C18NZ-Reichweite 863 km mit 59 Litern
Na also!
Kaum fängt der Frühling an, steigt auch die Reichweite einer Tankfüllung.
Man könnte fast meinen, das Auto fährt auch ohne Benzin.😁
Zu den genauen Daten:
nach 862,9 km auf dem Tageskilometerzähler musste ich 59,02 Liter nachtanken.
D.h. ich habe meinen Tank nicht leergefahren, zum einen weil ich keine Trockenpanne haben wollte, hatte ich bisher auch nie, zum anderen lass ich den Dreck mal lieber im Tank.😉
Insgesamt macht das einen Durchschnittsverbrauch von 6,84 (aufgerundet) Litern auf 100km und damit bin ich sehr zufrieden. Motiviert wurde ich natürlich durch die sparsamen C20NE Fahrer, die einem fast schon vermittelten, unter 2.0 Litern Hubraum gibt es fast nur Benzinsäufer-Motoren.😉
Da wollte ich natürlich gern mal gegenhalten. Letztendlich war es natürlich Kitekater, der mit seiner Rekordfahrt den letzten Anstoss gegeben hat, mal wieder sparsam unterwegs zu sein und der mich daran erinnerte, dass ich vor 3 1/2 Jahren es mal geschafft hatte, nach 500km noch einen halbvollen Tank zu haben, die zweite Häfte des Saftes hatte ich dann allerdings nicht mehr so sparsam verbraucht. Diesmal war der Tank bei 420 km noch halbvoll (laut Anzeige), was ja ganz gut mit dem Gesamtverbrauch zusammenpasst.
Zu meiner Fahrweise, ich habe keine Extremschleichfahrt veranstaltet und war kein Verkehrshindernis. Auch Schiebedach und und Fenster waren, aerodynamisch ungünstig, bei Bedarf geöffnet, Radio und CD habe ich auch gehört und abends auch das Licht angemacht...
Gute 550km bin ich Autobahn gefahren, auf der A2. Wo kein Limit war, bin ich in der Regel zwischen Tacho 140 und 160 gefahren, wollte ja keinen aufhalten. Maximaler Wert war ein paar Mal 170 (Tacho...). Ansonsten bin ich Bundesstraße und in der Stadt gefahren. Das Sparpotential bestand in einem vorsichtigen Gasfuß, in der Stadt im Mitschwimmen der grünen Wellen, sofern vorhanden und den wenigen gefahrenen Kurzstrecken, sowie dem Verzicht auf Vollgas auf der AB, was Tacho 210 bedeutet hätte.
Optimierungspotenzial wäre noch vorhanden, vor allem in Form einer neuen Lambda-Sonde, die alte lässt schon seit Jahren öfter mal auf der AB die MKL leuchten.
Mal schauen ob ich auch noch auf die 900 komme,
Gruß
35 Antworten
Aso zu Vitrus, das heisst bei Dir natürlich nicht das Du beim Anfahren das Gaspedal bis Kick-Down durchdrücken musst. 😁😁
Gruß
Ercan
hallo leute!
erst mal finde ich klasse das ihr so sparsam fahren könnt!
ich habe nicht das ganze forum gelesen, aber habt ihr bei eurer l/100km rechnung mal daran gedacht, dass euer tacho ne voreilung hat und ihr deshalb in wirklichkeit nen von mir aus 10% höheren verbrauch habt?
beispielsweise 7,7l statt ermittelten 7l. sieht doch schon viel realistischer aus.
soll aber keine kritik sein, weiter so!
gruß in die runde
markus
re
Natürlich sind die Absolutwerte durch die Tachoabweichung nicht exakt. Aber da das bei allen Wagen in ähnlicher Größenordnung liegen dürfte, sind die Werte trotzdem vergleichbar.
