tabelle, falls ich was falsch gemacht hab sagts mir bescheid 🙂

Hallo NOIRc14nz,

Deine in der Tabelle bereit gestellten Berechnungen bezüglich der Kfz-Steuer sind falsch. Wundere mich, wie Du da auf die angegebenen Steuern kommst; und vor allem unterschiedlich, obwohl beide Motoren den gleichen Hubraum haben.

Aktuell sind für Euro 1 € 15,13 je angefangene 100 cm³ zu entrichten. Euro 1 erfüllen die beiden Motoren C 20 NE und C 20 XE ab Werk, somit sind bei beiden insgesamt € 302,00 jährliche Kfz-Steuer fällig (das Finanzamt rundet hier wohl ab, rechnerisch wären es € 302,60).

Man kann beide Motoren mittels so genannten Kalt-Lauf-Reglern (KLR) auf Euro 2 bringen. Bei Euro 2 beträgt der Steuersatz € 7,36 je angefangene 100 cm³.  Dort wären dan € 147,00 jährliche Kfz-Steuer fällig (auch gerundet).

Gruß CVM.

ja ich weiß, steuer ist von österreich, in deutschland gehts nach hubraum und euronorm 🙂

aber die paar euro unterschied zum stärkeren motor machen das kraut nicht fett. überlege daher mir wirklich so nen C20Xe zuzulegen. X20XEV muß ich noch ausrechnen, zu faul 😉

meld mich wieder 🙂

Ui Ui Ui

Ware heute mitn Freund Auto anschauen. War nen Vectra A 2000. Bin halt mitgefahren und nicht schlecht her specht 🙂 Untertourig wie'n normaler Motor leise unauffällig, träge !!! Ab 4000rpm wird "er" munter und dann gings ganz schön dahin 220kmh 😰 oha nicht schlecht der Motor und die akustik für die Originale Auspuffanlage läßt auch so manches untergehen 🙂

Denke mir daher nen Cali mitn C20Xe wäre nicht schlecht 😛

C20XE = rau, unkultiviert, alte Schule, Drehzalfresser, einfach IDEAL 🙂

Hi,

kurze Frage an euch 🙂 rennt der C20NE oder C20XE Motor mit Bioethanol E85 oder muß man den erst vorher umrüsten 😕

thx für antworten 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen