C180 Anlasser funktioniert, Motor springt plötzlich nicht mehr an
Hey,
Da ich mir vor kurzem einen c180 w202 EZ 1996 für den Winter gekauft habe, gehöre ich nun auch zu den w202 Fahrern.
Das Auto lief gut, hat 240tsd km herunten und alles funktioniert, bis auf die ZV. Motor lief sehr ruhig und nichts machte den Anschein, irgendwie kaputt zu sein. Hab ihn ja vom Kauf Ort nach Hause noch über 200 km gefahren und auch die darauf folgenden 5 Tage täglich bewegt ohne Probleme.
Gestern noch zur Zulassung und mein aktuelles Auto auf saison Kennzeichen umgemeldet und den Mercedes auch angemeldet für 10-3.
dann hab ich mein Auto noch schön gewaschen und fertig gemacht für den Winter und wollte auch den c180 noch waschen. Fahre runter in den Hof, richte alles her und will mich nur noch kurz anders hinstellen und auf einmal springt er nicht mehr an.
Der Anlasser dreht ganz normal, er ist auch zwischendurch kurzzeitig angesprungen, aber dann sofort wieder aus gegangen.
Da ich ja jetzt ab Samstag auf dieses Auto angewiesen bin und die nächste Mercedes Benz Werkstatt über 50 km von meinem Wohnort entfernt ist, ist es natürlich umso ärgerlicher, dass das alles genau jetzt passiert.
Ein befreundeter Kfz Mechaniker von mir, der sich mit Audi und Renault auskennt, kommt heute Abend mal vorbei und liest den fehlerspeicher aus und wir sehen uns ihn mal gemeinsam an.
Hat jemand von euch eventuell selbst schon mal das gleiche Problem gehabt und kann mir Tipps geben worauf wir schauen sollten und was wir überprüfen sollten?
Danke für eure Tipps! Und hier noch ein Bild von den beiden
Gruß flo
Beste Antwort im Thema
Ok..
.. für Flo sind es die beiden Nummern, welche er sich gut für die Ersatzteilbestellungen im Internet einprägen sollte..
Ähnliche Themen
20 Antworten
Also wie gesagt, mit den Batterien funktioniert es. Neu angelernt hab ich die Schlüssel auch.
Hab durch lesen (ich glaube in den FAQ) auch erausgefunden, dass es beim w202 scheinbar 3 verschiedene Zündschlüssel mit Bart gab und bei den ersten musste auch eine Batterie im Schlüssel sein.
Was auch immer, seitdem läuft er ohne Probleme es war wohl einfach die WFS die entweder keinen Sprit - oder was ich eher glaube - keinen zündfunken gegeben hat, da er sich beim ersten wieder funktionierenden Start etwas verschluckt hat und erst nach ein paar Gas Stößen wieder normal lief.
Habe vor 2 Tagen Luftfilter und die Zündkerzen (Beru Ultra X) gewechselt. Jetzt ist auch im kaltlauf Ruhe und keine drehzahlschwankungen mehr.
Morgen oder übermorgen wird noch das Öl und der Filter gewechselt und dann habe ich hoffentlich den Winter über Ruhe.
Die Beleuchtung der Lüftung habe ich auch gewechselt, seitdem leuchtet wieder alles so wie es soll.
Unter anderem habe ich den kleinen Lüfter in der dbe oder wie es heißt (Innenbeleuchtung Einheit) abgeklemmt, da er unerträglich laut war, von heute auf morgen komischerweise
Das einzige was ich jetzt gerne noch wissen würde ist..kann ich in meinem w202 mit meinem Radio ein audiolink verbauen? Mir wäre es wichtig über aux Musik abspielen zu können und evtl das iPhone zu laden (habe ich auch in meinem mx-5)
Radio sieht so aus
Achja, kleiner Tipp für alle, die den Radio ausbauen wollen..2 Nagelfeilen, eine links eine rechts ungefähr 3 cm einstecken und nach innen drücken und dann am Kassetten Fach ziehen, schon kommt der Radio raus
Gruß
Nerviger Troll!
ich hatte das gleiche Problem, es liegt an der Wegfahrsperre weil die nur in verbindung mit der ZV geht.
Zitat:
@jojo800057 schrieb am 4. November 2016 um 15:52:00 Uhr:
ich hatte das gleiche Problem, es liegt an der Wegfahrsperre weil die nur in verbindung mit der ZV geht.
Hättest du aufmerksam gelesen, hättest du erfahren dass das Problem gelöst wurde.