Die Ungenauigkeit hat ja auch Vorteile. Ich setze dadurch ja auch 5-10% mehr Fahrtkosten von der Steuer ab. 🙂
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von vectraA20i
hallo leute!
erst mal finde ich klasse das ihr so sparsam fahren könnt!
ich habe nicht das ganze forum gelesen, aber habt ihr bei eurer l/100km rechnung mal daran gedacht, dass euer tacho ne voreilung hat und ihr deshalb in wirklichkeit nen von mir aus 10% höheren verbrauch habt?
beispielsweise 7,7l statt ermittelten 7l. sieht doch schon viel realistischer aus.soll aber keine kritik sein, weiter so!
gruß in die runde
markus
Hallo!
Laut GPS hat mein Tacho bis zu einer Geschwindigkeit von 130 km/h eine Voreilung von 4-5 km/h. Das bedeutet, anstatt 6,2l/100km 6,4 l/100km. 😉
Und ich muß ganz ehrlich sagen, ob er jetzt 6,2 oder 6,5l braucht, ist mir sowas von wurscht, ich tank eh immer nur für 20 Euro 😁 😁
Ne schmarn, aber mal im Ernst, die Spritpreise im Moment sind ja der Hammer. Heute hab ich bei uns den Super für 1,199 gesehen. Da lieb ich mir doch mein Österreich ums Eck 😉
Gruß Marc
Ähnliche Themen
@ marcel s.
weil dein tacho voreilt wird der weg wohl kaum länger... 🙂
@ kitekater
ich musste die woche für 1.209 tanken, der hammer!
markus
Ich gehe manchmal nur nach BC und der zeigt schon das richtige an. 😉 Zwar auch nicht 100%, aber wie langweilig wäre die Welt wenn alles perfekt wäre? 🙂
Ich habe vor 2 Wochen vorgesorgt und für 1.09 getankt. 😛 30l habe ich noch davon. 😁
Gruß
Ercan
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Ich habe vor 2 Wochen vorgesorgt und für 1.09 getankt. 😛 30l habe ich noch davon. 😁
Gruß
Ercan
Sag mal, wieviel bzw wenig fährst du denn?
Bei mir ist in der Regel in einer Woche ein Tank durch. Manchmal auch ein bissl schneller 😁
Marc
Ist Unterschiedlich. Mal 100km die Woche, mal 400km. 🙂 Mit 105tkm hab ich den Wagen im Januar gekauft. Rechnet man das hoch, sinds im Monat ca.1500km.
Gruß
Ercan
Zitat:
Original geschrieben von vectraA20i
@ marcel s.
weil dein tacho voreilt wird der weg wohl kaum länger... 🙂
markus
Eben, aber die Strecke, die ich von der Steuer absetze, habe ich mit diesem Tacho ermittelt.
Marcel
Zitat:
Sag mal, wieviel bzw wenig fährst du denn?
Bei mir ist in der Regel in einer Woche ein Tank durch. Manchmal auch ein bissl schneller 😁
Ich habe am 16.04. für 1,119 getankt, und der Tank ist noch bei etwa 2/3.
ZZ fahre ich nicht sehr viel, aber generell auch nicht extrem wenig, habe jetzt in etwas mehr als einem Jahr 20.000 km zurückgelegt.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Ich habe am 16.04. für 1,119 getankt, und der Tank ist noch bei etwa 2/3.
Hast wohl die Klimaanlage nicht angemacht 😁 😉
Also 700 km hab ich schon mal fest jede Woche, dann kommt noch Wochenende dazu, so daß es schon mal über 1000 in einer Woche werden können.
Hab meinen im Juni 2000 mit 110000 km gekauft, jetzzt hat er 251000 km. Also aufs Jahr gerechnet ca 35000 km.
Gruß Marc
@ Kitekater
Zitat:
Hast wohl die Klimaanlage nicht angemacht 😁 😉
Doch, in letzter Zeit öfter. War ja tlw. doch schon recht warm --- und wenn man schon mal Klima hat... 😉
Und zudem hatte ich da auch schon die Sommerreifen drauf, was den Verbrauch ebenfalls leicht erhöhen dürfte (195 statt 175). Mein Rekord mit Winterreifen und ohne Klima steht bei 6,8 l/100 km.
Aber ich musste in letzter Zeit recht wenig fahren (fast nur Kurzstrecke), und für "Spritztouren" fehlte mir die Zeit.
Zitat:
Also 700 km hab ich schon mal fest jede Woche, dann kommt noch Wochenende dazu, so daß es schon mal über 1000 in einer Woche werden können.
Hab meinen im Juni 2000 mit 110000 km gekauft, jetzzt hat er 251000 km. Also aufs Jahr gerechnet ca 35000 km.
Dann würde ich aber mal sagen, dass du überdurchschnittlich viel fährst. (Zumindest für Vectra-A-Maßstäbe.)
Ich habe mit meinem Vectra im ersten Jahr (März 03 bis März 04) rund 18.000 km zurückgelegt, und früher mit meinem Sierra eher noch etwas weniger. (Gekauft mit 112.000 km, nach 6,5 Jahren verschrottet mit 213.000 km.)
Zitat:
Original geschrieben von ubc
[B
Und zudem hatte ich da auch schon die Sommerreifen drauf, was den Verbrauch ebenfalls leicht erhöhen dürfte (195 statt 175). Mein Rekord mit Winterreifen und ohne Klima steht bei 6,8 l/100 km.
Stimmt nicht ganz. Bei gleicher Breite sind Sommerreifen sogar etwas sparsamer, da sie härter sind, und leichter abrollen.
Hält sich also ca die Waage, wenn die Sommerreifen etwas breiter sind.
Ich hab mit meinen Winterreifen den Spar-Rekord durchgezogen, und bin jetzt mit den Sommerreifen auf dem gleichen Weg 😁
Marc
@ VectraA20i
habe natürlich auch mal den Tageskilometerzähler anhand der Autobahnschilder (diese kleinen blauen)
überprüft und festgestellt, dass ich ca. 3-4 % Abweichung habe. Da ich aber auch den Tankinhalt nicht ausgelitert habe, kann ich auch nicht 100% sicher sein, dass ich wirklich 59,02 Liter verbraucht habe. Beim 2.Tanken habe ich sehr lange nachfüllt, bis ich den Sprit im Stutzen gesehen hab. Bei der Erstbetankung habe ich es nicht so lange nachgurgeln lassen unter anderem, weil ich noch nicht wusste, dass ich eine "Rekord-Fahrt" machen will. Aber ich wollte beim Nachtanken auf keinen Fall zu wenig einfüllen und hier irgendwelche geschönten Werte verbreiten.
Eine 100%ige Messung habe ich also nicht zu bieten, aber Toleranzen gibt es wohl so gut wie immer und sind nur unter extramem Aufwand zu minimieren.
Achso, ich bin eher ein Wenigfahrer, seit Juni 2000 bin ich 59.000 km mit dem Wagen gefahren.
Gruß
@ Kitekater
Zitat:
Stimmt nicht ganz. Bei gleicher Breite sind Sommerreifen sogar etwas sparsamer, da sie härter sind, und leichter abrollen.
Hält sich also ca die Waage, wenn die Sommerreifen etwas breiter sind.
Das mag generell stimmen, in meinem Fall aber eher nicht. (Und zwar nicht nur wegen der unterschiedlichen Breite.)
Die Winterreifen (Semperit) sind schon recht alt (1998), d.h. schon etwas härter und abgefahrener --- tendieren also eher in Richtung Sommerreifen.
Umgekehrt sind die Sommerreifen (Fulda) noch recht neu (2003), laut Reifentests nicht gerade Spritsparer, und mit ihrem guten Fahrverhalten verleiten sie auch zu einer flotteren Fahrweise. Somit dürften sie auch einen höheren Verbrauch verursachen als die Winterreifen.