C200 ungleichmäßige Leistungsentfaltung

Mercedes C-Klasse W202

Moin,
mein C200 Ez. 1994 hat das Problem das die Motorleistung immer nur Schubweise kommt, egal welcher Gang, wieviel Belastung- die Leistung kommt "wellenmäßig" an.
Dazu kommt noch eine extrem hoher Verbrauch von 11,5 Litern und das obwohl ich nur Landstraße im 5. Gang fahre ohne großartig zu beschleunigen.
Zündkerzen sind seit gestern neu- viel getan hat sich nicht...
Vorher hat der Motor im Leerlauf geruckelt- das ist nun weg- aber die Leistungsabgabe ist immernoch mist.
Habe sowas nicht im den FAQ oder in der Suche gefunden- denn als Ruckeln kann ich es nicht bezeichnen.
LMM hat mein Wagen ja keinen oder irre ich?

28 Antworten

Hallo,

hatte das gleiche Problem an meinem 96 er ...
Auch mit PMS Steuerung !
Nach mehreren Werkstattbesuchen, mit Zündkerzentausch, Zündkabeltausch, Lamdasondentausch, ...
hab ich es aufgegegen und die Karre gegen einen 202er mit nem vernünftigen Motor und vernünftiger
Steuerung getauscht. 😉

Niemand konnte mir sagen woher das kommt oder an was es liegen könnte !!
Alles nur Vermutungen !!

Meine Forschungen haben mich immer wieder zum Motorsteuergerät geführt ... aber das Experiment
dieses auch noch zu tauschen mit der Gefahr das der Fehler immer noch da ist, war mir dann doch
zu teuer für eine alte Karre ohne Klima ... also hab ich ihn verscherbelt

Naja,
weil das eine Auto nicht richtig läuft mal n anderes kaufen ist nix für mich- zumal ja anscheinend nicht viel dran ist was kaputt gehen kann- Lambdasonde ist okay- ich warte nun auf die neue Drosselklappe...
Ansonsten fahre ich bald wieder ein richtiges Auto (W201 oder W124).

Ich weiss nicht was Du unter einem vernünftigem Motor verstehst- ich denke da an etwas was keine bis ganz wenig beachtung braucht- zb. n Saugdiesel.

Naja, Drosselklappe, lambdasonde, evtl Steuergerät ... das summiert sich ...
irgendwann stellt sich die Frage ob sich die Investitionen lohnen bei nem Auto,
das laut Liste noch max 1500 € Wert hat 😕

soweit richtig- ich hab die jolle für 900euro bekommen und nutze den nun als bauauto- aber ein verbrauch von über 11litern / 100km ist zu hoch.
kerzen und filter kosten zb zusammen knapp 20euro... die drosselklappe haut da schon mehr rein- habe jetzt 250euro bezahlt für ein neuteil- ich hoffe das ist nun auch die lösung meines problems.

Ähnliche Themen

Hatte vor kurzem mit meinen W202 ein ähliches Problem. Vielleicht solltest du mal den Luftmassenmesser überprüfen, der war es nämlich bei mir. Nach dem Tausch entfaltete sich die Leistung bei mir wieder gleichmäßig.

Zitat:

Original geschrieben von Andre.87


Hatte vor kurzem mit meinen W202 ein ähliches Problem. Vielleicht solltest du mal den Luftmassenmesser überprüfen, der war es nämlich bei mir. Nach dem Tausch entfaltete sich die Leistung bei mir wieder gleichmäßig.

wenn du diesen thread gelesen hättest, wüsstest du das der 200er keinen luftmassenmesser hat,

sondern eine pms-steuerung

So, habe heute mal das grossen programm gemacht- kuehler getauscht- der war undicht, den luefter ausbgebaut- die viscokupplung ist defekt und dauerhaft angeschaltet und dann ne neue drosselklappe montiert- allerdings hat der wagen die irgendwie noch nicht so richtig ins herz geschlossen- jetzt spinnt die leerlaufdrehzahl ganz enorm- aber das kann man ja erstmal beheben indem man den minuspol ne weile abschraubt und danach wenn alles wieder montiert iss die drosselklappe "einrichten"... wundert mich nur das es beim ersten mal nicht geklappt hat.
Fortsetzung folgt...

Weitere Neuigkeiten:
War gestern bei der KFZ Werkstatt des geringsten Mißtrauens- es hat nicht ganz 2 minuten gedauert und ein weiterer Fehler wurde abgestellt...
Das AGR??? Ventil (im Motorraum in Fahrtrichtung links untem am Wischwasserbehälter) kreiert anscheinend einen Fehler- ist der Stecker abgezogen habe ich wieder etwas mehr Leistung (rein gefühlsmässig) und der Wagen hat seitdem nicht mehr das Ruckeln wenn er im Stand läuft.
Bin mal gespannt wo sich der Verbrauch nun einpendelt.

Allerdings ist die Motorleistung/Leistungsentfaltung für einen 2.0 mit knapp 140PS sehr dürftig- wenns das jetzt gewesen sein soll fahr ich bald wieder nen 2Liter Saugdiesel- bin zutiefst enttäuscht- mein W210 Avantgarde den ich vor Jahren hatte war extrem Kräftig und sparsam- das ist hier nicht der Fall.

Dafür ist die C Klasse mit 235Tkm aber gut beisammen- bis auf die Fahrersitzlehne und ganz kleine Rostflecken steht der Wagen gut da und Klappergeräusche sind ihm auch fremd- Also Qualitativ ein Top Fahrzeug- nur die Fahrleistungen überzeugen mich nicht.

Das Problem hatte ich auch..und niemand wusste weiter!

Also: Lass jemanden mal das Gaspedal bis zum Anschlag durchdrücken und du guckst im Motorraum nach dem Endanschlag der DK. Bei älteren Fahrzeugen verstellt sich der Vollgasanschlag komischerweise! Wird der Endanschlag bei der DK nicht erreicht dann einfach den Vollgasanschlag unter dem Gaspedal soweit reindrehen bis die DK voll öffnet!

Achte auf dem Bild nur auf die Schwarzen Infos. Also 1 muss bei Vollgas bei 2 anliegen.

18122008302-6146

Zitat:

Original geschrieben von EatonKompressor


Das Problem hatte ich auch..und niemand wusste weiter!

Also: Lass jemanden mal das Gaspedal bis zum Anschlag durchdrücken und du guckst im Motorraum nach dem Endanschlag der DK. Bei älteren Fahrzeugen verstellt sich der Vollgasanschlag komischerweise! Wird der Endanschlag bei der DK nicht erreicht dann einfach den Vollgasanschlag unter dem Gaspedal soweit reindrehen bis die DK voll öffnet!

Achte auf dem Bild nur auf die Schwarzen Infos. Also 1 muss bei Vollgas bei 2 anliegen.

Hallo,

Vielen Dank- das werd ich mal überprüfen- irgendwo muß es da ja noch mehr Motorleistung geben...

Also beim 200er meines Kollegen war's genau das selbe. Er hatte 'ne ganz komische Leistungsentfaltung. Durchzug kam und ging sofort wieder.. manchmal zog er dann nur bei 4500u kurz an.

Das wird's bei dir auch sein...und es ist auch sehr leicht zu testen.

So, jetzt hat der Wagen spuerbar mehr Leistung- der Gaszug war in der Tat nicht richtig justiert und die Drosselklappe nie ganz offen... Peinlich das sich daran soviele Fachkraefte dran versuchten ohne Erfolg.
Vielen Dank nochmals!

Aaaaah super!! Sagte ich doch mensch!!! Freut mich riesig!!! Kleines Problem mit großer Wirkung!

...vergiss die Fachleute..frag uns!!!

Viel Spaß noch mit deinem Benz!

Zitat:

Original geschrieben von EatonKompressor


Aaaaah super!! Sagte ich doch mensch!!! Freut mich riesig!!! Kleines Problem mit großer Wirkung!

...vergiss die Fachleute..frag uns!!!

Viel Spaß noch mit deinem Benz!

Ja also die Motorleistung ist wesentlich mehr- aber immernoch enttäuschend im vergleich zu nem 190E mit 118ps- der läuft wesentlich souveräner, hat ganz oben nicht den druck- ist aber wesentlich druckvoller in der "mitte".

Der Spritverbrauch ist mir auch immernoch zu hoch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen