C16NZ OEM Tuning
Hallo leibe Opelaner,
Ich weiß es hängt euch zum Hals raus und ja ich habe die Sufu benutzt und auch diverse andere Foren durchsucht. Aber hier meine Frage bzw mein Ergebniss:
Ich habe einen Kadett E 13N, dieser nähert sich einem Motorschaden (Nockenwelle, das alte leiden).
Nun konnte ich günstig eine Karosse mit C16NZ Motor erstehen der nun in meinem Kadett Verwendung finden soll. Wenn ich den Motor sowieso schon vor mir habe soll er gleich einen großen Service mit bekommen und warum auch nicht noch eine kleine Leistungskur.
Nun habe ich mich ,,schlau" gelesen und bin zu diesem Ergebnis gekommen.
Block und Kopf C16NZ (Kopf planen da ja eh neue ZKD)
Nockenwelle 13S (Corsa A 75PS)
Ansaugbrücke 13N (vom alten Motor)
Einspritzvergaser C16NZ
Das sind die Erkenntnisse aus diversen Beiträgen und Foren.
Wie siehts mit dem Krümmer aus?
Lieber den vom 1,3N nehmen da 2 flutig und ne Lambdasonde nachrüsten oder den original 1,6NZ nehmen?
Lambdasonde würde ich vom 2,0NE mit Heizung nehem wenn ich den 1,3N Krümmer verwende (gewinde würde nachträglich einschweißen)
So ich glaube das wars, ich hoffe ich habe alles richtig aufgezählt. Verbesserungen nehme ich gerne entgegen, allerdings wollte ich nicht alles zusammen kaufen sondern das meiste von den vorhandenen Teilen übernehmen.
Doofe Frage aber hat jmd Erfahrungen was sowas ungefähr an Leistung bringen kann?
Beste Antwort im Thema
44 Antworten
Zitat:
@reinhard e. bender schrieb am 19. April 2020 um 18:03:49 Uhr:
Ich frage mich wie er den Motor ausgelitert hat. Hat er "nur" den Brennraum im Zylinderkopf ausgelitert, oder auch das Volumen über Kolben und ZKD.
Wenn er "nur" den ZK ausgelitert hat dann ist das nicht korrekt. Dann fehlt das Volumen über Kolben und ZKD. Dann hat er ein Epsilon das mehr 10,4:1 ist.
Da der Motor offen war, habe ich sowohl Brennraum im Kopf als auch die Kolbenmulde ausgelietert, da der kolben oben bündung mit dem Block ist in OT. Für die Kopfdichtung habe ich eine dicke von 0,8mm angenommen.
Das C18NZ Ventil kannst du mal ausprobieren, wahrscheinlich kann das STG die warm hinregeln. Problem kann aber ein echter Kaltstart werden, ich denke der könnte dann gnadenlos absaufen.
Ging mir bei einem X16SZ mit C18NZ Ventil so, war ein Versuch bzgl E85 Optimierung. Mit E85 kein Problem aber dann musste ich mal Super tanken. Warm lief der noch gut, aber der Kaltstart endete letztlich auf dem ADAC Abschlepper...
Eingetragen kriegst du das nicht, bzw würde das extrem teuer...
Hast du das Steuergerät für E85 umprogrammiert ?
Ja ich denke einfach nur sau teuer, neues Abgasgutachten usw. da das Auto eh auf 07er Nummer läuft ist es aber egal.
Nein, hab per Sensorik und Überwachung rumgetestet.
Ähnliche Themen
So gerade mal etwas am Prüfstand probiert. Normales Super von der Noname Tanke.
Erstaunlicherweise verliert der Motor mit mehr Zündung Leistung anstatt mehr zu bekommen.
Allgemein steht der sehr gut im Futter.
Reduziert man die Zündung auf 8° wird die Leistung sogar mehr.
Glückwunsch , damit bist Du an meinem Twingo leistungsmäßig dran !
Zitat:
@Roadrunner 16V schrieb am 25. April 2020 um 14:44:22 Uhr:
So gerade mal etwas am Prüfstand probiert. Normales Super von der Noname Tanke.Erstaunlicherweise verliert der Motor mit mehr Zündung Leistung anstatt mehr zu bekommen.
Allgemein steht der sehr gut im Futter.
Reduziert man die Zündung auf 8° wird die Leistung sogar mehr.
Das ist echt interessant, das hätte ich nicht gedacht.
Für die Umschaltung der Oktanzahl hat er foch den Stecker, oder? Mit drehen am Verteiler erreicht man nichts (sinnvolles).
Zitat:
@Roadrunner 16V schrieb am 25. April 2020 um 14:44:22 Uhr:
So gerade mal etwas am Prüfstand probiert. Normales Super von der Noname Tanke.Erstaunlicherweise verliert der Motor mit mehr Zündung Leistung anstatt mehr zu bekommen.
Allgemein steht der sehr gut im Futter.
Reduziert man die Zündung auf 8° wird die Leistung sogar mehr.
Die Zündung 8° KW ist das die Leerlaufzündung oder die Ausgeregelte Zündung? Weil ausgeregelt liegt die Zündung in Volllast bei ca. 30°KW
Wenn die Zündung über der Optimalen Zündung liegt vermindert sich die Leistung und Drehmoment. Das ist eigentlich Normal.
Zitat:
@mark29 schrieb am 28. April 2020 um 11:39:18 Uhr:
Für die Umschaltung der Oktanzahl hat er foch den Stecker, oder? Mit drehen am Verteiler erreicht man nichts (sinnvolles).
Nein das Auto hat den Stecker nicht.
Gestern hatte ein Kumpel endlich mal Zeit und wir haben den C16NZ "getunt".
Drosselklappe vom C18NZ, Nockenwelle und Abgaskrümmer / Hosenrohr vom C16SE.
Benzindruck leicht erhöht.
Das Ergebnis sind 102PS. Untenrum nun etwas schlechter aber ab 3000U/min legt der Motor nun deutlich zu.
Auslässe am NZ Kopf angepasst? Haben doch glaube eine andere Form wie die des SE. .
Warum nicht das Einspritzventil vom 1.8?
Nein nix angepasst. Nur angeschraubt. Mit dem 1,8er Einspritzventil war er zu fett.
Ok, dann wundert mich die ermittelte Leistung. Aber toll wenn er mit den doch einfachen Mitteln gut rennt...
Mich wundert das die serienleistung schon so hoch war.
Aber leider sind die C16NZ ja so selten geworden das es schwer ist ein Auto mit dem Motor als Vergleich zu finden.