C209 320 Chiptuning
Hi Leute,
ich bin hier noch relativ neu im Forum und hab auch relativ neu meinen CLK 🙂
Hab mal vorab ein paar Infos für euch:
CLK 320 Benziner
EZ 2003
176.000 gelaufen , Scheckheft bei Mercedes ( Querlenker etc. wurde alles neu gemacht).
Ich habe echt viel Spaß mit dem Auto, nur geht mir die Aussage eines Freundes nicht aus dem Kopf, dass er mit dem Chip Tuning (E320) seinen Verbrauch bis auf unter 9 Liter minimiert hat. Da Ich nicht weiß inwieweit seine Aussage der Richtigkeit entspricht, wollte Ich doch mal lieber hier nachfragen..
Kann man mit dem Chip Tuning wirklich den Verbrauch so weit senken?
Mir kommt es nicht auf die Leistung an - die genügt mir. Weniger Verbrauch wäre natürlich optimal wenn es denn geht. 😁
Oder würdet Ihr mir gar von dem Chip abraten?
Vielen Dank schonmal
(SuFu hab ich schon benutzt... Frage ist natürlich wegen meiner Laufleistung ob das was ausmacht)
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Chip beim Benziner ist immer so eine sache.
Aber eins ist klar dein freund hat eine blühende Phantasie!
25 Antworten
Schöner Reklametext.
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Schöner Reklametext.
Genau! Und der beantwortet nämlich genau nicht das WIE 😉
Zitat:
Original geschrieben von hotw
Wie spart man mit anderen Kerzen Sprit?
nicht andere ,,, neue !!
Zitat:
ein auf Verbrauch optimiertes Kennfeld also optimierte Leistungs-, Drehmoment-, Emissions- und Verbrauchswerte in jeder Fahrsituation. Ein optimiertes Kennfeld erzeugt also mit einem höheren Wirkungsgrad einen geringeren spezifischen Kraftstoffverbrauch.
geht auf die Abgaswerte,,, den rest koennt Ich euch doch zusammen reimen, oder mal bei vernueftigen Anbietern nachlesen, auf deren Reklame u. Verkaufstext 😁😁😁
Ich habs nicht,, den spritsparen will ich nicht,,, wenn chip(will ich auch nicht) dann nur auf leistung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von samuifighter
nicht andere ,,, neue !!Zitat:
Original geschrieben von hotw
Wie spart man mit anderen Kerzen Sprit?
Und wie spart man mit neuen Kerzen Sprit? Verschlissene Kerzen haben Zündaussetzer zur Folge, aber am Verbrauch ändert sich nix...
Nun, Werbung sollte es nicht sein ..... aber man muss bei solchen Zitaten angeben wo man es her hat .... ist leider so.
Das "WIE" wird dir kaum ein Hersteller genau verraten ..... es werden die Kernfeldeinstellungen verändert und auf Benzineinsparen optimiert.
Das Dabei andere Werte sich ebenfalls verschieben wie Abgasverhalten ist logisch ..... man verändert ja die Verbrennungswerte .....
Ich halte das für rausgeschmissenes Geld ...... eine Optimierung ist was feines, stimmt ..... aber nur solange die Grenzwerte des erlaubten nicht überschritten werden.
Ob es sich lohnt und rechnet glaube ich kaum ..... soviel kann man wohl nicht einsparen weil man vielleicht 1/4 oder 1/2 l Benzin auf 100 km weniger verbraucht.
Um da ca. 650 bis 800 EURO für das Optimieren wieder rein zu holen musst erst mal locker über 10000 km fahren .... ab dann fängst du erst an ca 0,50 bis 0,75 EURO je 100 km zu sparen.
Hmmm, hab ich meinen rechten Fuß besser unter Kontrolle spare ich wohl mehr 😁
Ich kenne das "WIE" und ich weiß auch wie teuer das "WIE" ist und deshalb unterstelle ich den Tunern, dass ihnen einfach die Kohle fehlt! Das ist nicht mal böse gemeint...
Zitat:
Original geschrieben von hotw
Und wie spart man mit neuen Kerzen Sprit? Verschlissene Kerzen haben Zündaussetzer zur Folge, aber am Verbrauch ändert sich nix...Zitat:
Original geschrieben von samuifighter
nicht andere ,,, neue !!
sorry, Grunglagen erklaere ich dir hier jetzt nicht,,,, benutz mal google. Oder mach nen neuen Threat auf wo man dir das dann erklaeren wird.
Mir juckt zwar der Finger um das jetzt detalier zu erklaeren, aber mach ich nicht. Off topic total.
Done 🙂
http://www.motor-talk.de/.../...tsparen-mit-neuen-kerzen-t4869195.html
Zitat:
Original geschrieben von hotw
Done 🙂http://www.motor-talk.de/.../...tsparen-mit-neuen-kerzen-t4869195.html
Mach besser hier rein:
http://www.motor-talk.de/forum/fahrzeugtechnik-b803.htmlIst lustiger da...
... genau deshalb musste ich software-seitig optimieren, weil mir das hardware-seitig zu umständlich und wenig nachweisbar ist (Sportluftfilter etc. bei einem CLK 320 ist aus meiner Sicht Geldverschwendung).
Der Beweis: nachdem Gebrauchtkauf und ich glaube zwischen 3 u 4 tkm habe ich das oben erwähnte machen lassen und ich verbrauche jetzt mind. 0,4 l/100 km weniger, weil es Fahrten zu und von der Arbeit sind. Ich kenne die Ausreißer (Verkehr und Jahreszeit) und kann es deshalb bestätigen.
Fahrleistungs-seitig ist es in dieser Liga bei über 200 PS keine Welt, das kann ich auch bestätigen. Ob es nun 15 Nm oder 10 PS mehr sind spielt mehr auf dem Papier und die Einbildung im Kopf eine Rolle. Wirklich spüren tut man die Steigerung nicht.
Es geht mir hier mehr um das Optimieren innerhalb des grünen Bereichs und weil ich mit dem ~60 Liter Tank die Tankstellen eher öfter als selten besuche.
Da hätte ich gern den 80 Liter Tank des R230 (SL).
Fazit: zahlt sicht aus, wenn man um die 200 EUR dafür ausgibt, sonst ist es wie so alles am Auto: reine Liebhaberei