C200 - wofür ist dieses Kabel? Problem: er läuft nicht (nur ganz kurz)
Guten Morgen,
folgendes Problem
MB - C200 - Bj. 1994
gebraucht - nicht fahrbereit - gekauft.
Fehler unbekannt.
Lambdasonde nachgerüstet - so die Mercedes Werkstatt die sagte, der Wagen habe eigentlich keine Lambdasonde.
Fehlercode ausgelesen mit folgendem Ergebnis:
Temperaturfühler-Motor-Masseschluss, Lambdasonde Signal zu hoch, Lambdasonde-Heizung-Unterbrechung Plusschluss + Masseschluss
Sicherungen sind alle überprüft.
Ich habe dann noch mit Starthilfesprach in die Zuführung der Ansaugbrücke beim Startversuch Starthilfesprach eingeführt und gestartet, ohne jedwedes Ergebnis. Also auch kein kurzes Durchstarten.
Es spricht einiges für die defekte Lambdasonde, oder?
Luftmengenmesser eventuell???
26 Antworten
Das Steuergerät befindet sich unter dem Stecker mit dem weissen Aufkleber mit der Nummer 202 540 7108. Dies ist zufälligerweise nämlich der Stecker vom Motorkabelbaum.
MfG
@mercedes200002
Das habe ich auch gedacht und selbiges eingeschickt, Ergebnis = ein breites Lachen, das ist das ABS - Steuergerät.
@ showroom
W202
Danke, werde ich doch gleich mal gucken... muss man dazu den ganzen Wasserbehältger abschrauben oder bekommt man den sonst wie weggezogen?
Hat jemand ein Bild, wie es unter einem 1994er c200 im Original aussehen könnte? Ichhabe noch einen 1998 c180, da ist alles ganz anders
Sorry, mein Fehler! Habe übersehen, dass deiner noch keinen LMM hat.
Der Tipp von showromm mit dem PMS Steuergerät ist allerdings korrekt. Habe das so in eine anderen Forum so gelesen, dessen Link man ja laut den Nutzungsbediungungen nicht posten darf...
Zitat:
Original geschrieben von Carsten35
Danke, werde ich doch gleich mal gucken... muss man dazu den ganzen Wasserbehältger abschrauben oder bekommt man den sonst wie weggezogen?
Der Wasserbehälter hat oben eine Kunststoffmutter. Wenn diese ab ist, kann man den Behälter etwas hochziehen, zur Seite legen und somit das PMS Steuergerät freilegen. Der Behälter sollte nicht allzu voll sein.
Ähnliche Themen
er mag mich nicht... er will nicht .. er läuft nicht :-(
Weiss jemand zufällig, wie die PIN Belegung der Steckverbindungen zum Steuergerät ist? Da gibt es ja 3 Stecker, zwei davon sind Merhfachverbinder. Ich wrüde gern das Kabel des Wärmesensors prüfen, nur weiss ich nicht wo ich das Omemeter anhalten kann bei all den Pins :-( Hat da jemand eine Idee?
Danke
Hallo, möchte auch mal meine Senf dazu abgeben 🙂 Du hast was geschrieben vonwegen Steuergerät für deine Autogasanlage, vielleicht liegt hier der Hase begraben!! Habe selber keine Gasanlage weswegen ich dazu rein nichts sagen kann. Habe nur mehrfach gelesen das solche oder so ähnliche Probleme bei Gasanlagen auftreten können. Nun sind die Gasanlagenbesitzer gefragt um dein Problem zu begrenzen!!
mfg
Mario
Zitat:
Original geschrieben von Carsten35
hallo mario,
gasanlage ist abgestellt, aber danke für die überlegung
Was bedeutet denn abgestellt?
Wenn du den Stecker vom Steuergerät der Gasanlage abgezogen hast, dann is klar dass der Wagen dann auch auf Benzin nimmer läuft...
Was für eine Anlage ist verbaut?
KME
und abgestellt bedeutet, die läuft erst dann, er Betriebstemperatur hat, vorher passiert da nichts. Ich befürchte Steuergerät und die gibt es nicht auf dem Schrott :-(
Frage :was steht im Fehlerspeicher?;wurde der Kraftstoffdruck gemessen? hat der einen IFZ Schlüssel?
Wenn der so genannte Emulator der Gasanlage einen Defekt hat, dann geht nichts mehr.
Die Kabel der Einspritzdüsen werden unterbrochen, und laufen über den Emulator. Ist dieser kaputt, geht nix mehr. Weder auf Gas, noch auf Benzin.
Venturi oder Sequentielle Gasanlage...?
Servus Carsten,
bin gerade erst über Deinen Beitrag gestolpert...
Hast Du das Problem inzwischen gelöst?
Grüße,
fun-driver