C20NE bockt rum - die üblichen Verdächtigen sind aber schon getauscht..
Moin,
leider ist es diesmal nicht so leicht mit meinem NE wie bei den letzten Zündmuckeleien. Und da im Vectra A Forum wie immer die NE Spezis sitzen frag ich einfach mal hier.
Also, um es kurz zu fassen:
Nach dem Starten bockt der Motor für 500-600m furchtbar rum. Das fühlt sich dann an wie Zündaussetzer oder unterbrochene Spritzufuhr. Nach besagter Strecke ist dann alles komplett weg und tritt auch nicht mehr auf, solange wie der Motor an ist.
Das Kuriose kommt aber jetzt: Das Problem tritt unter Garantie nach jedem Starten auf. Dabei ist es egal, ob der Motor kalt, lauwarm oder warm abgestellt wurde. Ebenso können es 5 Minuten oder 5 Stunden gewesen sein, er zickt einfach auf den ersten halben km furchtbar rum.
Auffällig ist auch, dass es beim hochdrehen im Leerlauf deutlich seltener auftritt als unter Last.
Getauscht sind: Zündkerzen, alle 5 Zündkabel, Benzinpumpenrelais.
Der Verteiler sowie der Verteilerfinger sehen noch recht gut aus und sind knochentrocken, keine Spuren von Stromüberschlägen oder Feuchtigkeit. Der Spritfilter ist erst ca. 6 Monate alt. Auf Luftsystem-Undichtigkeiten habe ich ihn heute via Bremsenreiniger und Sichtprüfung ohne Ergebnis gecheckt, die Spritleitungen sind ebenso alle trocken.
Ich vermute das Problem eher in Richtung von einem Sensor, Stecker, etc., weil es vollkommen Temperatur-unabhängig ist aber jedesmal nach dem Starten auftritt.
Und jetzt seid ihr gefragt - irgendwelche Ideen?
Grüße,
qp
14 Antworten
schon mal das leerlaufregelventil durchgemessen?
der widerstand sollte sich um 8 Ohm bewegen.
gruß chrima38
Da hab ich noch gar nicht dran gedacht! Die Vermutung wäre also, dass das Ding anfangs auf "offen" hängt und er so Falschluft zieht? Auch interessant... zumal ich ein zweites hier noch liegen habe. Werde ich gleich morgen probieren!
Weitere Vorschläge? 🙂 Habe grade in einem älteren Thread von ganz, ganz ähnlichen Problemen gelesen: Da wars der OT Geber der Kurbelwelle. Der haut aber gleich mit 47 Euro rein und ich würde gerne erstmal die "kostenlosen" Möglichkeiten noch checken.
Grüße,
qp
das problem ist das es viele ursachen haben kann.
mögliche defekte an folgenden bauteilen:
-Drosselklappen-potentiometer
-Luftmengenmesser/luftmassenmesser
-Kühlmittel temp. sensor
-einspritzventile
-steuergerät
geht denn die mkl an ?
gruß chrima38
Haste mal den Fehlercode ausgelesen ?
Das Bocken beim Gasgeben kenn ich auch als mir der LMM runtergefallen ist.
Ähnliche Themen
Kein Fehlercode, leider. Auffällig ist, dass es wirklich immer nach dem Starten auftritt und dann je nach Temperatur länger oder kürzer ist, weshalb ich einen (dauerhaften) Schaden am LMM eigentlich ausschließe. Den Temperaturfühler werde ich heute mal ausmessen, hab mir die Werte besorgt.
Und ich schau mir den Stecker vom KW Sensor mal an, ansonsten tausch ich den mal. Klingt für mich am logischsten.
Noch nicht, hab auch keinen anderen grad da. Aber wäre das dann davon abhängig, ob der Motor gerade gestartet wurde oder ncht?
du kannst ihn ja prüfen.
erst das luftansaugrohr vom luftmengenmesser abziehen.die stauklappe mal über den gesamten bewegungsbereich betätigen.
und auch auf freigängigkeit überprüfen.
eventuelle ablagerungen mit bremsenreiniger beseitigen.
kannst ihn auch mit nem multimeter durchmessen.
Maßeanschluss prüfen:
zwischen klemme 4 und masse sollwert 0 Ohm
Spannungsversorgung prüfen:
zwischen klemme 3 und masse sollwert ca. 5 Volt
Die spannung prüfen:
zwischen klemmen 2 und 4 sollwert 0,1-0,3 Volt(bei geschlossener stauklappe)
zwischen klemmen 2 und 4 sollwert 4,5-5 volt(bei göffneter stauklappe
versuchs mal kost ja auch nix :-)
gruß chrima38
Moin,
leider nein... LMM arbeitet völlig in den Werten, der Leerlaufsteller regelt auch sauber. Ich hab auch den LLS und den Benzindruckregler testweise gegen andere getauscht, ohne Erfolg. Kurios ist, dass es gestern auf einmal einfach weg war, ohne dass ich nochmal was gemacht habe.
Montag gibt's nochmal eine Dose Kontaktspray und ich checke wirklich alle Steckverbindungen erneut. Außerdem ist ein neuer Benzinfilter (obwohl erst 10.000km alt), Temperaturfühler (auf Verdacht) und Kurbelwellensensor bestellt.
Ich denke aber durch dieses plötzliche Verschwinden der Ruckeleien, dass doch irgendwo Feuchtigkeit reinkriecht. Zumal es in den letzten 2 Tagen hier trocken war. Jetzt wirds natürlich lustig, die Stelle zu finden. 🙂
Grüße,
qp
@ QP
Benzinfilter ist unwahrscheinlich, ebenso Benzinpumpe. (Das würde dann eher von der Benzinmenge im Tank abhängen, auf keinen Fall jedoch nur nach dem Start auftreten.) Am ehesten wäre in diesem Bereich noch das Pumpenrelais, aber das hast du ja schon getauscht.
LLR und LMM kann man ja wohl auch ausschließen.
Was die anderen Sachen angeht, gehöre ich wiederum NICHT zu den NE-Spezis, weil mein NE da noch keine Mucken gemacht hat 😉
Es wäre aber interessant, wenn du uns hier auf dem laufenden halten würdest.
Moin,
ich halte euch mal auf dem Laufenden... nachdem ich Sonntag abend Ersatzteile in Form von Kurbelwellensensor, Temp.Fühler und Benzinfilter bestellt (nur bestellt!) habe lief die Karre am Montag früh ohne Probleme.
Das komischste: Es ist auch so geblieben. Nach 5 Tagen bösen Zündaussetzern fährt er jetzt, als wäre nie etwas gewesen. Auch bei einer Nacht unter freiem Himmel inkl. Regen oder Fahrten bei prasselndem Sturm fährt er einfach vor sich hin ohne jegliche Mucken. Das ist einerseits schön, andererseits bleibt das komische Gefühl, dass irgendwas kaputt sein und jederzeit wieder ausfallen könnte.
Nach einiger Sucherei hab ich dann ein Stück abisoliertes Kabel vom Kurbelwellensensor gefunden. Da liegt das äußere Metallgewebe praktisch blank - und auch noch genau neben dem Temp.Fühler für die Anzeige, also dem am Thermostat. Meine Vermutung ist jetzt, dass dadurch die Geberwerte verfälscht wurden und er dadurch so schlecht lief, mit warmem Motor aber die leitende Feuchtigkeit verschwunden ist und er dadurch wieder glatt lief.
Wie auch immer, das Kabel ist erstmal provisorisch geflickt, wenn der neue Sensor da ist schraub ich direkt den dran. Da ist dann wenigstens alles neu und nirgends not-repariert.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Grüße,
qp
aha, das ist doch mal nen anhaltspunkt.
was ist wenn du an dem kabel wackelst???
verändert sich da der motorlauf?
gruß chrima38