C207 W207 20 Zoll Felgen

Mercedes E-Klasse C207

Hallo
Habe eine Frage möchte mir demnächst 20zoll Felgen kaufen meine Frage wäre passen
Für vorne 9J*20" ET 40
Für hinten 10,5J*20 ET40
Würde mich über Hilfe freuen
Mfg Memo

47 Antworten

Moin , bis jetzt hat es noch immer nicht mit Felgen geklappt , jetzt hab ich von einem Bekannten Felgen angeboten bekommen für einen sehr sehr guten Preis.
Ich weis es sind keine Orginal Lorinser.
Sie sind ET 32
Passen die Felgen denn irgendwie ?
Die Reifen hinten sind glaube ich zu breit wenn ich euch richtig folge oder ?

Gibt es eine Alternative wenn ich die Felgen kaufe , indem ich dann andere reifen kaufe Für die Felgen ?

Hier der Link , wäre sehr dankbar wenn ihr nochmal helfen könnt

Edit : er hat die Felgen auf eine w 212 limo gefahren

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../486982972-223-2534?...

Zitat:

@W203-Dennis schrieb am 1. Juli 2016 um 17:18:36 Uhr:


Moin , bis jetzt hat es noch immer nicht mit Felgen geklappt , jetzt hab ich von einem Bekannten Felgen angeboten bekommen für einen sehr sehr guten Preis.
Ich weis es sind keine Orginal Lorinser.
Sie sind ET 32
Passen die Felgen denn irgendwie ?
Die Reifen hinten sind glaube ich zu breit wenn ich euch richtig folge oder ?

Gibt es eine Alternative wenn ich die Felgen kaufe , indem ich dann andere reifen kaufe Für die Felgen ?

Hier der Link , wäre sehr dankbar wenn ihr nochmal helfen könnt

Edit : er hat die Felgen auf eine w 212 limo gefahren

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../486982972-223-2534?...

Warum holst Du Dir nicht Original AMG Felgen?

Ich wollte eigentlich schon immer Lorinser Felgen haben. Jedoch bei dem Coupe hätte ich auch AMG genommen . Aber ich finde ehrlich gesagt die Preise für die AMG zu hoch . Ich weis Orginal ist immer schöner und besser aber ist halt so.. Kannst du mir denn bezüglich meiner Fragen helfen ?

HA max. Bis ET 38 bei 10 er Breite so wie ich es hier im Forum glaube schon des öfteren gelesen habe, die Bereifung passt auch nicht da ist der Umfang zu groß

Ähnliche Themen

Zitat:

@W203-Dennis schrieb am 1. Juli 2016 um 17:59:04 Uhr:


Ich wollte eigentlich schon immer Lorinser Felgen haben. Jedoch bei dem Coupe hätte ich auch AMG genommen . Aber ich finde ehrlich gesagt die Preise für die AMG zu hoch . Ich weis Orginal ist immer schöner und besser aber ist halt so.. Kannst du mir denn bezüglich meiner Fragen helfen ?

Hallo,
-in dem verlinkten Angebot wird tunlichst vermieden,
ein vorhandenes Teilegutachten zu erwähnen. 😕

- bei ET 32 mit passenden Reifengrößen wirst Du umfangreiche Karosseriearbeiten
durchführen (lassen) müssen. 🙁

Ohne gültige Prüfzeugnisse = zumindest Teilegutachten;
ist in D die erforderliche "TÜV" Änderungsabnahme legal nicht durchführbar 😰

Für eine TÜV-/DEKRA-Einzelabnahme empfehle ich -vor´m Kauf der Räder -
ein Informationsgespräch mit dem zuständigen Prüfer
über die Chancen einer positiven Abnahme.

Ja wie gesagt es ist ein Bekannter von mir, habe ihn schon abgesagt. Danke

Hallo Leute,
ich bin etwas am verzeifeln. Ich würde gerne auf meinen E 500 die Gamit´s von Schmidt montieren. Größe:
- Vorne: 8,5Jx20H2 ET38
- Hinten: 10Jx20H2 ET50

Reifen:
- Vorne: 245/30 ZR20 auf der Vorderachse
- Hinten: 265/30 ZR20 auf der Hinterachse

Zudem wäre eine Tieferlegung von KAW mit 45/35 mm angedacht.

Würde das passen? Sind noch Spurverbreiterungen möglich (Soll ja bündig abschließen an den Kanten)

Vielen Dank schon mal für eure Antworten

LG

Ich würde 285/25R20 Hankooks hinten nehmen.

265/30R20 geht nicht wenn dann 265/25R20.

Vorne kannst du noch 10er Distanzen montieren.

@ Oeg19

Hier kannst Du Dir die Auflagen aus den Teilegutachten ansehen. :-)

http://www.felge.de/.../?...

Ich fahre seit einiger Zeit folgende Kombination (problemlos ohne irgendwelche Umbaumaßnahmen):

VA 235/30 r20 ET38
HA 265/25 r20 ET38

Allerdings ist mir das zu wenig Gummi auf den Felgen was Komfort und Optik angeht.
Wäre es möglich, ohne Umbauarbeiten einen höheren Querschnitt aufzuziehen?
Fährt hier jemand etwas dickeres?

Hat jemand
VA 235/35 r20
HA 275/30 r20
montiert?
Der Abrollumfang müsste passen - ich komme auf eine Abweichung von 0,1% - also ideal?
Oder bin ich auf dem Holzweg?

Danke!

Hallo PurePleazure,

ich weiß nicht, wie Du auf einen Unterschied von 0,1% kommst. Ich sehe ihn nirgendwo. Selbst beim Unterschied der Abrollumfänge zwischen den Achsen Deiner Wunschbereifung komme ich auf 0,3%.

Allerdings sollte man alle Sonderbereifungen mit den möglichen Serienbereifungen vergleichen.
Das mache ich jetzt einmal für beide Achsen einzeln.

Achse 1

Stand

Reifendimension

Lastindex

Ø Entwurf

Abrollumfang

Abw. Umfang

Serie

235/35 R 19

91XL

647 mm

1973 mm

(Ref)

vorhanden

235/30 R 20

88XL

650 mm

1983 mm

+0,5%

Wunsch

235/35 R 20

92XL

672 mm

2050 mm

+3,9%

Achse 2

Stand

Reifendimension

Lastindex

Ø Entwurf

Abrollumfang

Abw. Umfang

Serie

255/30 R 19

91XL

637 mm

1943 mm

(Ref)

vorhanden

265/25 R 20

89XL

640 mm

1952 mm

+0,5%

Wunsch

275/30 R 20

93+97XL

674 mm

2056 mm

+5,3%

Wie man sehen kann, ist der Unterschied der Abrollumfänge bei der Wunschbereifung zur Serienbereifung sehr hoch. Es ist zu erwarten, dass der Tachometer damit zu wenig anzeigt und deswegen eine Angleichung erforderlich wird, mit allen damit verbundenen Nachteilen.

Da die Reifendurchmesser größer werden, muss die Freigängigkeit zu allen Fahrwerksteilen und der Karosserie sichergestellt werden, einschließlich der Innenkotflügel.
Einen Unterschied im Reifenradius von 11 mm oder 12 mm sollte man ja nicht übersehen.

Leider kenne ich die Maulweiten der Felgen der vorhandenen Räder nicht.
Ohne diese kann ich weder die Montierbarkeit der Reifenquerschnitte auf den vorhandenen Felgenbreiten feststellen, noch Änderungen des Raumbedarfs der Kompletträder in der Breite berechnen.

Gruß
bcar2016

PS: Mit den Durchmessern der Wunschbereifung würdest Du bei denen von E-Klasse BR213, CL BR215, S-Klasse BR220 und SLS BR197 landen, völlig andere Fahrzeuge gegenüber der BR207; bei denen sind solche Reifendurchmesser werkseitig vorgesehen..

Beitrag ist zwar schon älter, aber ich fahre auf meinem E500 Coupe vorn 245/30 auf 9X20, ET32 und hinten 285/25 auf 10,5X20 ET 42.
Alles ohne Karosseriearbeiten und natürlich mit TÜV-Abnahme. Musst nur den richtigen Felgenliferanten finden, der dir die Felgen mit Gutachten, oder TÜV-Abnahme liefert.

Danke für die hilfreichen Antworten! - besser spät als nie 😉

20 Zöller sehen mit Sicherheit super aus - aber ich würde mal (so ganz unverbindlich) empfehlen : Nur mit dem Airmatic-Fahrwerk,sonst doppst man nur in der Landschaft herum !!!

Aber wer keine Probleme mit dem Rücken hat (bin jetzt knapp Ü50 und habe Rücken !),dem sei’s gegönnt.
Ich habe bei meinem Dicken (mit dem normalen Komfortfahrwerk) von 16 Zoll mit 225er auf 18 Zoll mit 245er Reifen gewechselt und den Unterschied merkt man schon !
Aber sieht halt besser aus (siehe Bilder im Profil) - Sch..ß drauf !!!

Kommt aber mit Sicherheit auch auf die Reifenmarke drauf an die man wählt - denke ich mal.

Halloo leute

Bin neu hier und es geht auch bei mir darum das ich 20zoll habe für mein E-Coupé VA 8,5J und HA10J ET40

Hast das schonmal jemand eingetragen bekommen und mit welche Bereifung dürfte ich auf die HA fahren?

Danke schonmal im voraus.

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen