C126 Leerlauf war manchmal zu hoch

Mercedes S-Klasse W126

Hallo liebe Mitglieder,

Ich besitze einen 1989er c126 560 SEC, 279 PS mit Kat, der ein wenig Probleme mit seinem Standgas hat.
Wenn ich ihn morgens starte läuft er in der Regel mit etwa 500-700 U/min.
Wird er dann warm wenn ich gefahren bin und ich schalte zurück auf N oder P, läuft er sehr oft mit ca. 1500 U/min.
Kennt jemand von Euch die Lösung für dieses Problem?

LG

Sven

28 Antworten

Danke, dann werde ich dienTage mal suchen...sitzt wo ungefähr :-)

Unter dem Luftfilter Richtung Saugrohr

DANKE und einen schönen Feiertag

Hallo, ich noch mal, schon mal versucht so ein Ding im Ultraschallbad zu reinigen?

Ähnliche Themen

Nein! Kaufe immer alles neu.

Spricht irgendwas was dagegen das Ding in Ultrschallbad zu legen???
Feichtogkeit /Nässe und Temperatur ja eigentlich nicht :-)

Viele Grüße
Stephan

FEUCHTIGKEIT sollte es natürlich heißen

Ich würde es nicht tun!

Den ganzen Leerlaufsteller würde ich auch nicht ins Bad legen, höchstens den Steller kopfüber so weit ins Bad tauchen dass der vordere Alukopf nicht ganz überflutet wird. Schreib mal ob es was gebracht hat.
Falls du bei deiner Recherche im Netz auf einen Anbieter stößt der diese Leerlaufsteller, in Tüten verpackt und neu, mit Aufklebern, angeblich aus einer Werkstattauflösung stammend, verkauft, solltest du misstrauisch sein. Dieser Mann glaubt sich mit seinem Geschwafel auf der rechtlich sicheren Seite. Seine Angebote vermitteln optisch den Eindruck, es handele sich um originale Teile. In den Tüten finden sich jedoch billige Nachbauten.

Mit LOEWE haben viele schlechte Erfahrungen gemacht. Die Nachbauten von ESEN sollen ganz gut sein.

Danke für den Hiweis auf den Typ mit den Tüten :-)
ESEN finde ich wo?

Viele Grüße an alle Hilfsbereiten
Stephan

Zitat:

@StephanB. schrieb am 2. Mai 2023 um 17:09:45 Uhr:


Danke für den Hiweis auf den Typ mit den Tüten :-)
ESEN finde ich wo?

Viele Grüße an alle Hilfsbereiten
Stephan

einfach mal mit "ESEN" und "Leerlaufsteller" googlen - achte auf die richtige DB-Referenznummer (steht auf Deinem original LLS)

DANKE...

Es ist nur ein Wackelkontakt an den Kabeln zum Leerlausteller...gibt es hier ein Ersatzteil oder muss man was basteln :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen