C126 560 SEC während Fahren ausgegangen! Jemand eine Lösung?
Hallo liebe Benzgemeinde,
Auto: W126 560 SEC Baujahr 1992!!!
ich bin am verzweifeln. Hatte gestern mein 560 SEC beim TÜV und so gut wie ohne Mängel. Bin danach den halben Tag gefahren ohen Probleme war alles super. Und plötzlich ist mein Baby während des Fahrens einfach ausgegangen!!!! Nach mehrmaligen Startversuchen war die Battiere dann tot. Habe schon einige Threads hier durchstöbert zwecks KPR (Kraftstoffpumpenrelais) usw...will jetzt mal weiter Probleme nach Tests erörtern!!!
Nachdem ich mit nem Kumpel den Benz nach Hause geschafft habe spät Abends haben wir heute versucht ihn wieder in Gang zu bekommen....vergebens. Zunächst mal war die Batterie komplett tot, diese war aber sowieso nicht mehr gut. Habe eine neue eingebaut und jetzt gurgelt wenigstens wieder der Anlasser aber er springt nicht mehr an!!!
Habe nach dem KPR geschaut, wenn ich Zündung einschalte klickt das Releais. Benzinpumpe pumpt auch laut hören und hatte auch mal Kerze rausgeschraubt diese war nass was ja heißen muss Sprit ist da und kommt auch an!
Danach haben wir Zündverteiler und Zündspule gecheckt und da ist einiges aufgefallen! An der Zündspule liegt Strom an laut Multimeter aber es kommt anscheinend nicht zum Verteiler! Habe eine nagelneue Zündspule eingebaut und gleiches Problem! Hab mal ein Zündkabel vom Zylnder gezogen ne Kerze ins Kabel gesteckt und an Masse gehalten aber wenn cih versuche zu starten macht die Kerze kEINEN Funken trotz neuer Zündspule! Ist die Verteilerkappe im Eimer???
Vor allen Dingen kann sowas einfach während der Fahrt passieren obwohl nichts aber auch gar kein problem vorher war?? Hat zwar geregnet usw aber is ja eigentlich egal! Oder kann es sein das wirklich doch das KPR im eimer ist und sogar die Zündung unterbricht???
Ich weiss Fragen über Fragen, aber es wäre schön wenn mir irgendeiner helfen könnte was ich probieren kann, bin voll am verzweifeln 🙁
lieben Dank soweit warte auf eure Antworten.
Schluppi
23 Antworten
Das mit der Pastenerneuerung weiß der TE doch schon seit meinem ersten Posting auf Seite 1 dieses Dreads... 😉
Sooo liebe Sternfahrer,
habe ein Steuergerät besorgt zum Glück genau das gleiche und siehe da der Benz schnurrt wieder wie eine 1 auf allen 8 Töpfen 😁 man bin ich happy *freu* hab ein gebrauchtes ZSG bekommen mit 150Tkm runter komplett erneuerter Wärmeleitfolie und Paste für 500 € !!!!
Habt vielen Dank noch mal für die Tipps und die Hilfe den Fehler zu finden 🙂 jetzt kann ab 1.4 die Saison endlich starten 😁
liebe Grüße
BIG THX
SFOB
Ähnliche Themen
Zitat:
@Karthago500SEC schrieb am 20. März 2011 um 01:58:52 Uhr:
Vielleicht können die hier ja helfen:Sternengruß
ja Hallo,
ich hatte den Ausfall 2016 auch mal. 126 S300 Bj. 1985 Ganz hässlicher Fehler!!
Alle oben genannten Fehler waren es nicht. Ich habe alles geprüft. Dann mit Schaltplan jede Strippe abgesucht.
Letztlich war es ein mechanisch-elektrischer Fehler.
Einer der Steckkontakte auf der Kontaktplatte des Zündschlosses wars. Zusammendrücken und jut.
Musste allerdings hinter das Armaturenbrett mit der Hand, aber es hat sich gelohnt.
Jetzt springt er, fast bevor die Zündung eingeschaltet wird, wieder an. Null Kosten nur während dessen noch ein bisschen nachlösen und montieren halt.
Gruß. Trio
Du dürftest preiswert Ersatz bekommen mit besserer Qualität bzw. Standhaftigkeit als das Original. Gib mal die DB Nummer vom Zündsteuergerät bei Eb?y ein. Da müsstetst Du massig kompatible Geräte finden für wenig Geld in moderner und kompakter Bauart.
Gruss
Hallo zusammen
Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen, haben und einen sec 500 RÜF gekauft , motor war Platz , kam jetzt ein überholtes rein . Benzin vorhanden , aber kein Zündfunke Kurbwellesoe gemessen i.O was aber sofort aufgefallen ist das an beiden Pole an der Zündspule + anliegt und zwar immer auch beim anlassen , also es gibt keine Taktimpulse , was sind vorraussetzungen dafür also welche Werte braucht das Zündsteuergerät damit er die Spule antakten kann , wie kann ich das Zündsteuergerät auf defekt prüfen ? Danke