1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Starlet, Yaris, Aygo
  6. C1 / Aygo /107 Kilometerfresser mit 292.000 km

C1 / Aygo /107 Kilometerfresser mit 292.000 km

Toyota Aygo 1 (AB1)

Moin,

ich habe ja schon einige Aygos, 107er und C1 (Benziner) mit hohen KM-Leistungen gesehen,
aber dieser C1 von 2007 - LINK ist wahrscheinlich nur zeitlich begrenzt, mit 292.000 KM
ist der Hammer. Hätte ich ja nie gedacht, dass der kleine 1,0 Liter Benziner das schafft.
Knapp an die 300.000 km dran. Das ist 'ne Leistung. Hut ab.

ciao Metallik

Beste Antwort im Thema

Vor ca. 25 Jahren fuhr ich einen Renault 9 (1.4 72 PS). Den habe ich die ersten 130.000 km, als er noch in der Familie genutzt wurde, wenn er betriebswarm war, richtig gescheucht bis an die 6.000 Touren, Dauervollgas über die Autobahn bei über 30 Grad und viele forschen Beschleunigungsmanöver. Die restlichen 250.000 km eher Dauertempo 110-130 km/h. Bei 375.000 km habe ich den Renault 9, natürlich für wenig Geld, verkauft. Der Motor lief noch ohne Probleme und der Motorölverbrauch lag bei ca. 0,2 l/1000 km. Ein verdammt zäher Bursche.

Ich wiederhole mich zwar, aber 500.000 km und mehr bei relaxter Fahrweise und viel Langstrecke - da sehe ich überhaupt kein Problem.

73 weitere Antworten
Ähnliche Themen
73 Antworten

Zitat:

@Tobiasrw schrieb am 25. November 2018 um 12:53:01 Uhr:



Nein müssten nicht. Erstens gingen viele gute wegen der Abwrackprämie in die Presse und zweitens wollen die meisten nunmal lieber modernere Fahrzeuge. Bei 100tkm wird der golf 2 Motor gerade warm. Meiner ist gerade 135tkm gelaufen und hat noch einiges vor sich. Auffällig war diese in den 80ern eher weniger. Wenn ich an den berühmten w124 denke der bis über eine Millionen km gemacht hat(Diesel ja, aber ich die Benziner sind da unglaublich langlebig).
Einen 1.3 kriegt man halt kaum kaputt. 500-600tkm sind wenn jemand Bock hat ihn solange zu fahren keine Seltenheit.

Und dein Vergleich mit einem 1.3 Ltr Motor mit weniger Leistung oder einem 2,0 Ltr Motor ist jetzt in wie fern relevant für den 1.0er Aygo Motor?

Vom Spritverbrauch nach Spritmonitor mit 7,33Ltr vs Aygo 5,33Ltr fangen wir mal lieber nicht an, da kannst dir dann vom Mehrverbrauch den zweiten Aygo vor die Tür stellen. Auf 500.000km sind wir dann bei 10.000 Ltr Sprit, selbst mit 1€/Ltr is der neue Aygo damit drin.

Äpfel und Birnen halt.... Ich empfehle den 1.3Ltr Golf als nächstes mit Schiffs Dieseln zu vergleichen :-)

Zitat:

@PFCLukas schrieb am 25. November 2018 um 13:40:16 Uhr:



Und dein Vergleich mit einem 1.3 Ltr Motor mit weniger Leistung oder einem 2,0 Ltr Motor ist jetzt in wie fern relevant für den 1.0er Aygo Motor?

Vom Spritverbrauch nach Spritmonitor mit 7,33Ltr vs Aygo 5,33Ltr fangen wir mal lieber nicht an, da kannst dir dann vom Mehrverbrauch den zweiten Aygo vor die Tür stellen. Auf 500.000km sind wir dann bei 10.000 Ltr Sprit, selbst mit 1€/Ltr is der neue Aygo damit drin.

Äpfel und Birnen halt.... Ich empfehle den 1.3Ltr Golf als nächstes mit Schiffs Dieseln zu vergleichen :-)

Und Du vergleichst genauso unverhälltnismäßig den Verbrauch von einer Karosse aus Stanniolpapier mit richtigen Autos in denen man vielleicht sogar den ein oder anderen Unfall überlebt. Außerdem schaffe ich mit dem Aygo bei BAB Durchschnittsgeschwindigkeit von 130km/h keine 5 vor dem Komma, mit einer 2L Wanderdüne war und ist das ohne Probleme möglich, auch nach 30 Jahren.

Der Vergleich der Motor-Haltbarkeit vom 1KR-FE mit VW und Mercedes-Motoren aus den 80ern ist insofern sehr treffend, da der Aygo Motor in vielen Punkten schlicht 80er Jahre Technik ist. Was nicht dran ist, kann auch nicht kaputt gehen, damals wie heute. Die Dinge, die gerade deswegen viel schneller verschleißen, als bei modernen Motoren (Stichwort: Ventilspiel, Kupplung) werden von Toyota Fanboys gerne überschrien oder geleugnet.

Deshalb schrieb ich ja Äpfel und Birnen, ich würde von mir aus nie so einen Vergleich anstellen.. Deshalb finde ich auch einen 1,3 vs 1,0 Vergleich eben nicht passend. Ich kanns mir immer schönreden oder rechnen, aber ungleiche Dinge zu vergleichen ist nunmal nicht gut, wo bleibt ein Vergleich mit nem 1,0er mit ähnlicher Leistung.

Zumindest meine Kupplung funktioniert noch hervorragend. :-) Bin aber auch kein Fanboy, dafür habe ich viel zu viel an dem Auto auszusetzen.

Zitat:

@etwina
Außerdem schaffe ich mit dem Aygo bei BAB Durchschnittsgeschwindigkeit von 130km/h keine 5 vor dem Komma, mit einer 2L Wanderdüne war und ist das ohne Probleme möglich, auch nach 30 Jahren.

Welches Auto, welcher Motor, welcher Treibstoff?
Etwas genauer bitte!

Zitat:

@PFCLukas schrieb am 25. November 2018 um 14:44:19 Uhr:


Deshalb schrieb ich ja Äpfel und Birnen, ich würde von mir aus nie so einen Vergleich anstellen.. Deshalb finde ich auch einen 1,3 vs 1,0 Vergleich eben nicht passend. Ich kanns mir immer schönreden oder rechnen, aber ungleiche Dinge zu vergleichen ist nunmal nicht gut, wo bleibt ein Vergleich mit nem 1,0er mit ähnlicher Leistung.

Zumindest meine Kupplung funktioniert noch hervorragend. :-) Bin aber auch kein Fanboy, dafür habe ich viel zu viel an dem Auto auszusetzen.

Du wirfst mir vor, das ich Äpfel und Birnen vergleiche, fängst dann aber selbst an mit Spritverbrauch, das überhaupt nicht das Thema war, sondern die mögliche Kilometerleistung. Das ist völlig am Thema vorbei, da es nicht teil der Diskussion ist und war. Ich fange ja auch nicht mit Ersatzteilkosten oder sonstwas an. Bleib also bitte beim Thema,

1.0 und 1.3 zu vergleichen ist für mich nicht sehr weit entfernt. Auch heute würde ich mir immer , um bei deiner Argumentation zu bleiben, einen 1.3 holen wenn dieser deutlich länger haltbar ist. Deshalb ist es für mich von Praktischer relevanz diesen Vergleich aufzutellen. Man kann natürlich auch um sich der Diskussion nicht zu stellen, alles was nicht exakt passt zu verteufeln und als Äpfel und Birnen abstempeln.

Dann kannst du das natürlich tun, dein 1,3Ltr Motor hat halt hier im Thread eigentlich nichts verloren daher startete mein Kommentar auch, in wie weit ist das relevant für den Aygo Motor?

Zitat:

@PFCLukas schrieb am 25. November 2018 um 15:15:23 Uhr:


Dann kannst du das natürlich tun, dein 1,3Ltr Motor hat halt hier im Thread eigentlich nichts verloren daher startete mein Kommentar auch, in wie weit ist das relevant für den Aygo Motor?

Wieso hat der 1.3l motor hier im Thread nichts verloren? bitte um Argumente. Hier wurde verwundert gefragt, das ein 1l Motor eine gewisse Km Leistung schafft, passend zu dieser Frage habe ich angeführt, das schon viel ältere Motoren, die noch nicht so weit entwickelt sein konnten, deutlich mehr geschafft haben und ich es dementsprechend nicht so irre viel finde.

Man kann sich natürlich jetzt auf den Standpunkt versteifen, das diese 0,3l mehr einfach Wunder bewirken und daher der Vergleich hinkt. Dass sehe ich aber anders, wir reden hier von einem "relativ" kleinen Unterschied, aber ich bin durchaus bereit wenn du mir den großen Unterschied aufzuzeigen, diesen wenn logisch begründet zu akzeptieren(und bitte nicht, ist wie Diesel schiffsmotoren und Raketen oder sonstige vergleiche )

Nur, dass Dein Golf II 135tkm hat. Und DU was von "lockeren" 500-600tkm erzählst. Aygos als meist reine Stadtautos haben inzwischen auch durchaus die 6-stellige KM-Grenze erreicht und der Motor ist absolut unauffällig. Vor allem, da es ihn schon seit Jahrzehnten gibt (zuerst im Daihatsu verbaut). Wenn ich mal meine Erfahrung mit dem Auto hochrechne, erreicht der auch locker 500-600tkm...

Zitat:

@7406 schrieb am 1. März 2014 um 12:22:17 Uhr:


Auf der anderen Seit überfahren täglich tausende 1.9TDIs klang und sanglos die 500.000km mit erster Peripherie und es interessiert keine Sau.

Aber nur die mit VEP und ohne Partikelfilter und stillgelegter Abgasrückführung...

Der Motor im Aygo hat keinen Turbo, keine Injektoren und den ganzen Sch...
Sinnig gefahren auf Langstrecke und ab und an einen Öl- und Kerzenwechsel - was soll passieren?
Da würde ich eher erwarten, dass das Fahrwerk rundum zu erneuern wäre.

Der Motor wurde im Daihatsu Boon (Sirion) 2004 in Japan eingeführt. Im Vergleich zum Vorgängermotor EJ-VE (bei dem sogar die Kurbelwelle aus den ED Motoren aus den 80er Jahren passt und mechanisch auch die Zylinderköpfe) ist der 1KR-FE eine komplette Neuentwicklung. Außermittig liegende Kurbelwelle, Alu statt Grauguss, über 20 % Mehrleistung bei gleichem Hubraum, völlig andere Anforderungen an das Motoröl, ca. 10 % weniger Verbrauch bei vergleichbaren Fahrzeugen, höhere Verdichtung - das sind nur ein paar Änderungen.

Mein Cuore mit dem Vorgängermotor läuft auf die 290000 km zu. Sehr viel mehr als 300000 traue ich ihm nicht wirklich zu. Der Ölverbrauch steigt so langsam, inzwischen auf 0,15-0,2 Liter je 1000 km. Aber der Verbrauch war in den letzten beiden Jahren bei sehr sparsamer Fahrweise so niedrig wie noch nie und 1000 km je Tankfüllung sind im Sommer inzwischen Standard. Wenn der Motor aufgrund mechanischem Verschleiß nicht gerettet werden könnte, gäbe es komplette Ersatzmotoren mit weniger als 150000 km für 500 €.

Diese Option dürfte es auch bei den Drillingen geben und damit dürften die deutlich günstiger laufen als ein Golf 2 (falls dessen Motor wirklich doppelt so lange hält), der auf 100000 km gute 2500-3000 € höhere Kraftstoffkosten hat...

Ich glaube nicht wirklich das es Sinn hat hier weiter auf Dinge einzugehen die 1. Nichts mit der Frage zutun haben(km Laufleistung vs Sprit Verbrauch) und 2. Dann Argumente kommen wie, deiner hat ja wenig gelaufen, daher gibt es keine die soviel laufen. Ich denke das ist wie wenn man mit dem Aygo im VW Forum postet. Fanboys😉

Zitat:

@25plus schrieb am 27. November 2018 um 18:53:38 Uhr:


Der Motor wurde im Daihatsu Boon (Sirion) 2004 in Japan eingeführt.

Mein Fehler! Ich dachte, der wäre mit dem Cuore 1999 eingeführt worden...

Du hast das nur falsch verstanden: Ich bezweifel nicht, dass es Golf II gibt, die mit einem Motor 600tkm laufen können. Ich glaube nur nicht dass das "locker" (also in der Regel) vorkommt. Und natürlich sind viele Golf II schon vor der Abwrackprämie auf dem Schrottplatz gelandet. Und das Fanboy gebe ich bei so einer Argumentatiton gerne zurück... 😉

Hallöchen zusammen
Also ich fahre einen 107 Bj 2007 mit LPG und hab schon fast 290tkm runterspullt.
Bis auf die "Standard" Dinge: 1x Kupplung, 1x Wapu, 1x Wasserkühler, 1x Stoßdämpfer und 1x Achslager hinten, 1x Koppelstangen Vorne, 3x Endschalldämpfer, 1x Zündspule/Zündstab, 2x Bremsen Vorne und Rost unter der 3. Bremsleuchte direkt am Dichtungsgummi der Heckklappe läuft der Wagen absolut zuverlässig und sparsam.
Ich hoffe es bleibt auch die nächsten Jahre noch so ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen