1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. C16NZ OEM Tuning

C16NZ OEM Tuning

Opel Kadett E

Hallo leibe Opelaner,

Ich weiß es hängt euch zum Hals raus und ja ich habe die Sufu benutzt und auch diverse andere Foren durchsucht. Aber hier meine Frage bzw mein Ergebniss:

Ich habe einen Kadett E 13N, dieser nähert sich einem Motorschaden (Nockenwelle, das alte leiden).
Nun konnte ich günstig eine Karosse mit C16NZ Motor erstehen der nun in meinem Kadett Verwendung finden soll. Wenn ich den Motor sowieso schon vor mir habe soll er gleich einen großen Service mit bekommen und warum auch nicht noch eine kleine Leistungskur.
Nun habe ich mich ,,schlau" gelesen und bin zu diesem Ergebnis gekommen.

Block und Kopf C16NZ (Kopf planen da ja eh neue ZKD)
Nockenwelle 13S (Corsa A 75PS)
Ansaugbrücke 13N (vom alten Motor)
Einspritzvergaser C16NZ

Das sind die Erkenntnisse aus diversen Beiträgen und Foren.

Wie siehts mit dem Krümmer aus?
Lieber den vom 1,3N nehmen da 2 flutig und ne Lambdasonde nachrüsten oder den original 1,6NZ nehmen?
Lambdasonde würde ich vom 2,0NE mit Heizung nehem wenn ich den 1,3N Krümmer verwende (gewinde würde nachträglich einschweißen)

So ich glaube das wars, ich hoffe ich habe alles richtig aufgezählt. Verbesserungen nehme ich gerne entgegen, allerdings wollte ich nicht alles zusammen kaufen sondern das meiste von den vorhandenen Teilen übernehmen.

Doofe Frage aber hat jmd Erfahrungen was sowas ungefähr an Leistung bringen kann?

Beste Antwort im Thema
44 weitere Antworten
44 Antworten

Die 0,5mm wegen Loch aufbohren werden nicht reichen wegen Steuerzeiten , das sind nur 0,25mm zum verstellen wieder Richtung früher .
Wegen dem trägen , denke ich mal dem fehlt der nötige Sprit .
Vielleicht mal an den Tester gehen und den Lambdawert unter Last messen .
Oder vielleicht mal eine Tennissocke über den Pilz und mal testen .

Ich denke das ein Leistungsprüfstand Ernüchterung bringen wird. Wenn dann hättest du aber eh vor dem Umbau zumindest Beschleunigungszeiten nehmen müssen oder besser auch ein Protokoll vom Prüfstand.
Letztlich aber egal, wenns dich so glücklich macht. Hochgradig illegal und nur sehr schlecht eintragbar bleibt es sowieso.

Den Motor mit Heißluft zu füttern ist aber schlecht. Venturi bringt Vorteile. Schwierig ist es ja immer mehr Sauerstoff in den Motor zu bekommen und nicht mehr Sprit.

Zitat:

@OpelJungen schrieb am 19. April 2020 um 09:37:42 Uhr:


So es hat etwas gedauert aber nun bin ich fertig.
Ich habe es mit 2 Varianten versucht wobei die zweite Variante warscheinlich erstneinzug halten wird nach der Zulassung.

Variante 1

Zylinderkopf um 0,9mm geplant (das ergibt eine Verdichtung von 10,4:1 selbst ausgelietert)

Fängt der Motor da nicht schon an zu klingeln? Oder tankst Du Super+ anstatt Super um dem klingeln vorzubeugen?
Auf welchen Wert hast Du die Zündung eingestellt?

Wer mit sowas noch mit 95 Oktan Sprit unterwegs ist , ist selber schuld .
Ich fahre seit Jahren nur noch 102 Oktan und das nicht ohne Grund .

Ähnliche Themen

Ich frage mich wie er den Motor ausgelitert hat. Hat er "nur" den Brennraum im Zylinderkopf ausgelitert, oder auch das Volumen über Kolben und ZKD.
Wenn er "nur" den ZK ausgelitert hat dann ist das nicht korrekt. Dann fehlt das Volumen über Kolben und ZKD. Dann hat er ein Epsilon das mehr 10,4:1 ist.

Da er den Kopf wegen planen eh runter hatte wird er wohl Kolbenmulde usw. mit berücksichtigt haben.

Warum sollte der klingeln? 10,0:1 hat der SZ ab Werk. Der darf auch 91 Oktan.

Ja aber fährt der mit dem selben Zündwinkel?

Zur Zeit gibt es mehr Fragen als Antworten. Wenn er mit dem C16NZ Zündausregelung fährt klingelt der Motor. Dann muss er mindestens ROZ 100 fahren.

Zitat:

@Roadrunner 16V schrieb am 19. April 2020 um 19:16:21 Uhr:


Ja aber fährt der mit dem selben Zündwinkel?

Den kann man beim NZ sogar einstellen. Idealerweise sollte aber sicherlich gen Hochoktan optimiert werden.

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 19. April 2020 um 22:28:59 Uhr:



Zitat:

@Roadrunner 16V schrieb am 19. April 2020 um 19:16:21 Uhr:


Ja aber fährt der mit dem selben Zündwinkel?

Den kann man beim NZ sogar einstellen. Idealerweise sollte aber sicherlich gen Hochoktan optimiert werden.

Ja ich weiß. Sowas will ich demnächst mal auf dem Prüfstand testen.

Mir klar das du das weißt 😉
Mach mal, ist sicherlich interessant.
Bei den "Smallblock" 8V gibts da auch viele Spielmöglichkeiten. Ist alles irgendwie Lego und kostet nicht viel... Gilt aber genauso für die alten "Bigblock" 8V.

Zitat:

@OHCTUNER schrieb am 19. April 2020 um 10:18:26 Uhr:


Die 0,5mm wegen Loch aufbohren werden nicht reichen wegen Steuerzeiten , das sind nur 0,25mm zum verstellen wieder Richtung früher .

Nach Kreisbogenberechnung reicht ein 0,5mm Loch bzw 0,25mm

Wegen dem trägen , denke ich mal dem fehlt der nötige Sprit .
Vielleicht mal an den Tester gehen und den Lambdawert unter Last messen .
Oder vielleicht mal eine Tennissocke über den Pilz und mal testen .

Das könnte sein, zur not habe ich ja noch die Düse vom C18NZ

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 19. April 2020 um 14:42:22 Uhr:


Ich denke das ein Leistungsprüfstand Ernüchterung bringen wird. Wenn dann hättest du aber eh vor dem Umbau zumindest Beschleunigungszeiten nehmen müssen oder besser auch ein Protokoll vom Prüfstand.
Letztlich aber egal, wenns dich so glücklich macht. Hochgradig illegal und nur sehr schlecht eintragbar bleibt es sowieso.

Den Motor mit Heißluft zu füttern ist aber schlecht. Venturi bringt Vorteile. Schwierig ist es ja immer mehr Sauerstoff in den Motor zu bekommen und nicht mehr Sprit.

Der Motor wurde im Zuge eines Motorschadens am Fahrzeug eingebaut, daher wollte ich mir nicht die Mühe machen den motor erst einzubauen und dann noch mal umzubauen.

Was schlussendlich dabei auf dem Papier steht ist mir recht egal entscheidend ist wie es sich anfühlt und im Vergleich zum Original dabei raus kommt (Beschleunigungswerte ect.)

Das es nicht legal ist, ist mir bewusst und das es viel Geld kosten würde dies einzutragen sollte jedem von Anfang an kla sein, der sich an sowas ran macht.

Im gegenteil, durch den "Ansaugstutzen" kann ich den Luftfilter perfeckt in "Kalte Luft" legen was vorher nicht möglich war mit dem riesen Tellerluftfilter.

Zitat:

@Roadrunner 16V schrieb am 19. April 2020 um 15:47:43 Uhr:



Zitat:

@OpelJungen schrieb am 19. April 2020 um 09:37:42 Uhr:


So es hat etwas gedauert aber nun bin ich fertig.
Ich habe es mit 2 Varianten versucht wobei die zweite Variante warscheinlich erstneinzug halten wird nach der Zulassung.

Variante 1

Zylinderkopf um 0,9mm geplant (das ergibt eine Verdichtung von 10,4:1 selbst ausgelietert)

Fängt der Motor da nicht schon an zu klingeln? Oder tankst Du Super+ anstatt Super um dem klingeln vorzubeugen?
Auf welchen Wert hast Du die Zündung eingestellt?

Momentan ist noch ROZ 98 inm Tank allerdings werde ich demnächst auf ROZ 100 oder 102 umsteigen.

Die Zündung bekommt original 10° V OT ich habe diese jetzt auf 15° V OT eingestellt, es weredn noch ein paar Testkilometer gefahren und dann werde ich mir mal das Kerzenbild anschauen.
Ein Klingeln ist nicht zu hören weder so noch per Kopfhörer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen