C180 Worauf beim Kauf achten?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo MB Anhänger 😉

Ich turne z.zt. noch im Jetta2 Forum rum, möchte aber nun auf MB C180 wechseln.

Habe ein C180 Sport 90kw (schalter) im Auge, der ist EZ12/97, 115tkm Top gepflegt.

Was gibt es beim kauf zu beachten, schwächen, rost, elektrik, motor, getriebe usw.

Ist der Motor ok oder gibt es bessere 200, 240....

Vielen Dank für eure Hilfe, in der Hoffnung das ich mich nun hier aufhalte.... statt im VW Forenteil...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von el lucero orgulloso


Und mit meinem 500. Post ein "Ausläufer" einer Kaufberatung...

Nix kann hier zu! 😁

Du musst uns jetzt bald noch erklären, wie du das Auto abgeholt hast, wie die "Überführungsfahrt" war und selbstverständlich müssen auch ein selbstgemachte Bilder her! 😉
Schließlich wurde dir hier schon geholfen, und wenn du selbst schreibst, du fühlst dich bei uns gut aufgehoben, dann zahl doch auch etwas zurück. 😉 😛

Das ist halt so üblich unter uns "Mercedes-Benzlern" (bzw. es sollte so üblich sein, machen tun's auch nicht alle...).
Ist eben komfort-technisch eine andere Nummer! 😁

Hiho, da steht er nun der grüne Bremer STERN.

Abholung war mit dem Verkäufer per Handschlag auf Dienstag festgelegt, dort angekommen sagte er (67) als erstes hallo und als zweites, ich kann ihnen den Wagen doch nicht geben, es gäbe einen Nofall in seiner Heimat (Bosnien) und er müsse dort hinfahren. Das zweite was ich dann sagte war: Aber mit Sicherheit nehme ich den Wagen jetzt mit, da so per Handschlag abgemacht, ausserdem brauche ich den Wagen da meiner bereits verkauft ist.

Ok, Verträge unterschrieben Unterlagen übergeben usw. abgeklärt dass ich ihm am folgenden Tag seine Kennzeichen zurückbringe (die neuen waren bereits gewünscht und reserviert) und direkt die Winterreifen mitnehme.

Dann gings los zu seiner (c) neuen Heimat, als erstes mal zur Kfz Zulassungsstelle, dort nach einer entspannten, klimatisierten, sowohl kraftvollen wie gemütlichen Fahrt über die Autobahn und im Stadtverkehr kurz vor Geschäftsschluss angekommen meldete ich den Wagen um und montierte DIE neuen Schilder mit den neu erworbenen Haltern (dafür ist ATU ok) an die turmalingrüne Limousine. OB W 202 prangt nun an dem zuvor erwähnten Luxusgefährt 😁

Der Autowagen fährt sich genial, alles sehr leichtgängig, kein Klappern oder sonstiges störendes Geräusch trübt den Fahrgenuss. Der  Sound des ab Werk verbauten Cassettenradios mit CD Wechsler, der durch 6 im Fahrzeug verteilte Lautsprecher ins Wageninnere verströmt wird, ist ausgezeichnet. Klimaanlage, Verriegelung, Fensterheber so wie alle anderen Spaßigkeiten verrichten ihre Aufgaben perfekt. Die Sitze, so wie der gesamte Innenraum wirken wie gerade in Bremen vom Band gelaufen....

Ich könnte noch so viel schreiben, aber ihr kennt alle die Vorzüge dieses schönen Wagen.

Viel Spaß mit den Bildern und wenn noch Fragen sind.... schiesst los 😉

Auf ein gutes miteinander im 202 forum...

slate 🙂

Bild0612
Bild0613
Bild0614
+11
45 weitere Antworten
45 Antworten

Jo der Wasserablauf da außen ist auch frei.
Das sieht bei meinem anders aus, das Steuergerät sitzt in einem Gehäuse.
Und wenn ich vor dem Wagen stehe und rechts neben dem Gehäuse durchschaue steht da Wasser.
http://www.motor-talk.de/.../wasserkasten-i203973888.html
Genau dort wo ich den roten kringel gemacht habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen