C209 - Scheiben beschlagen im Innenraum
Moin Leute,
besitze ein frühes C209 200 Kompressor Coupe. BJ 05/2003 wenn ich nicht irre.
Fahre das Auto seit 12 Jahren. Habe ihn mit 90tkm gekauft und mittlerweile 420tkm auf der Uhr.
Da er aufgrund meiner zwei Oldtimer seit zwei Jahren immer draußen steht dachte ich, den krieg ich eh nicht mehr dürch den TÜV in 6 Monaten. Weswegen das letzte Jahr etwas an Wartungsstau entstanden ist bei Kleinigkeiten.
Hab ihn aber mal etwas genauer angesehen und glaube nun eigentlich wieder das die ganze Substanz einfach zu gut ist um das Auto aufzugeben. Hinterachse ist überall angerostet. Hab aber mal ordentlich überall mitm Schraubenzieher rein gedonnert und nix dramatisches feststellen können. Ansonsten ist das Ding auch nocht Checkheftgepflegt (zumindest Ölwechsel und das nötigste und nicht mehr bei Mercedes selbst).
Hab nun auch damit begonnen die angegammelten Radhäuser zu schweißen. Naja genug gelabert, zum eigentlichen Thema.
Seitdem es feucht draußen wurde läuft bei mir ständig die Karre innen an und das recht übel. Innenraumfilter im Motorraum (über der Batterie) hab ich bereits gewechselt oder auch mal ganz weg gelassen. Keine Besserung. Gibt es da noch nen weiteren Filter irgendwo den man wechseln muss?
Die Klimaanlage wurde ebenfalls schon ewig nicht mehr aufgefüllt und macht deswegen nicht mehr kalt. Hatte ich schonmal hatte aber damals keinen Einfluss auf die Feuchtigkeit.
Und noch ne zweite Frage. Bei mir bleibt seit nun gut 1,5 Jahren auch immer die Feststellbremse hängen. D.h. die hängt an sich nicht, nur der Kontakt der anzeigt das sie noch drin wäre hängt.
Ich ziehe also an um sie zu lösen, feststellbremse draußen, auto denkt aber sie wäre noch drin und piept beim fahren 😁 Wenn ich dann zig mal dran rum fummel geht es irgendwann.
Gibt es da irgendwo ne Stelle wo man da sofort sagen kann, da musst du hier oder da mal was nachstellen oder muss ich genauer nachforschen?
Besten Dank euch allen CLK Fans.
Ansonsten ist es die geilste Kiste die ich jemals hatte 🙂