1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. C180 Wiederaufbau (Keine andere Alternative)

C180 Wiederaufbau (Keine andere Alternative)

Mercedes C-Klasse W202

Hallo liebes Forum,

der Grund warum ich diesen Thread eröffne ist leider nicht sehr erfreulich... Am gestrigen Tag habe ich mit meinem C180 durch unachtsamkeit einen Auffahrunfall verursacht. Ich bin mit knapp 70 KM/H einem anderen Fahrzeug fast ungebremst hinten rein gerauscht. Das Ergebnis dieses Unfalls könnt ihr den Bildern entnehmen. Ich weine Tränen wenn ich meinen Wagen so da stehen sehe 🙁 .. ABER es geht weiter und da ich in diesen Wagen verliebt bin bis zum geht nicht mehr ist der Plan ihn wieder aufzubauen 😁 . Wie man den Bildern entnehmen kann habe ich das andere Fahrzeug (welches trotz der Geschwindigkeit des Aufpralls weitesgehend verschont blieb) "auf die Schulter" genommen. Der Aufprall wurde weitesgehend durch weiche Teile abgefangen. Der Wagen ist nicht verzogen. So wie ich es bis jetzt sehen konnte hat es die Traverse und den Kühler voll erwischt. Die LPG-Anlage hat soweit eigentlich nichts abbekommen, bis auf einen abgerissenen Schlauch am Verdampfer. Der Verdampfer wurde, aufgrund seiner Platzierung, mitsamt seiner Befestigung nur nach innen in den Motorraum gedrückt. Keilriemen und alles lassen sich auch noch ohne Probleme bewegen und der Motorblock hat soweit nichts abbekommen. Es ist also nichts verkeilt...
Ich habe zum einen den Lebensgefährten meiner Mutter im Rücken, der mich beim wiederaufbau der Karosse unterstützt und den ein oder anderen Facharbeiter aus der Werkstatt, der für mich Schweißarbeiten übernimmt. Aber um die Kosten niedrig zu halten ist das Motto "Do it yourself". Da mir knapp über 1500€ zum wiederaufbau zur Verfügung stehen, geht es nun an die Teilesuche in Ebay und etc.. Leider stehe ich vor einem großen Berg und weiß einfach nicht wo ich anfangen soll 😕 . Demnächst werde ich die ganzen kaputten Teile aus dem Motorraum holen und nocheinmal überprüfen ob am Motor auch wirklich alles ok ist. Der Motor hat trotz des Unfalls kein Öl verloren.

Ich bin in diesem Fall dennoch auf Hilfe angewiesen und würde mich wirklich sehr über Hilfe freuen wenn es um fachkundiges Wissen, Explosionspläne des W202 C180, etc geht.
Ich möchte mein Baby wieder auf der Straße sehen und scheue keine Mühe ihn wieder zu beleben. <3

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Vielen lieben Dank schon einmal 🙂
Lg Maxi

Beste Antwort im Thema

Für eine fachgerechte Reparatur muss das Auto auf die Richtbank.
Für eine einwandfreie Wiederherstellung sind wesentlich mehr wie 1500 Euro nötig,
das übersteigt den Wert des Autos.
Alles andere ist Murks.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Dass die etwas Widerstand hat ist normal. Alles ok.

@Holzi: Bei der Visco glaube ich, dass es eigentlich genau andersrum sein muss,da der Visco ja bei warmen Motor stark benötigt wird. Zumindest habe ich es so dem Internet entnommen 🙂 kann mich aber auch irren. 🙂

Edit:
@Steven: Dankeschön 🙂 wieder was gelernt ^^

Auf den Krümmer würde ich jetzt nicht tippen, da der Motorblock beim Unfall nichts abbekommen hat oder eingedrückt wurde.. ^^ Aber schau später mal nach ^^

hm... dann eben andersrum 😁 Ich find das prinzip irgendwie etwas merkwürdig 😁

Zitat:

Auf den Krümmer würde ich jetzt nicht tippen, da der Motorblock beim Unfall nichts abbekommen hat oder eingedrückt wurde.. ^^ Aber schau später mal nach ^^

Naja, das Auto im ganzen wird ja schneller abgebremst, als das sonst der Fall ist. Da die Ganze Auspuffanlage ja 'frei schwingend' montiert ist kann ich mir schon vorstellen, dass da einmal der komplette Abgasstrang (ESD, MSD, KAT und Rohre) nach vorne bewegt wurde und am einzig fest verschraubten Teil (Krümmer - wobei ich glaube beim KAT auch noch eine Querstrebe drin ist die fest ist) ganz schöne Kräfte durch Massenträgheit wirken können.

Das eben als meine Leienvermutung.

Aber du weißt ja selbst, wie sehr du im Gurt/Gurtstraffer drin hingst beim Aufprall. Die gleichen Kräfte wirken auch auf alle Teile im Auto, nur dass sie eben teilweise deutlich schwerer und träger sind, als das bei deinem Körper der Fall ist.

Und gestern war es dann so weit. Neue Batterie rein, den linken Scheinwerfer noch fertig präpariert, da dort 2 Halterungen abgebrochen waren. Rein damit. Schlüssel rein & 1...2...VROOOOOOOOOMM.!!!!😁
Gab dann gestern erstmal eine schöne Probefahrt und das Problem, dass sich der Wagen wie ein Traktor anhört, hatte sich dann nach kurzer Zeit erledigt. Lag wohl daran, dass der Wagen lange gestanden hat. Zu meinem Gefühl der Visco muss ich sagen, sie dreht am Anfang immer voll mit, was man auch hört, aber nach ca.2 Minuten hat sich das erledigt. Ich denke zwischen einer nagelneuen und einer 15 Jahre alten Viscokupplung gibt es dann doch Unterscheide.
Und ich muss sagen der Wagen fährt sich noch immer wie eine 1 und es macht solch ein Spaß wieder zu fahren <3

Jetzt muss er dann nur noch hübsch gemacht & entrostet werden und die Gasanlage zur Neuabnahme (Nein ich fahre nicht mit defekter Gasanlage. Habe die Sicherung für diese gezogen, damit nichts passieren kann) 😁. Die Lackierung der Mittelkonsole in Wagenfarbe ist mittlerweile auch vollbracht. Bilder hierzu gibt es heute Abend wenn ich wieder zu Hause bin.

@Holzi: Ich habe mir den Krümmer dennoch mal angesehen und konnte keine Risse oder dergleichen erkennen 🙂

LG
Max 🙂

Ähnliche Themen

24 Stunden sind so gut wie rum. Doppelposten ist nun erlaubt haha 😁
Gestern wurde dann doch noch bisschen was geschafft und improvisiert. Duch den Unfall sind die vorderen Radkästen gebrochen. Diese wurden jetzt durch jeweils 1 VA-Blech mit 4 Schrauben wieder fixiert und tun ihren Dienst. 🙂
Hier auch noch mal die versprochenen Bilder von Gestern. 😎

Die Roststellen hätte ich an deiner Stelle gleich mit bearbeitet. 😁

Den Roststellen gehts auch noch an den Kragen 😉

Die Radhausblenden haste mit den vielen Schrauben jetzt fast vergoldet. Die kosten pro Seite Neu und original mit Sternkeine 20,-€... ;-p

Aber schön zu sehen, dass ein fast dem Tode geweihter 202 doch weiterfahren darf.

Viel Spaß noch damit.

Gruß

Jürgen

Ich meine mal gelesen zu haben dass man diese "weiche" Konstruktion gewählt hat, um die Verletzungen bei Unfällen mit Fußgängern zu reduzieren.
Das sieht bei einem Knall natürlich erstmal schlimm aus, lässt sich aber verhältnismäßig gut wieder instandsetzen.
Meinen könnten wir auch in der Garage wieder aufbauen.

Freut mich auch dass deiner wieder fahrbereit ist!

Dankeschön für das Feedback & vielen Dank, den Spaß habe ich auf jeden Fall 🙂 Es wäre zu Schade gewesen den C180 zu verschrotten.. Ich meine er fährt sich als wäre nie was gewesen. Mercedes hat bei der 202er Reihe seeeehr viel Richtig gemacht. Vor allem kann man noch selbst dran schrauben.

@Locke: Ich habe eigentlich nur Materialien für das Flicken solcher Teile verwendet, wo gerade in der Hobbywerkstatt rumlagen 😁

@Steven: Davon habe ich leider keine Ahnung 😁

Natührlich wieder instand setzen. Keine Frage. Ist doch nix dran. Spaltmaße mal vorher noch prüfen und gebrauchte Teile aus dem Netz und fertig.

Zeit nehmen, alles in Ruhe und mit Bedacht - dann hast Du wieder Freude dran.

So Hallo liebes Forum.
Der Wagen ist nun fertig und ich möchte euch das Endergebnis nicht vorenthalten. 🙂
Bei der LPG Autogasanlage hatte ich sehr großes Glück. Es mussten lediglich 3 Schläuche getauscht werden und seitdem läuft sie ohne Probleme.
Noch einmal vielen Dank für die Hilfe und das Feedback. Und auch nochmal ein großes Danke an dich Ralph 🙂

Das Thema Wiederaufbau ist dann hiermit offiziell abgeschlossen.

LG Maxi

Glückwunsch! Aber ein sehr wichtiges Teil fehlt dann doch noch finde ich: Das Fadenkreuz! Alsolso ich meine den Parksensor vorne. Na ihr wisst schon, der Stern 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen