C180 Ölwechsel, wo und wie teuer?
Hallo liebe W202 Gemeinde!
ich habe mir vor kurzem einen Benz C 180, Baujahr 1998 in sehr gutem Zustand gekauft. Jetzt muss ich nur noch einen Ölwechsel machen, und vielleicht noch die Bremsflüssigkeit wechseln.
Da ich ein Fahranfänger bin, habe ich gar keine Erfahrungen mit Werkstätten usw.
wieviel kann denn Ölwechsel kosten?
da ich nach dem Kauf nicht viel Geld übrig habe, würde ich mir lieber die günstigste Möglichkeit auswählen, und das Öl vielelicht selber kaufen.
Letztes mal (08.2007) wurde Castrol 0W-30 verwendet, ist das ok?
könnt ihr mir vielleicht ein Paar gute Werkstätten im Raum Neuss/ Düsseldorf empfehlen?
vielleicht könnt ihr mir noch ein Paar Tipps geben was meinen C 180 betrifft, bin über alle nützlichen Informationen Dankbar !
Beste Antwort im Thema
Ich bin kein Fan oder Angestellter von ATU und Konsorten aber was hier so manchmal geschrieben wird, ist schon abenteuerlich.
Motoröl per Überdruck aus dem Motor drücken ??
Unsinn, aber vielleicht hast du ja jetzt auch mehr Hubraum, da ja wohl der Motor aufgepustet worden sein soll...
Gerade bei bei diesen Kaufhauswerkstätten ist es möglich, beim durchzuführenden Service dabeizusein. Sollten die Arbeiten durchführen, die nicht vereinbart sind, gibt´s Ärger und dafür kein Geld.
Ölwechsel durchzuführen traue ich denen ohne Weiteres zu und für den geforderten Preis (41,19 € mit Filter) lege ich mich nicht unter mein Auto und hole mir schmutzige Finger.
Crossman
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von logoft
.. mein Arbeitskollege fährt zu Mr Wash.
Ist in Berlin nicht übel: die wechseln mit Shell Öl und sind dabei nicht teuer.
Allerdings kommt bei mir nach einem Autokauf, bei dem ich den Vorbesitzer nicht kenne, erst nach einer Motorspülung frisches Öl rein.
Wenn der Threaderöffner diesen Monat "klamm" ist, sollte er vielleicht ganz billig (weniger als 30 Euro) 10 W 40 nehmen, und dann, wenn wieder Knete da ist, spülen lassen und dann ein besseres Öl nehmen.
Hallo,
Wenn Du das Auto gerade neu hast, solltest Du beim ersten Mal zu einem freien Schrauber Deines Vertrauens fahren und mit ihm das verhandeln. Der Daimler hat fast doppelt soviel Flüssigkeit in all seinen Behältern wie andere Autos, dafür sieht das Öl aber auch nach 20000 km noch gut aus (und sollte nicht ganz unten sein). 10W40 ist völlig o.k.
Kaufhauswertstätten (z.B. at...) kann ich da nicht empfehlen, die wollen nur Tragegelenke und Querlenker verkaufen.
Auf Dauer ist es gut, wenn man die kleine Durchsicht (hier in Sachsen ca. 250€) jedes Jahr mal bei DB machen lässt. Das bringt den Stempel im Scheckheft und auch wenn die nur Öl+ Filtersachen machen, die wissen welche Schrauben klappern und das Auto fährt danach wie neu. Was sie genau machen sagen die natürlich nicht. Das gepflegte Scheckheft berechtigt Dich allerding dazu, abends 19:30 mit
dringenden Unterwegsorgen in der Werkstatt zu erscheinen und 21:00 wieder flott davonzufahren.
(hab ich schon gebraucht - Wasserpumpe - und alle waren dabei noch freundlich).
Meiner ist BJ 97 und hatte vom ersten Besitzer 62000 km und steht jetzt bei knapp 180000. Außer der Wasserpumpe war in der Zeit nichts ungeplantes.
Große Sachen lieber freie Werkstatt, aber nur wenn sie sich sicher sind, das auch zu können.
P.S.: Es gibt auch MB-Vertragswerkstätten, die keine Niederlassungen sind. Die haben volles
know how und Du kannst dort mit gutem Benehmen auch ohne Anzug rein. (ganz normale
Menschen)
mfG. s.a.
Also ich war (leider) mal bei ATUndsoweiter und wollte nur nen Ölwechsel.
Was ham die Penna gemacht? Ölwechsel per Überdruck obenrausgezogen, ok, dann noch Motorinnenreinigung mit irgendsonem Zeug (hat mich keiner nch gefragt). Dannach verlor mein Auto plötlich Öl! Simmeringe waren hin, die hätten soch zigtausend KM gehalten, aber durch das aggressive Motorinnenreinigungszeug (um ölablagerungen richtig wegzukriegen) und diese bescheuerte Ölabsaugung durch Druckluft werden die Dichtungen angegriffen. Das wurde teuer! Habe ich aber nicht bei denen machen lassen...Also Achtung!
Ich bin kein Fan oder Angestellter von ATU und Konsorten aber was hier so manchmal geschrieben wird, ist schon abenteuerlich.
Motoröl per Überdruck aus dem Motor drücken ??
Unsinn, aber vielleicht hast du ja jetzt auch mehr Hubraum, da ja wohl der Motor aufgepustet worden sein soll...
Gerade bei bei diesen Kaufhauswerkstätten ist es möglich, beim durchzuführenden Service dabeizusein. Sollten die Arbeiten durchführen, die nicht vereinbart sind, gibt´s Ärger und dafür kein Geld.
Ölwechsel durchzuführen traue ich denen ohne Weiteres zu und für den geforderten Preis (41,19 € mit Filter) lege ich mich nicht unter mein Auto und hole mir schmutzige Finger.
Crossman