C20LET oder C25XE
Hy ich bin mom. Entscheidungsunfreudig is ja bald Winter und da wollt ich meine Karre eigentlich mal so langsam auf den neuen Motor passend machen soweit es geht.
Aber jetz bin ich mir nit sicher ob ich mir jetz den C20LET reimachen soll oder doch lieber den C25XE, ich mein Turbo schön und gut aber ich weiss nit so ein V6 würd mir auch gefallen und da bräuchte ich ma etwas Entscheidungshilfe.
Stimmt das eigentlich das der V6 nit wirklich gut geht ?
Achso und den Einbau mach ich selber also nix mit Firma oder so und ja ich weiß auch worauf ich mich da einlasse würd nur gern ma ein paar Ratschläge von euch hören.
48 Antworten
du solltest schon ne hebebühne und nen motorkran haben sonst wirds mit den v6 in der wartung verdammt eng 😉
serienmäßig ist beim v6 das F25 getriebe verbaut.
wenn du trotz v6 gute fahreigenschaften haben willst, dann wiegst du den wagen einzeln auf jedem rad aus und machst das gewicht überall gleich. dann hast du ein absolut neutrales fahrverhalten.
allerdings denke ich, dass dein kofferraum dann voller gewichte sein wird 😉
Ein serien-V6 Handschalter (C25XE, im Cali oder Vectra A) ist auf jeden Fall schneller als ein anderes, serienmässiges Auto wo ein C20XE werksseitig angeboten wurde (Astra F GSi 16V, Calibra 16V).
In der Theorie UND in der Praxis, also auf dem Papier und in Tests.
Ein Cali V6 mit Vollaustattung wurde mal von 0-100 mit 7,6 s getestet, angegeben ist er mit 7,8 s (man bedenke dass ein Vecci A V6 über 100 kg leichter sind in der Regel...).
Das schaftt kein Auto wo der C20XE serienmässig verbaut wurde; ausser vielleicht ein leichter Kadett E GSi 16V.
Der würde noch halbwegs mithalten, jedenfalls bis +/- 180 km/h.
Bis auf 200 km/h wäre aber auch hier der Unterschied riesengross, von der V-Max ganz zu schweigen.
Der einzige Vorteil, den der C20XE hat, ist sein Drehmoment, auch aus unteren Drehzahlen heraus, F20CR sei dank.
Ab 3500 U/min ist das aber auch vorbei und der C25XE hat dann deutlich mehr Dampf, auch mit F25.
Aber der Thread war C20LET oder C25XE, nicht C20XE gegen C25XE.
Keine Ahnung warum manche Leute meinen ihr C20XE wäre ein Wundermotor (ich geb's zu, es ist ein sauguter Motor) und so aufgeregt sind, dass sie Punkt und Komma vergessen und selbst nicht wissen was sie da geschrieben haben...(oder VAUXHALL CORSA)?
In einem Corsa B würde ich, vom Platz, Gewicht, Aufwand und Fahrleistungen her den C20LET nehmen; den C25XE wegen dem Sound und der Einzigartigkeit.
Ja ich werd dann wohl den Turbo reinmachen macht sicher auch fun mit dem Ding.
Und wenn ich irgendmal richtig Geld verdiene kann ich das mit dem V6 ja noch in einem 2ten Corsa machen 🙂
Vielleicht ergibt sich ja auch ma die Möglichkeit den im Corsa ma Probe zu fahren oder mitzufahren
Der V6 hat in allen Bereichen bessere Fahrwerte und ist leiser als der XE.
Der XE ist extrem sparsam und sehr zuverlässig und standfest.
Ähnliche Themen
Ja, aber ein V6 ist nicht weniger zuverlässig und lässt sich auch relativ sparsam bewegen. 😉
Beides sehr gute, sparsame und langlebige Motoren (bei angemessener Pflege).
Zitat:
Original geschrieben von V6-man
Ein Cali V6 mit Vollaustattung wurde mal von 0-100 mit 7,6 s getestet, angegeben ist er mit 7,8 s
Der wurde aber auch schon mit DEUTLICH über 8 Sekunden gemessen.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von M@ster_X_2002
Und wenn ich irgendmal richtig Geld verdiene kann ich das mit dem V6 ja noch in einem 2ten Corsa machen 🙂
Ob du dann noch Corsa fahren willst? 😉
@Caravan 16V:
Zitat:
Der wurde aber auch schon mit DEUTLICH über 8 Sekunden gemessen
Ja, EINMAL mit 8,1 s.
Der Durchschnitt aller je gemessenen Werte beim Handschalter trifft die Werksangabe ziemlich genau, nämlich 7,8 s.
Wo wir gerade schonmal beim Vergleich zwischen V6 und dem XE sind.😉
Hab gehört das beim Kadett GSI 16V die 8sec schon hoch gegriffen waren und deshalb eher unter 8sec. der Durchschnitt gelegen hat.
Ist das richtig oder hat man damals Müll verzapft.😕
MfG Tigra2.0 16V
Zitat:
Original geschrieben von V6-man
@Caravan 16V:
Ja, EINMAL mit 8,1 s.
Und nocheinmal mit 8,3s, hab den Test schwarz auf weiss vor mir...
Aber wer redet schon von zehnteln... nur der Stammtisch. Also lassen wirs gut sein.
ciao
V6
hi!
in 7.8sekunden soll der auf hundert sein?im cali?komisch ich finde immer noch das die dinger für die leistung sehr schlecht gehen..also mir kommts deutlich langsamer drin vor als im XE etc..
Stimmt, der schlechteste Test eines Kadett's war 8,1 s bis 100.
Werksangabe war 8,0.
Es gab jedoch viele Tests wo er mit 7,7-7,9 s getestet wurde, so dass der Durschnitt aller Tests bei 7,8 s liegt. (Somit ist ein leichter Kadett mit C20XE bis auf 100 mit einem V6 Vollaustattung-Cali dabei, und der wiegt 400 kg mehr)
Mit der optionalen Bereifung von damals (7x15 und 195/50/15) waren aber durchaus schnellere Zeiten drin.
Ein gut eingefahrener GSi 16V mit ordentlicher Serienstreuung und ordentlicher Traktion (gut wegkommen ohne dass die Leistung in Rauch aufgeht) kann durchaus ohne weiteres Zeiten zwischen 7,0 und 7,5 s fahren.
7,8s, 8,3s, 7,9s, der ist schwerer und der leichter, 195ger hier 205wer da, bla bla bla...
meiner geht von 0 auf 100 in sagenhaften 20s 😉
und in der zeit auf ner 1/4mile krigt mann gemutlich nen schrauber teller runter 🙂
es giebt schlimmeres oder?
jop, da haste wohl recht.
sagen wir einfach dass beide autos die werksangabe erfüllen, das sollte doch wohl reichen.
Zitat:
in 7.8sekunden soll der auf hundert sein?im cali?komisch ich finde immer noch das die dinger für die leistung sehr schlecht gehen..also mir kommts deutlich langsamer drin vor als im XE etc..
Was willst du überhaupt? Ein C25XE hat laut Schein ja nur 170 PS, das sind knapp 20 mehr als ein C20XE.
Ein Calibra V6 der fast 1400 kg wiegt und der die 100er Marke in deutlich unter 8 s knackt (Durschnitt 7.8 s) finde ich schon mehr als respektabel.
Das ist auf jeden Fall schneller als ein Serien C20XE in egal welchem Auto.
Vor allem der Cali 16V mit C20XE ist doch sehr träge und braucht 8.5 s laut Werk (oft jedoch länger, zumals wenn üppig ausgestattet...).