C16SE vs. X16XE umbau

Opel Combo B

Hi Leute

ich spiele ja immer noch mit dem gedanken mein Corsa neinen stärkeren Motor zu verpassen.
Vom Preis Leistung her erscheint mir ein Smallblockmotor noch sinnvoller als ein Bigblock.
Nun ist die Frage welche Motoren da am evensten in Frage kommen.
Bedingung ist das man Euro 2 erreicht da mein Corsa baujahr 10/96 ist und ab da ja Euro 2 pficht ist.

C16SE
läst sich mit (glaube mit KLR) auf Euro 2 bringen.
Was sind die schwächen dieses Motors?

oder
X16XE
hat schon Euro 2.
Soll aber doch etwas anfällig sein...
Was ist denn da die schwachstelle ... spannrolle???

Finde häufig auch die bezeichnung X16XEL... was ist denn da der unterschied zum XE??

bekommt man den Umbau unter/bis 800 Eruo hin?

mfg Alexander

40 Antworten

ich habe ein corsa b mit c14se und vollausstattung. sogar klima. ich habe mal ein 1.4er tigra gefahren und der kamm mir sehr lahm vor. habe allerding eine 272er welle im corsa.

Was wiegt dein Corsa laut Schein?

mein bock wiegt 875 kg mit dickem prüfer 😁

@1986 corsa...

ich glaub das komtm auch noch aufs Baujahr an ?! Die neuere nCorsas sind generell etwas schwerer ?! warum auch immer... evtl mehr Seitenaufprallschutz oder irgendwo mehr Blech ? ka.. hab ich nur so beobachtet...

@ vauxhall...
habt ihr auch mal die Fahrer getauscht ?
Nicht jeder schaltet gleich... und Ausstattung bzw BJ wäre auch mal interessant zu erfahren... und vor allem ob beide Autos gleich benutzt werden, oder der eine mehr Kurzstrecke als der andere usw...
also 2 individuelle Fahrer nebeneinander ist ja kein ordentlicher Test... wenn mans ordentlich amchen will, brauch man Messgerät oder mindestens Stoppuhr, und vor allem den gleichen Fahrer in beiden Testfahrzeugen...

Und Papier vs Praxis... schön und gut, aber wenn man die Papier-Werte nicht ernst nimmt, ist man auch ganz schnell wieder auf dem Niveau einer "Mein x12sz fährt 180kmh" Diskussion 😉
Immerhin sind das offizielle Werte, die von Leuten ermittelt wurden deren Beruf das Fahren ist... ich denke die wissen schon was sie tun...

Die Testwerte für den 0-100 Sprint attestieren einem x14xe übrigens eine Sekunde schneller zu sein als ein c14se ?!
Nämlich 11,5s beim 16v und 12,5s beim 8v...

Mag sein dass die 8v sehr gut im Futter stehen und mithalten können.
Aber warum sollten sie schneller sein ?!
Wie gesagt höchstens wegen Gewichtsunterschied oder anderen Variablen die in so einem "Amateur-Test" nicht berücksichtigt werden...

Ähnliche Themen

Wenn man genug misst kann man schon hinreichend genaue Aussagen über sowas treffen 😉.

Ich attestier meinem Corsa in um 9s von 0-100 zu beschleunigen, das vermehrt gemacht, professionell von meinem besten Laborkollegen gestoppt 😁

Um nen vollwertigen Vergleich zu haben müsste man das aber genauer machen, Drehmoment & Leistungskurve aufeinanderliegen und schauen.

Vmax mäßig ist das eh keine Freude mit den Motoren schnell zu fahren find ich, jede Steigung kackste eh runter @ um ca 180-190 Tacho und du musst nur Drehzahl geben.

Also, wozu wird der Corsa denn gebraucht?! Für in und um Frankfurt rumzukurven?! Evtl. muss man da schauen wg. den Plaketten hier, da Stadtgebiet etc.pp. Verbrauchswerte dürften eigentlich auch Hand in Hand gehen, je nach Zustand von den Motoren und Fahrweise 😉

Das glaub ich gern mit den 9s macht ja auch Sinn, bei dem Gewicht und so... entspricht ja dann sicherlich etwa den Messwerten des Corsa A GSi die ich 'ne Seite voher gepostet habe...

Aber mit nem x16xe wärste doch sicher genausoschnell und nich langsamer oder ?
Also ka ob der c16se von dir serie ist, aber nen x16xe in nem 865 kilo auto... da geht sicher auch schon was 😉

mein corsa wiegt laut schein 903 kilo.

Also mein B hatte mit dem 1.0er stolze 980kg Leergewicht und der hatte ausser Klima und ZV nix tolles.

kauft euch doch ma en richtiges auto.........

z.b. en corsa A, heizung raus, makrolon rundrum un é voila: 640kilo... 😁 dann könnt ihr mal über en 16V umbau nachdenken.... 😁

was dürfte denn ein ex 1200er vergaser mit c20xe wiegen? also a-corsa

nur mit dem nötigsten, aber interieur und glas etc.pp komplett

rein von der minimalen basis aus gesehn, mit heizung, grossem kühler inkl. wasser, ölküler, aber heck un sonstige dämmung komplet raus inkl spritzwand-dämmung un dem himmel also innen KOMPLETT nackt kommste auf ~680kilo fahrbereit... mit bigblock wohlgemerkt....

son XE im A-corsa macht schon gut party.... da können sich andere en gaaaaanz warmes jäckchen anziehn.... 😁

Hi

also ich werd mich wohl eher nach einem C16SE umschauen.
Nix gegen die 16V aber ich neig ja doch eher so 8V.

Auch wenn ich dann noch ein Kaltlaufregler brauche um Euro 2 zu bekommen.

mir persönlich werden die 100PS aus dem serienmotor (erstmal) langen.

Das heißt jetzt erstmal einen Motor suchen.
Dann gleich mal weitere Fragen.
Wie ist das mit dem Getriebe, ich würde dann gerne das getriebe aus dem zugehörigen spenderauto übernehmen.
Brauche ich dann andere Antriebswellen?
Weil die am getriebe wohl größere Zahnräder haben ...
wo bekomme ich die dann her?
Oder passt das auch wenn ich dann auch die bremsanlage umbaue???
Was brauche ich mindestes für eine Bremsanlage (ok spenderauto wäre am besten)
aber welche größe passt noch mit den 14 Zoll standartfelgen??
Auf den 14 Zoll hab ich nun mal immer meine Winterreifen drauf.

mfg Alexander

P.S. @Satanos nix gegen dein angebot aber ich neige nun mal eher zum 8V aber wenn ich nix finde ...

Brauchst keine anderen Wellen, behalt deine. Bremse 236x20 mindestens. 256x20 und auch 256x24 geht unter 14", fahre ja auch 14" im Winter.

cool

dann breuch ich mir da je kein kopf drum machen.

rand-notiz:
ich schlage vor, dieses thema hier kommt in die FAQ!
relativ schöne diskussion mit guten fragen-antworten, bezogen auf "kleinen" motorumbau.
rand-notiz ende 🙂

an satanos: haste noch im kopf, wieviele deine eintragung komplett gekostet hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen