C20NE bis zum Maximum tunen

Hallo zusammen!

Ich brauche eure Hilfe:
Habe mir vorgenommen meinen C20NE-Motor (85000 km Laufleistung) bis zum MAXIMUM zu tunen, OHNE dass eine gewisse Alltagstauglichkeit verloren geht. (VIEL zu unruhiger Motorlauf, ÜBERHAUPT keine Leistung mehr bis 5000 U/min., Spritsäufer (mehr als 12l/100 km). usw. --> Das sollte alles nicht passieren! Das wichtigste: Der getunte Motor sollte über eine sehr gute Standfestigkeit verfügen!

Nun zu meinen Fragen:

1. Was wäre die höchstmögliche Verdichtung bei einem C20NE, bei Einbau von SCHMIEDEKOLBEN mit Ventiltaschen und verstärkten PLEUEL und LAGERN. (11,5:1, oder geringer)
Welche Maximal-Drehzahl wäre möglich? (<8000 U/min.)

2. Welche Nockenwelle würdet ihr verbauen um maximale Leistung bei erträglichem Motorlauf zu gewährleisten? (296er) Welche anderen Merkmale sollte so eine Nockenwelle noch unbedingt haben? (Hub im OT,...)

3. Würde die vorhandene Auspuffanlage ausreichen um die dann gestiegene Mehrleistung nicht zu blockieren? (Lexmaul-Fächerkrümmer, Katattrappe von Supersprint und Remus Vor- und Endschalldämpfer).

4. Die wichtigste Frage: Was MUSS alles verstärkt werden um einen standfesten Motor zu schaffen?
Ich dachte an: Schmiedekolben, verstärkte Pleuel und Lager, Metall-Zylinderkopfdichtung, verstärkte Ventilfedern (95kp), andere Einspritzdüsen und andere Benzinpumpe, verstärkte Kupplung mit organischem Rennbelag.

Was würdet ihr empfehlen?

Würde mich über euren fachmännischen Rat sehr freuen und wäre dankbar wenn ihr mir helfen könntet.

Mit freundlichen Grüßen,

Markus

80 Antworten

Jetzt weiß ich, was du mit "Seuche" meinst. 😉
Geht sicher verdammt gut nach vorn im Corsa, aber sicher nicht nur im Corsa. 😉

mfg. Markus.

hm naja der corsa geht von ihr schon ganz gut.

dachte aber immre sie häte nen 16v drin. habe noch net unter die haube geguckt.

er ist ja nicht ganz soweit weg von mir hier.

hatte mich auch mal mit ihm übrn 1.6er unterhalten.

er aht auch nen schönen kadett d mit nem c20xe drin 😉 also das er die nicht so mag glaub ich net 😁

aber man msus es auch so sehen. der schwerrpunkt sinkt bei einem 8v wieder etwas.

und nen 8v ist untern herum etwas agiler wie nen 16v.

ne verdichtung von 14:1 habe ich nicht aber meinre hat auhc mehr wie 11 und ja ich fahre nur noch ultimax drauf. ist aber auch nciht fürn altag gedacht, aber er würde wohl auch im alltag laufen können. hat nen gutes drehzahlband und auch nen guten drehmoment verlauf.

ne nocke von 3xx bei serien einspritzung wäre eh unfahrbar.

unde ich glaube schon das bei nem c20ne mehr leistung wie 150ps heraus geholt werden kann, wenn man noch das serien ansaugrohr verbaut hat, allerding bearbeitet.

Er hat auch nicht zu mir gesagt, dass er den C20XE nicht so mag. Den mag er sogar SICHER. Aber ICH PESÖNLICH mag den C20NE mehr.

mfg. Markus

Berichte auf jeden Fall mal später hier, was denn nun bei rumgekommen ist und was es gekostet hat.

Ähnliche Themen

ich hasse auch den 16V. fährt hinz un kunz. aber, en 1.8er??? ne, keine sau! hehe. un ja, im testwagen (der motor hat nur 300km nach einfahren un abstimmen runter) ging er seeeehr gut, warn kaddi E, tat eh alles passen, zwecks F16 etc. aber der klang, 4 tüten, offen. besser als sex!!

kosten.. für die kosten kannste dir ja fast en turbo reintun ^^

@ satanos, meinst mich?

ne dein motor is gut wie er is.

wenn du am c20ne anfängst c20xe werte zu übersteigen, mit motorüberholung und ohne diy wirst gleich arm bei...

allein überholen, mit den ganzen teilen, einschleifen, neue kolben... biste gleich ma 3000 € los und es is noch nix passiert...

joa, ich hab übern jahr gebraucht un war 6000€los. ohne kupplung. un ohne sperre. die muss aber noch.

Tjoa.. gut Leistung kostet halt auch gut Geld.. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von enginejunk


joa, ich hab übern jahr gebraucht un war 6000€los. ohne kupplung. un ohne sperre. die muss aber noch.

Mit dem Geld hättest du auch schon mit etwas Eigenarbeit einen Turbo rein bekommen....Oder zumindest nen sehr guten c20xe

Der is zwar schneller, aber wesentlich langweiliger, sone EDKA is schon irgendwie pornös.

Ich behaupte jetzt einfach mal das man mit 6t Ören sich einen c20xe inkl EDKA einbauen kann. Da sollte aber eine Grundbasis mit Fahrwerk schon vorhanden sein.

Komplett abgestimmt mit ner guten Anlage kostet die EDKA alleine 6t € 😉

Die von dbilas habe ich jetzt als pi mal daumen genommen und da kostet sie 1500 Ören.

Deine Antwort
Ähnliche Themen