C180K oder 220cdi?
Nabend 🙂
Habe vielleicht vor mir einen W203 zu kaufen. FACELIFT aber, das habe ich schon genug durchforstet, wegen Rost etc...
Ich fahre täglich zur Arbeit 50km hin und 50km zurück. Klar, da lohnt sich eigentlich der Diesel, jedoch fahre ich 80% Landstraße. Da denke ich wird der Kompressor nicht so gierig sein oder?
Ist der C180K ein problemloser Motor oder gibts Probleme mit z.B. Steuerkette etc?
Der 220cdi ist soweit ich weiss, problemlos.
Nachteil beim Diesel: Alles teurer.... außer Sprit und Verschleiss höher.
Ich wollt gern einen Schalter haben oder lieber Automatik? Habe irgendwas gehört, dass die Schalter Probleme machen, stimmt das?
Nur, als Schalter ist er sparsamer.
Wäre nett wenn ihr mir paar Infos geben könnten und ob ich es versuchen sollte den Benziner mal zu fahren. 🙂
Als Vergleich: Fahre zur Zeit einen 320d Facelift mit 150ps. Und die Leistung ist ganz ok. 🙂
Grüße und vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Was für ein dummes Geschwätz dass der CDI mit Automatik mehr verbraucht. Ich hatte den 200 CDI im Mopf (S203) der hat im Schnitt 5L auf Langstrecke genommen.
Mein jetziger W204 Mopf wieder als 200 CDI mit 7G+ kommt auf selber Strecke auf 3,8-4L.
Greif zum Diesel, bei Langstrecke wirst du merken wie sparsam die Kiste ist. Automatik will ich nie wieder hergeben.
31 Antworten
Meinen 200 CDI hab ich vor 2 Jahren verkauft, mit 84tkm und NULL Rost. Wenn man bedenkt selbst die Autos um Baujahr 2004 (Mopf) werden bald 10Jahre alt. Da kann es durchaus an der äußeren Karosse Gebrauchserscheinungen geben das ist völlig normal.
Der Schalter ist hakelig, und wenn der DPF Regeneriert muss man höher drehen sonst kommt man nicht aus den Puschen. Beim Automaten macht sich das im Fahrverhalten kaum bemerkbar.
Ich habe den 220er mit einem Handschalter. Der Handschalter ist Fluch und Segen zugleich.
Im Stadtverkehr kann man das Schaltgetriebe vergessen, ich muss viel durch die Stadt fahren, gerade das anfahren vom ersten zum zweiten Gang mach keinen Spaß.
Dafür mach die Kiste auf der Landstraße echt viel Spaß, die einzig gute Kombination mit einem Handschalter.
Das Auto ist für die Landstrasse wie geschaffen...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von brazzident
Was für ein dummes Geschwätz dass der CDI mit Automatik mehr verbraucht. Ich hatte den 200 CDI im Mopf (S203) der hat im Schnitt 5L auf Langstrecke genommen.Mein jetziger W204 Mopf wieder als 200 CDI mit 7G+ kommt auf selber Strecke auf 3,8-4L.
Greif zum Diesel, bei Langstrecke wirst du merken wie sparsam die Kiste ist. Automatik will ich nie wieder hergeben.
Sorry, aber das ist kein "dummes Geschwätz" sondern Realität. Schau hier:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/388256.htmlSchrieb ich irgendwo was von Langstrecke? Also auch auf Langstrecke bin ich noch nie auf 5 Liter gekommen. Hast Du einen DPF? Wahrscheinlich nicht. Und wie siehts aus, wenn Du nicht Langstrecke fährst? Wie ist dein Gesamtverbrauch über mehrere Tausend Kilometer? Denn nur das zählt, schliesslich muss man ja an der Tanke den Gesamtdurchschnittsverbrauch zahlen und nicht nur den Verbrauch, den man mal auf Langstrecke erzielt hat. Schliesslich kennst Du wahrscheinlich genausowenig wie ich das Fahrprofil des TE.
Und zu den 3,8 - 4 Litern auf Langstrecke: Also entweder lügst Du Dir selber was in die Tasche oder Du verheimlichst uns, das Du die ganze Zeit mit 80 hinter nem LKW herschleichst.
Beim w203 gibt es immer noch einen Unterschied zwischen Automatik und Handschalter was den Verbrauch angeht!
Ähnliche Themen
@ Bytemaster
ICH schrieb auf Langstrecke, weil ICH die Erfahrung auf LANGSTRECKEN gemacht habe. Das Fahrzeug hab ich mit 5tkm übernommen und nach 80tkm verkauft ich weiß doch was die Kiste verbraucht hat! Und das mit DPF!!!
Und ja, mein jetziger C200 CDI BE ebenfalls als Automat kommt auf ca 3,8-4L da brauch ich dir nichts vorlabern ich fahre im Gegensatz zu dir das Fahrzeug und kann aus erster Hand berichten.
Man man eure Autos sind entweder defekt oder ihr könnt nicht sparsam fahren.
Nur dann hätte sich die Kiste als Handschalter auf der Lanstraße nochmal einen Schluck weniger gegönnt...
Und wen interessiert Langstrecke? Es mag ja sein, das DU die Erfahrung gemacht hast und mit 5 Litern auskommst, nur was hilft das dem TE? Kennst Du sein Fahrprofil? Kennst Du die Topographie in der er wohnt? Flachland, Bergig? Das macht alles bezogen auf den Spritverbrauch nämlich ne ganze Menge aus.
Und kannst Du deinen niedrigen Verbrauch auch belegen?
Und was sollte an meinem defekt sein, er ist zumindest bis jetzt lückenlos bei MB scheckheftgepflegt. Ich wohne nunmal auf der schwäbischen Alb mit Höhenunterschieden von bis zu 500m innerhalb weniger Kilometer. Rollen lassen um Sprit zu sparen geht hier nicht, es gibt praktisch keine ebenen Strassen.
Zitat:
Original geschrieben von brazzident
@ BytemasterICH schrieb auf Langstrecke, weil ICH die Erfahrung auf LANGSTRECKEN gemacht habe. Das Fahrzeug hab ich mit 5tkm übernommen und nach 80tkm verkauft ich weiß doch was die Kiste verbraucht hat! Und das mit DPF!!!
Und ja, mein jetziger C200 CDI BE ebenfalls als Automat kommt auf ca 3,8-4L
da brauch ich dir nichts vorlabern ich fahre im Gegensatz zu dir das Fahrzeug und kann aus erster Hand berichten.
Man man eure Autos sind entweder defekt oder ihr könnt nicht sparsam fahren.
.
Und was zahlst Du dem der schiebt. 😁Zitat:
Original geschrieben von LauderBack
Eigene Ölfüllung? Also muss dort auch das ÖL mal gwechselt werden?
Das ist eine Lebensdauerfüllung, wie bei den Schaltgetrieben. Wenn man die dann nach 10 Jahren mal erneuern läßt, Öl altert ja auch, dann wird das sicher nicht schaden. Wirklich zwingend ist es aber auch nicht.
Bzgl. Rost ist der W203 der frühen Baujahre am anfälligsten, da gibt es aber auch Exemplare die keine besonderen Probleme haben. Beim MoPf ist das aber im Allgemeinen kein Problem, wobei auch das natürlich von der Pflege abhängt, die sind ja nun auch schon 6 bis fast 9½ Jahre alt. Finger weg von Fahrzeugen die nachlackiert wurden, denn wenn es eines der betroffenen Modelle ist, dann hilft das immer nur kurzzeitig und die braune Pest kommt immer wieder durch.
Ansonsten ist Diesel oder Benziner, Handschalter oder Automatik vor allem Geschmakssache und was Dir besser gefällt, solltest Du bei einer Probefahrt klären und nicht aus der Meinung anderer in irgendwelchen Foren.
Hatte den 180K VorMopf als Automatik. Verbrauch im Mischbetrieb bei relativ ruhiger Fahrweise und eher seltenen Autobahnfahrten über die Gesamtstrecke von 100.000 Km 8,75 Liter (Fahrtenbuch, die KI-Anzeige zeigte 8,4 Liter an).
In 9 Jahren war die einzige Nichtverschleiß-Reparatur der Ersatz der beiden vorderen Stabilisatoren (fingen an zu poltern) bei 90.000, hat glaube ich rd. 240.- Euro gekostet.
Kein Rost (allerdings Garagenwagen), kaum messbarer Ölverbrauch, 1A Lack, immer noch der erste Auspuff, nur bei ca. 90.000 1 Halogen-Birnchen vorn (habe ich dann natürlich beide getauscht) und in schneller Folge 2 oder 3 Hecklicht-Birnchen, also Kleinkram.
War bisher außer einem W124 mein bestes Auto.
Crossbow77
Zitat:
Original geschrieben von brazzident
@ BytemasterUnd ja, mein jetziger C200 CDI BE ebenfalls als Automat kommt auf ca 3,8-4L da brauch ich dir nichts vorlabern ich fahre im Gegensatz zu dir das Fahrzeug und kann aus erster Hand berichten.
Man man eure Autos sind entweder defekt oder ihr könnt nicht sparsam fahren.
Ich KANN sparsam fahren und habe den C200CDI BE Automatik (15 Moanate alt) und defekt ist der auch nicht, aber 3,8-4 Liter halte ich für schlicht gesagt erstaunlich. So was müsste auch mal bei spritmonitor.de auftauchen, tut es aber nicht.
Ich fahre auf der AB mit 5,2-5,6 Litern und im Mischbetrieb mit 6,12 Litern. Das deckt sich mit der Mehrzahl der Einträge in spritmonitor.de.
Das erscheint mir doch etwas glaubhafter als Dein etwas launiger Beitrag.
Grüße
Crossbow77
Zitat:
Original geschrieben von brazzident
Schau:
Ja, das kenne ich schon. Du bist also eine kurze Strecke vor Dich hingerollt, da komme ich auch auf so Werte. Ich sehe mir halt zum Einen den Wert (ab Start) an wenn ich einen Tag unterwegs war und dann den Gesamtwert (ab Reset) und dann liege ich auf den von mir genannten Werten, das Beste war mal Rhein-Main-Gebiet nach Hamburg mit Tageswert4,8 🙂
So oder so, der 200 CDI BE ist ein tolles Teil, über 1.000 Km mit einer Tankfüllung sind Klasse.
LG
Crossbow77
Wenn du so wie ich im Flachland wohnst ist das nunmal gut möglich. Kurze Strecke? Das waren auf dem Bild schon wie du erkennen kannst 27km und 25min. Bei Ankunft inkl. Stadtfahrt stand 4,2 auf dem Tacho.
Aber ich will hier keine Diskussion lostreten was machbar ist und was nicht. Ich hab eben die idealsten Voraussetzungen in meinem Wohnort um sparsam fahren zu können. Und ja, da gebe ich dir Recht, der 200 CDI BE ist echt geil ;D