C180T Sport kaufen - 8 Jahre Standzeit
Hallo zusammen,
mein Nachbar hat heute seinen C 180 T Kombi aus der Garage geholt. Der Wagen ist der Sport mit AMG Felgen und Gullideckel Felgen für den Winter in tollem Hellblau, Vollleder keine 140 tkm und Automatik. Baujahr 1996 und äußerlich absolut rostfrei. Der Zustand ist bist auf bissl Grünsparen hier und da toll, der Lack super und innen wie neu, Leder Tip top . Das Auto stand 8 Jahre in der Garage und soll nun verkauft werden. Er sagte mir, für 900 Euro kann ich ihn haben. Hätte er TÜV und keinen Reparaturstau wäre der Preis mega. Leder, Automatik, der Zustand top. Der Wagen fährt und schaltet auch soweit einwandfrei. Jetzt überlege ich stark........ Das geht einiges rein oder? Neue Reifen, neue Batterie, Bremsen , alle Flüssigkeiten, Getriebeöl, und TÜV Vollabnahme. Habe ich was vergessen? Ich denke, da gehen noch gut 1000 Euro rein oder? Eher mehr denke ich, wobei ich vieles selbst machen könnte.
24 Antworten
Genau da liegt das Problem, unsere Zulassungstelle teilt vorab keine Kennzeichen zu, hier gibt es keine vorläufige Zulassung. ich kann den Wagen anmelden und gut ist, nicht mehr. Kurzzeitkennzeichen fallen weg, da keine gültige HU.
Lies Du doch deinen verlinkten Text: "wenn das Kennzeichen zugeteilt wurde". Und wenn genau das die ZS nicht macht...?
"Zuteilen" und Wunschkennzeichen reservieren sind übrigens zwei Paar Schuhe...
Das STVA der Städteregin Aachen ist wirklich ein Bürokratielaufstall erster Güte.
Ich würd folgendes machen - Werkstatt suchen, da TÜV machen lassen und die eh fälliuge Inspektion, dann können die den miz roter Nr. auch abholen kommen - laufen tut er ja.
Viele Grüsse Franz-Josef
Ähnliche Themen
Ich habe leider keine Werkstatt zur Hand, die das Auto mit dem Hänger holt. Wenn ich TÜV, Bremsen Inspektion und alles in einer Werkstatt machen lassen kostet das gut 1000€.
Ich würde alles selbst machen in einer Do i yourself Werkstatt.
Es muss nun noch definitiv eine neue Frontscheibe rein. Ohne Zulassung und ohne HU habe ich keine Möglichkeit, den wagen zu bewegen. Da muss man dann auch einfach mal vernünftig sein, so schön es ist.
Bisher müssen folgende Dinge gemacht.
- Neue Windschutzscheibe (komplett milchig)
- Neue Scheinwerfer (matt und voller Wasser)
- Neue Blinker vorn (sind beide kaputt)
- Öl mit Filter
- Zündkerzen
- Alle Filter Öl, Innenraum, Kraftstoff
- Neue Kühlflüssigkeit
- Neuer Keilriemen mit Spannrollen (vergammelt)
- Neuer Satz 17 Zoll Sommerreifen
- Getriebespülung / Ölwechsel
- Vorne und hinten Scheiben und Bremsbelege
- Bremsflüssigkeit tauschen
- Handbremsseil erneuern
Das ist mir bisher aufgefallen, das sieht aus wie ein Fass ohne Boden.
Dazu halt die Problematik mit HU und Zulassung, da ich den Wagen nicht bewegen kann.
Für mich sind das Kleinigkeiten. Flüssigkeiten etc. musst Du bei jedem anderen Auto, dass Du Dir kaufst, auch machen. Und was gemacht ist, ist gemacht und Du hast ein paar Jahre Ruhe.
Wenn Du alles was du aufzählst von der Werkstatt machen lässt, kommst Du mit 1.000 € nicht hin. Da geht das doppelte drauf. Oder mehr.
Aber Du musst entscheiden, was für dich die bessere Alternative ist. Es gibt viele, gute W202 für. 1.500...4.000 auf dem Markt.
dann hol dir Überführungskennzeichen für 5 Tage oder 3 Tage, arbeite dann alles an diesen 3 oder 5 Tagen ab inklusive zum TÜV. 25€ die Versicherungs fürs Ü-Kennzeichen, 13 oder circa bei der Zulassung 10 bis 15 Euro für die Schilder.
Also die Scheinwerfer bekommt man wieder hin, weil Glas und innen vorsichtig auswischen, aber nicht mit einem harten Mikrofasertuch!
Scheiben und Beläge würde ich vorerst drin lassen und erst mal ein paar km damit fahren, es sei denn, sie sind übler verrostet, als wenn man ein salziges Auto im Winter 3 Monate draußen stehen hat, denn das geht noch von alleine weg.
Einzig blöd ist die Frontscheibe, aber das sollte man mal checken, ob die wirklich milchig ist oder nur zeitweise angelaufen und es sich in der Sonne wieder gibt. Wenn du mit der Scheibe TÜV bekommst, kannst du ja gesetzeswidrig einen Schaden der Teilkasko mitteilen und diese zahlen lassen. Ja ich weiß, das geht zu Lasten der Allgemeinheit und ist verboten.
Muss man für ein Kurzzeitkennzeichen nicht auch eine gültige HU haben? Ja, vieles kann ich selber machen. Bremsen an einem Nachmittag selbst erledigt. Eine Scheibe gibt es für 100 Euro
Zitat:
@W124220E schrieb am 29. März 2017 um 19:45:34 Uhr:
Muss man für ein Kurzzeitkennzeichen nicht auch eine gültige HU haben?
Seit 1.4.2015 leider ja.