C126 ABS/ASR Lampen leuchten

Mercedes S-Klasse W126

Hallo freunde

Ich hab ein problem mit meinem Mercedes C126 420 sec bj. 1989 , also ich starte den motor und nach einigen paar meter manchmal auch hunderte meter gehn zusammen Abs und Asr leuchte an und habe dann ein schweres gaspedal also der wird härter, also ich habe schon ein neues ÜSR eingebaut und die abs sensoren sehn gut aus also sind nicht gerissen... dazu musste mein mechaniker im motor raum das gasgestänge was an dem stellmotor dran ist abnehmen weil der wagen damit garnicht ging, also niedreige drehzahl, leerlauf auf 500 und hartes gaspedal der wagen ging damit aus...also weiß jemand von euch ob genau das das problem ist? Das gasgestänge das zum stellmotor geht ist jetz also ab und im kofferraum, könnt ihr mir bitte weiterhelfen...

Vielen dank euch schonmal

Grüße
Ivan

40 Antworten

Wenn die ASR Lampe angeht kann das Problem in der EFP (elektronisches Fahrpedal) Anlage liegen, da ASR + EFP ja Hand-in-Hand zusammen arbeiten - oder Im ASR Hydraulikblock. Fahrzeug geht in den Notlauf.
Wenn die Radsensoren defekt sind gehen beide Warnlampen an.

Bitte Fahrgestellnummer mitteilen.

Gruß
Fitzcarraldo

Hallo

Gerne, hier ist die nummer: WDB 1260461A471462
Also ich habe ein neues Asr ladepumpen relais eingebaut daher das es ja nicht teuer ist habe ich es probiert aber das war es nicht leider, die ABS und ASR leuchten gehn nach etwa 20 min mal weniger mal mehr beide zusammen an oder manchmal geht erst ASR lampe an und wenig danach die ABS lampe auch. Noch eine information wenn ABS und ASR lmpen zusammen angehn geht der pedal zwar etwas schwerer aber trotzdem noch gut als wären die lampen aus ,nur wenn die ASR lampe alleine angeht dann ist der gaspedal richtig hard, wollte ich mal sagen vielleicht kann diese info uns weiter helfen. Habe eine neue information ich meine das ich beim fahren hinten links ein schleif geräusch höre , kann es sein das vielleicht ein bremsattel hinten defekt ist und die ABS und ASR lampen deswegen nach aber bisschen fahrt angehn??
Habe ein paar bilder hier mit reingetan vielleiht können die ja helfen( die stange zum stellmotor habe ich auch erneuert aber nicht geffettet schlimm??) noch eine frage bei dem bild mit der redundantstange sieht man das ich sie nicht bis ganz hinten gebracht habe also da ist noch etwas gewinde aber da wurde es hart, muss ich die viellicht ganz nach hinten bringen? Oder vielleicht etwas nach vorne kann das viellicht auch das leuchten der ABS und ASR leuchten während der fahrt verursachen?? Echt grausam wenn so ein ABS und ASR problem man man man...würde es so gerne schnell lösen.

Danke
Beste grüße
Ivan

Ich würde vorschlagen endlich mit der Diagnose zu beginnen - statt die sog. trial-and-error Reparaturen vorzunehmen.
(hoffen und beten und mal dies und jenes auf gut Glück auswechseln). Das Bauteiletauschen ist in der KFZ Branche sehr beliebt, man kann Glück haben, kann aber auch Zeit und Geld verschwenden.
Der Druckspeicher/Pumpentest hätte Dir Aufschluß gegeben, ob das Relais i.O. oder defekt ist.

Das Thema Gasgestängeeinstellung haben wir ja wohl ausreichend abgearbeitet, kein Grund es nochmals zu wiederholen, da Du ja auch bestätigt hast, daß der LL jetzt i.O. ist. Also keine Experimente.

KIS (keep-it-simple) Versuche erst mal die einfachen Dinge abzuarbeiten.
Vordere Radspeedgeber testen. Druckaufbau im Speicher testen.

Wenn Du Schleifgeräusche hinten hast sind die Bremsklötze vielleicht schon bis aufs Metall abgefahren, das solltest Du schnellstens prüfen/reparieren lassen. Es wird wohl kaum die ASR/EFP/ABS Warnlampe einschalten - aber das sind die Grundvoraussetzungen, die i.O. sein sollten BEVOR man komplizierte Arbeiten an der ASR/EFP/ABS ausführt.
Gleichzeitig Verschleißkontakte einbauen. Sicherstellen daß der Bremsklotzlieferant die richtigen Klötze liefert - also die
mit den Schlitzen für die Kontakte. Meistens werden die Strandartklötze geliefert (also ohne Schlitze), da der Teileshop
von ASR beim 126er noch nie was gehört hat und im EPC nicht die richtige Ausführung angeklickt hat.

Gruß
Fitzcarraldo

Hallo

Ja ich weiß , werde morgen früh gleich die diagnose machen wie von dir gesagt. Wegen dem schleifen was ich beim fahren hinten links höre: ich habe vor 2 wochen vorne und hinten neue bremsklötze eingebaut also vom mechaniker also die sind vorne und hinten neu und original bei mercedes gekauft. Also denke das das schleifen nicht davon kommt, viellicht wirklich ein bremsattel ?? Kann wer der defekt ist denn ABS und ASR leuchten lassen?
Die bremsklötze habe ich ja original von mercedes die verschleiß sensoren auch also müssten die passen richtig ? Kann ich diese verschleißsensoren einfach und schnell selbst montieren?
Neben bei kannst du mir bitte auch sagen wie ich den verteiler richtig einstellen muss also mit 15 grad vor OT und so mein ich weil der ist auch verstellt. Echt zum verrückt werden das die ABS und ASR leuchten immer nur während der fahrt etwa nach 20-30 minuten fahrt aufleuchten.

Wegen dem gasgestänge ja ich habe jetzt wieder einen normal leerlauf , aber wenn ich den wagen starte geht er auf 1000 min und geht dann aus ich muss also wenn er kalt ist beim starten etwas auf gas drücksn damit er an bleibt auf 500 min dann nach etwa 1 -2 min hält sich der leerlauf stabil um die 750 min deswegen frage ich wegen dem verteiler nach weil er ja verstellt ist auf zu früh fehler von meinem mechnaiker vor paar wochen der wusste nicht das das vom Zündsteuergerät geregelt wird. Und deswegen frage ich auch wegen der redundanstange nochmal nach.

Danke
Beste grüße
Ivan

Ähnliche Themen

Ich kann mir nicht vorstellen, daß der Bremssattel Geräusche macht. Der wird ja nur beim Bremsen gebraucht - sonst tut er nix. Es sei denn ein Steinchen ist eingeklemmt im Klotz ???
Die Verschleißsensoren kannst Du selbst einbauen nachdem das Rad abgebaut ist.

Den Verteiler wieder in die Normalstellung drehen. Verteilerkappe abnehmen, Dann den Motor von Hand oder mit Anlasser drehen bis No. 1 auf OT steht (oberer Totpunkt). Am Rand des Verteilergehäuses ist normalerweise eine kleine Linie eingeritzt die für den ersten Zylinder ist. Verteiler lösen und so drehen, daß der Verteilerfinger direkt zur Linie zeigt. Wenn der Verteiler sehr verstellt ist muß der Funke viel weiter springen, d.h. extra Belastung für das EZL Gerät (Zündschaltgerät). Beim Zünden muß der Verteilerfinger direkt am Kontakt im Verteilerdeckel vorbeiflitzen, d.h. nicht vor oder nach dem Kontakt .

F.

Guten abend

Habe wichtige neuigkeiten haben die pumpen geprüft und funktionieren beide also druck da ! Das Ladepumpen relais war auch in ordnung , habe ja eh ein neues naja egal kann man leider nicht mehr ändern behalte das alte dann als reserve! Also update stand momentan: pumpen haben druck, relais ladepumpe (neu) funktioniert , neues ÜSR , neues KPR, neue stellmotor stange ,übrigens neue Bosch 77 Ampere 780A batterie, übrigens neuer verteilerfinger und kappe, neue bosch zündkerzen, neue zündkabel alle bosch,neue bosch zündspule, neues Zündsteuergerät, neue kraftstoffpumpen , neuer kraftstoff filter und neuer krafstsoffspeicher, wollte mal meine ganzen neuen teile auflisten falls es helfen kann beim fehler ABS und ASR. Habe da von einem bremslichtschalter gehört das der auch ABS und ASR lampen leuchten kann? Aber meine bremlichter funktionieren kann der trotzdem defekt sein ? Also die abs rad sensoren werden wir morgen oder übermorgen prüfen, also die geber im motorraum ausstecken und den wiederstand messen.Noch was mein mechnaiker hat mithilfe tüv geräts denke mal heist so an der gemischschraube in der mitte des luftfilters gedreht und auf 0,9% eingestellt ist das so richtig? Oder zu mager oder zu fett? Oder welchen wert welche prozent muss das eingestellt werden? Und wegen dem verteiler einstellen hast du da vielleicht ein bild oder so weil da tut sich mein mechnaniker nicht so auch wenn er eigentlich gut ist...was kann es denn sonst mit den ABS und ASR leuchten sein? Echt ärgerlich immer nach 10 minuten oder 15 minuten fahrt gehn ABS und ASR leuchten an als wenn man einen schalter drückt. Kann denn nicht ein bremsattel blockiert sein und ein rad dreht also weniger und meldet also ein faltsches signal an den abs rad sensoren??

Danke

Grüße
Ivan

Zündverteiler wie im Bild bei OT erster Zyl. einstellen. Verteilerfinger muß gegenüber der Markierung sein (weiß)

Wenn der Kolben in der Bremszange klemmt oder fest sitzt kann die Bremse angelegt sein bzw. das Rad abbremsen.
Der betroffene Bremssattel ist dann sehr heiß, der Klotz verschleißt ganz schnell. Einfach mal den Wagen erst hinten und dann vorn anheben und prüfen ob die Räder frei drehen.

Hat Dein Auto einen Katalysator ??? Falls ja wird die Gemischeinstellung nicht mit dem C/O Tester geprüft sondern mit dem Lambda Tester. Hat er keinen Kat. dann ist 0,9% zu wenig, bei 1.5% laufen die Motoren besser. Im Übrigen, hat Dein Auto keinen Aufkleber im Motorraum mit der Prozentangabe ?

F

Img-8443

War im Druckspeicher Restdruck vorhanden ????????????????????????????????????????????????????

Hallo leute

Erstmal frohes neues jahr euch allen und entschuldigung das es lange gedaurt hat hatte ein paar andere wichtige probleme zu lösen...aber zum c126 ich kann euch mit freude sagen das nachdem ich alle 4 reifen + die spur neu eingestellt habe jetzt während der fahrt die Abs und Asr NICHT mehr leuchten, die alten reifen waren nicht gleichmäßig im verschleiß und die spur war vorne links faltsch hatte sich also etwas verstellt als rechts...eine frage kann es echt an den alten reifen die einen anderen verschleiß hatten also vorne links mehr als rechts und an der faltsch eingestellten spur gelegen haben das während der fahrt Abs und Asr leuchteten???

Danke schonmal
Beste grüße Ivan

Hallo Ivan,
Nach meiner Erfahrung kann die ABS Lampe angehen wenn ein Reifen viel weiter verschlissen ist als die Anderen - da die ABS Anlage dann keine gleichen Radgeschwindigkeiten der vier Räder sieht . Kann jedoch nicht verstehen, daß die
ASR deswegen in den Notlauf gegangen ist - oder weil die Spur falsch eingestellt war.

Du hast uns aber noch nicht mitgeteilt was das Schleifgeräusch hinten war ???

Jedenfalls hat sich mal ein Themenstarter zu guter Letzt doch noch gemeldet um einen Abschlußbeitrag zu geben - was man als positiv bewerten muß und was nicht immer der Fall ist.

Ich wünsche Dir noch viel Freude mit dem SEC.

Gruß
Fitzcarraldo1

Hallo Fitzcarraldo1

Versteh ich auch nicht wieso mit dem Abs auch die Asr lampe leuchtete naja wichtig ist ja jetzt das alles wieder gut ist und seit dem ich 4 neue reifen und spur alles eingestellt haben lasse haben die Abs und Asr lampen kein einziges mal mehr geleuchtet. Zu dem schleifgeräusch hinten das waren die neuen Bremsklötze habe ja neue einbauen lassen vorne und hinten und deswegen war da dieses schleifgeräusch was jetzt aber auch nicht mehr da ist. Aber tatsache habe ich jetzt so witzig wie es sich auch anhört vorne ein ähnliches schleifgeräusch wie damals hinten vorne sind ja auch neue bremsklötze drin also sollten diese kein problem sein was ich aber denke ist ob dieses schleifgeräusch von den vorderen bremsscheiben kommen kann?? Die habe ich nämlich noch nicht erneuert und hinten auch noch nicht, die bremsscheiben vorne und hinten haben nämlich auch schon gute 200.000 km und die vorderen haben schon ein wenig diese kannte was ja den verbrauch anzeigt...also dieses schleifgeräusch hört man manchmal auch beim fahren also beim geben nicht nur beim bremsen...können es also die vorderen bremsscheiben sein die erneuert werden müssen?

Danke dir und allen nochmal der hilfe und Ja der SEC ist echt toll man will immer alles perfekt haben an so einem Auto

Gruß
Ivan

Deine Antwort
Ähnliche Themen