C-Klasse T-Modell V6 gegen V 40 D3 ...?

Volvo

Guten Morgen,

ich stehe wenige Millimeter davor, eine 2006er C-Klasse (T-Modell C 280 3.0 Liter V6) gegen einen nagelneuen V 40 D3 Summum "einzutauschen".
Nun würde mich interessieren: ist jemand von Euch einen ähnlichen Weg gegangen, also von einem der deutschen (selbsternannten) Premiumhersteller zum Volvo gewechselt? Und dabei auch noch, so wie es bei mir wäre, einen "Schritt zurück gegangen"?
Das der D3 vom Motor her nicht mit dem V6 mithalten kann, ist mir völlig klar. Ist auch eine Träne im Knopfloch. Aber wenn ich ehrlich bin: ich weiß auch nach drei Jahren nicht, ober der C seine angegebene V-max von 245 km/h erreicht. Bin nie schneller als (auf dem Tacho) 235 km/h gefahren. Und das in alle den Jahren für zwei, drei, vier Kilometer. Mögen auch 20 gewesen sein 😎
Mehr als 200 km/h ist ja ohnhin kaum möglich und selbst das nur sehr selten. Normal ist irgendwo zwischen 130 und 150 Km/h. Und da ist der D3 ja mehr als locker für ausreichend. Das Kombiheck wird mir sicher (selten) mal fehlen, aber 300 Tage im Jahr fahre ich ohnehin alleine und für die seltenen Transportaufgaben ständig einen Kombi vorhalten, ich weiß nicht ...?
Auch von der Ausstattung würde ich ein paar Abstriche machen, der V 40 hätte:

Aussen weiß
Summum (Leder Espresso)
Business Pro
Style-Paket
Geartronic (ein Schalter kommt mir nicht mehr ins Haus! 😉)

Fehlen würde im Vergleich zum MB

Alarm (bei uns zum Glück verzichtbar)
Vollelektrischer Fahrersitz mit Memory plus elektr. Lenksäule (nice to have, aber wohl verzichtbar)
teilelektrischer Beifahrersitz (siehe Fahrersitz)
Schiebedach 🙁
Sportpaket (kein Verlust, optisch nett, im Alltag zu hart - finde ich)

Tja, nun steh ich hier. Bin viele Jahre sehr gerne MB gefahren, keine Probleme, guter Service.
Volvo ist mir als Ferienhaus-Mitbesitzer in Schweden grundsätzlich nicht unsympathisch 😉
Und mir ist eine neue C-Klasse einfach zu teuer, mit meinen Wünschen läge ich locker bei ca. 50.000 € 😰 Denn wenn ich "innerhalb von MB wechseln würde", dann würde ich keinen echten Schritt zurück machen wollen, dann könnte ich meinen auch weiterfahren (hat gerade 57.000 km gelaufen).
Nur die Frage lautet halt - wie gesagt - ist es ein wirklich großer Schritt "zurück" (Größe, Leistung etc.), wenn ich zum V 40 wechsle?

Her mit den Erfahrungbereichten 😉 - so vorhanden ... Fahre den V 40 morgen zur Probe, aber ein, zwei Stunden sind ja beileibe noch kein Dauertest.

Eine letzte Frage: ist das Panoramadach zu öffnen? Dann würde ich eventuell noch ein Kreuz mehr machen ...

Vielen Dank für Eure Tipps, Ratschläge, Erfahrungen!

Grüße
Superlolle

P.S.
Der Volvo ist preislich so interessant (besondere Berufsgruppe - extrem gute Bedingungen), dass der Abstand zum C-MB enorm ist. Wirklich eine andere Liga. Daher ja auch die extrem ernsthafte Überlegung, der Kopf hat sich sogar schon zugunsten des Volvo entschieden. Nur der Bauch eben noch nicht ganz 😁

P.P.S.
Fahrprofil: ca. 12.000 im Jahr (der D3 steht trotzdem, wenn denn, fest), 2 Personen Haushalt, mehrere Strecken nach Schweden, sonst viel Stadt und der Rest Autobahn in BRD ...

Beste Antwort im Thema

Guten Abend, Moin oder auch Hallöle ...

Wollte nach sagenhaften 2.500 Kilometern mal ein Zwischenfazit ziehen, mache ich hiermit 😎
Um es für jeden nachvollziehbar zu gestalten, werde ich das bewährte Schulnoten-Prinzip anwenden. Für alle die, die nur noch ellenlange Texte in ihren Zeugnissen hatten, das war früher so üblich und ging von Note 1 (sehr gut) bis zur Note 6 (ungenügend).
Vorab: die Noten 3 (befriedigend) bis 6 (siehe oben) werden in meinem Bericht nicht auftauchen!

Optik/Aussen:

Mir gefällt das Auto nach wie vor extrem gut. Und da ich hier im Norden offenbar einer der ganz wenigen V40-Fahrer bin, fällt das Auto nach wie vor auf. Mag auch an der Aussenfarbe liegen, in jedem Fall bekommt man von "einfachen Blicken" bis "Daumen hoch" tatsächlich Reaktionen. Habe ich bei all meinen vorherigen Autos nicht erlebt. Wobei: doch, 1997, als ich eine der allerersten A-Klassen fuhr (war einer der absolut ersten Serie mit ESP-Nachrüstung!), gab es gerne eindeutige Hand-/Armbewegungen, die ein Umfallen signalisierten (die Älteren erinnern sich, der legendäre Elch-Test ...) 😁

Spaltmaße, Türen, Stoßfänger - alles sauber, wenn auch nicht auf den letzten Nanno-Millimeter ausgerichtet. Lack ist top! In der Summe(um) - welch ein Wortspiel 😎 - gibts für die Rubrik eine glatte 2 von mir!

Innen/Verarbeitung:

Die Optik innen ist absolute Sahne! Die Kombination aus braunem Leder, braunem Armaturenbrett, beigem "Unterbau" und hellbraunem Teppich ist echt klasse. Würde ich jeden Tag wieder so ordern, gute Entscheidung!
Der digitale Tacho ist - nach zehn Minuten "Eingewöhnung" - auch topp! Jedes andere Auto wirkt dagegen "old school". Hat Volvo mutig und klasse gemacht, Hut ab! Nutze seit drei Wochen den Eco-Modus, davor Elegance. Erwische mich zunehmend dabei, "ganz heiß" auf das Eco  "e" zu sein. Bin kürzlich extra schonend gefahren um vom Tacho belohnt zu werden 😉 Der andere Modus (wie heißt der eigentlich? Ach ja, Performänzz) ist mir, aufgrund der riesigen Geschwindigkeitsanzeige, zu nervig. Ständig "Bewegung im Tacho", dafür bin ich wohl zu alt 😰

Alle Schalter und Hebel sind mir nach kürzester Zeit in Fleisch und Blut übergegangen, obwohl ich zuvor sechs Jahre MB gefahren bin (Tempomathebel links neben dem Kombihebel, Fuß-Feststellbreme ...). Hatte mit einer deutlich längeren Eingewöhnungszeit gerechnet. 

Die Verarbeitung ist teils sehr gut, aber es gibt leider auch ein paar kleine Mängel.
Die Teppiche und Fußmatten wirken allesamt etwas billig! Die Verkleidung der hinteren Tür auf der Beifahrerseite macht mäßige bis wilde Geräusche (Termin am Montag beim 🙂 soll Abhilfe schaffen). Der Hebel von der Motorhaubenentriegelung "wabbelt" recht lustlos im Fußraum.
Das ginge - mit 50 Cent mehr Materialeinsatz - deutlich besser.
Bei den Temperaturen der vergangenen Tage (bis 35 Grad) haben die Alu-Applikationen hörbare Geräusche gemacht. Dürfte (leider) der berühmte "Stand der Technik sein".
Ach ja, der Parktickethalter knarzt, knistert und klötert, mal mehr, mal weniger. Da kommt ein Filzstreifen (oder so) drunter, dann sollte es das gewesen sein.
Leder: top! Super verarbeitet. Lenkrad: super edel, da kann selbst MB was lernen.

In der Summe eine 2-, wegen der Verarbeitungsmängel. Für alles andere hätte ich eine 1- gegeben, aber hätte, wenn und aber gibt es halt nicht ...

Bedienung/Ergonomie:

Sitze: super bequem, die passten und passen seit dem ersten Kilometer. Beeindruckend! Schalter und Bedienung sind nahezu selbsterklärend. Top!
Mit dem Navi bin allerdings noch nicht so warm geworden, muss wohl doch noch mal in aller Ruhe die Anleitung lesen. Spracheingabe: funktioniert klasse, bei der altertümlichen Hand-Eingabe aber auch notwendig. Dieses "drehen am Rad" ist eher mühsam, da dreht man schnell am Rad 😎 Navi-Führung: solide, reagiert schnell, allerdings denkt mein Navi ab und an noch mal, dass der Wagen noch in Genk stünde. Begrüßt mich dann fröhlich mit "Willkommen in Deutschland" und switch die Karte von Belgien auf Deutschland um. Nun gut, als Windows-Mensch der ersten Stunde habe ich schon andere "Bugs" erlebt. 
Blauzahn-Koppelung mit dem Handy: selbst für mich, als Blackberry-User einer seeeehr frühen Generation,war das kein Problem. Ebenso die Koppelung mit dem IPod. 30 Sekunden und das war es ...
Telefonqualität: erstaunlich gut, hatte vorher eine teure Komplettlösung im MB, die aktuelle steht dem in nichts nach.

Alles andere erwähne ich nicht, weil es einfach das macht, was es soll: es funktioniert, ohne Fehl und Tadel.
Wobei: die Rückfahrkamera erwähne ich noch. Erst habe ich dem Biest (aus alter Gewohnheit) nicht getraut und lieber selbst den Rüssel nach hinten geschwenkt. Nun muss ich sagen: ich fahre fast ausschließlich via Monitor. Genial, bequem, extrem genau, whow, nie mehr ohne!

In der Summe: eine 1- (die glatte 1 hebe ich mir für einen späteren Rolls auf 😎)

Fahrwerk/Motor:

Komme ja bekanntlich von einem 3 Liter Sechszylinder Sauger mit 231 PS. Der Unterschied ist erstaunlich gering. MIR reicht diese Leisung dicke aus. Habe meinen MB kaum gefordert, den Volvo bisher auch nicht. Ich glaube, ich habe zweimal Kickdown benutzt, dann geht er solide nach vorne. Der letzte "Thrill" fehlt natürlich (im Vergleich zum MB), aber das war mir vorher klar. Ein spürbarer "Abstieg" ist die Motorisierung nicht. Mehr benötige ich nicht mehr.
Interessant: mit dem V40 fahre ich insgesamt viel gelassener. Lass die anderen doch jagen, ich fahre zunehmend häufiger nach rechts rüber und bleibe ganz entspannt.
Die Geartronic verrichtet ihren Dienst sehr unauffällig. Mehr Lob kann man einer Automatik ja nicht aussprechen. Steht der 7 G-Tronic des MB eigentlich in nichts nach, Gleichstand, was nicht so einfach ist, das MB-Getriebe galt ja bis vor kurzem als "Benchmark". 
Verbrauch: nun gut, da konnte ich nur gewinnen 🙂
Bisher habe ich (gemessen) 6,6 Liter gebraucht. Nach den 1.500 Kilometern in Schweden stand der Bordcomputer (und da war er ja nagelneu) auf 5,9. Whow! Voll beladen, sicher an der Grenze des zulässigen! Nun fahre ich überwiegend Kurzstrecke, einmal die Woche etwas längere Touren. Da sind 6,6 für mich absolut okay, eher sogar super! Hatte eigentlich mit einer 7 gerechnet.
Motorsound: da vergleiche ich nicht, wäre albern. Nur so viel: mich stört der Dieselsound null! Und ab ca. 80 km/h ist vom Motor nichts mehr zu hören, da ist kein Unterschied zum 6 Zylinder Benziner. Respekt!

Das Fahrwerk ist gut, der Komfort besser als im MB. Da war ja allerdings auch ein Sportpaket verbaut - never ever! Der Volvo ist die gewünschte Nuance komfortabler. Nimmt nicht jedes winzige Schlagloch spürbar mit, wirkt irgendwie entspannter. Die Reifen (Pirelli - Formel1-bewährt 😰) sind allerdings recht laut, fällt auf, da die übrige Geräuschdämmung sehr gut ist. Die hier mehrfach beschriebenen Windgeräusche sind mir - zum Glück - fremd!
Für Motor und Fahrwerk gibt es daher eine glatte 2! (die 1 hebe ich mir für einen späteren Porsche auf 😎)

Diverses:

Das Xenon-Licht ist echt klasse. Vor allem das Fernlicht ist genial. Ein Unterschied wie Tag und Nacht! Hatte vorher H7 mit Osram-Nightbreakern, oder so ...
Die Entriegelung ist nicht ganz optimal gelöst. Habe die "Selbstverriegelung" aktiviert und reiße bis heute - einmal vergeblich - am Beifahrertürgriff, wenn ich meine Tasche aus dem Fußraum holen will. Nun gut, irgendwann gewöhne ich mich daran, noch mal vor dem Auto stehend das gefühlt offene Auto zu entriegeln ... 😎
Start/Stopp: super. Hätte nie gedacht, dass man das Abschalten des Motors (was er ja bei den Aussen-Temperaturen zuletzt öfter nicht gemacht hat) herbeisehnt. Funktioniert einwandfrei, super gelöst!
Klima: sehr, sehr wirkungsvoll, kein Zug, kein auffälliges Getöse (was ja hier einige berichtet haben).
Elektrischer Fahrersitz: völlig okay, auch wenn die MB-Bedienung unschlagbar ist. Passt auch beim Volvo ...
Wendekreis: so gaaanz langsam gewöhne ich mich dran, einen Ozeanriesen zu chauffieren. Da hatte der Heckantrieb natürlich echte Vorteile. Aber man gewöhnt sich dran, die Q2 zu fahren 😁
Ambientebeleuchtung: habe gelb/orange eingestellt - die Marketing-Fachleute mögen mir verzeihen, dass ich mir den tollen Namen nicht gemerkt habe - ist echt schick. Dachte erst, das sei so ein Gaga-Feature. Nö, gefällt mir durchaus sehr, sehr gut! 
Regensensor: funzt einwandfrei, die Verstellung der Sensibilität ist auch klasse!
Die - von Volvo im Prospekt ja seeehr hervorgehobenen - 3 Wischdüsen auf der Motorhaube: funktionell: super, optisch: na ja. Aber auch nur, weil sie beim Summum "dankenswerterweise" in Wagenfarbe lackiert sind. Wären die 3 "Höcker" in schwarz, ich glaube, ich hätte "die Annahme verweigert". Das könnte man deutlich eleganter lösen. Wie gesagt, funktionell klasse ...

In der Summe gibt es für "Diverses", auch wenn es langweilig ist, eine glatte 2
 
Fazit:

Habe den Entschluss, zum V40 zu greifen, keine Sekunde bereut. Selbst der Platz ist locker ausreichend! Dachte erst, von C-Klasse T-Modell zum V40 müsse man sich groß umgewöhnen. Nö! Die 15 Zentimeter weniger Länge (mehr sind es gar nicht) fehlen ausschließlich im Heck/Kofferraum, können wir prima mit leben. Vorne kommt mir der V40 sogar etwas geräumiger vor als der MB.
In der Summe bekommt der v40 - es überrascht jetzt wohl nicht - eine glatte 2! (die 1 hebe ich mir für ...😉). War die absolut richtige Entscheidung, der Volvo ist uns - auch wenn wir eher sachliche Autonutzer sind - schon ein Stück weit ans Herz gewachsen. 

Auch auf die Gefahr, mich zu wiederholen:

Gesamtsumme - Überraschung 😎 - eine glatte 2!!

So, Glückwunsch all denjenigen, die bis hierher durchgehalten haben. Sind doch ein paar Zeilen mehr geworden als gedacht, hat das Auto aber auch verdient!

Allen hier auch noch mal ein DICKES Danke für die sehr wertvollen Tipps im Vorfeld des Kaufs!

Grüße
Volvo ... ähhh Superlolle

P.S.
So weit ist es schon gekommen, nun wohnt auch noch ein kleiner Elch in Mistbl ... ähhh Mistyblue bei uns 😎

Dsc01313
Dsc01311
Dsc01314
144 weitere Antworten
144 Antworten

Meine Scheibenwischer machte Schlieren ab Werk. habe die Scheibe mit Aral-Glaspolitur gereinigt. das hat es gebracht.

Danke für die Wischertipps! Werde mal schauen, welche verbaut sind und dann wechseln (lassen). Und die scheibe auch mal gründlich reinigen.

Grüße in die Runde
Superlolle

P.S.
Was für Wischer sind denn da verbaut? habe noch nie drauf geachtet ... Und nun iss dunkel :-)

My 5 cents nach 3 monate ausgiebigem research nach neuem dienstwagen:

bin E-Klasse gefahren: bequem aber behäbig und schwer zu parken. interieur altbacken mit unscharfem navi für 3500 EUR und echter analoger uhr was sehr nach 70er aussieht. Aussen beeeindruckend, das war es leider... 62K in einer guten ausstattung.

neue C-Klasse: 2-mal probegefahren weil ich mir nicht vorstellen konnte dass dieses hochgelobte auto bei mir einfach nicht ankommt: albernes interieur mit dem aufgeklebten ipad, die lächerliche touch steuerung in der mitte, alles so gewollt-gekonnt, wie ein überladenes kinderspielzeug. Aussenoptik toll, aber irgendwie albern innen. 60K in einer guten ausstattung.

X-1: nach 20min autofahrt mit "sportsitzen" mit rückenschmerzen raus und das grottige interieur anderen überlassen, das lenkrad fühlte sich an wie hartgummiplastik, go-cart feeling der sound mit "hifi"-boxen und die low-res "business navi". Unglaublich für 56K.

Ich bestelle morgen einen V40 mit allem was man so konfigurieren kann. Warum? nicht um 100-200 EUR leasing im monat zu sparen sondern weil das auto einfach saucool ist und nicht nach statussymbol stinkt, nichts ist albern am design,das interieur und die funktionalität sind 1a (form follows function) und vor allem gibt es mir ein gutes gefühl einen hersteller zu supporten der sich so etwas wie fussgängerairbags ausdenkt, ohne an profit-margins zu denken.

Volvo hat meine Sympathie, und das ist oft mehr wert als benzinsparrekorde und beschleunigungszeiten 🙂

Der nächste "MB-Überläufer" :-)
Gebe Dir in vielen Punkten recht, allerdings hat das Außendesign des V40 schon viel vorgegeben, die Funktion (Rundumsicht, Schulterblick, Rückwärtsfahren) stand da eher an zweiter Stelle.
Ansonsten habe ich den Wechsel noch keinen Tag bereut. Fahre den V40 sehr gerne und bis auf Kleinigkeiten (Wischer, leichtes Knarzen Türen) ist das Teil echt gut!

Ähnliche Themen

Zitat:

und nicht nach statussymbol stinkt, nichts ist albern am design,das interieur und die funktionalität sind 1a

Auf den Punkt gebracht, deswegen habe ich damals zum C30 und jetzt zum V40 gegriffen. Gute Entscheidung! Glückwunsch zur Bestellung und wir hoffen auf baldige Vorstellung Deiner Konfiguration 😁

Update: den V 40 habe ich jede Minute genossen ein wirklich tolles Auto. Jetzt aber ist der XC 40 bestellt !

Moinsen!

Und ich bin beim V70 gelandet, habe mir im Vorjahr einen der letzten gesichert. War eine gute Entscheidung, feiner Straßenkreuzer ... Entspannung total.

Grüße in die "alte" Runde

Superlolle

Wenn du von der C Klasse kommst, wird sich der V40 selbst als normale Version eher Hart anfüllen vom Fahrwerk. Selbst mein C43 mit AMG Fahrwerk und 18" Rädern mit Runflat rollt deutlich komfortabler ab als die Standart V40.

Auch je nach Statur und Körpergröße solltest du dich intensiv mit der Sitzposition im Fahrzeug beschäftigen. Ich saß in unseren V40 nie wirklich gut da ich entweder zu wenig Platz im Fussraum hatte, oder eben mit den Armen zu weit vom Lenkrad entfernt saß. Ist alt ein kleineres Fahrzeug.

@ C70 Treiber

Danke für die Tipps, kommen "etwas zu spät" .-)
Wobei ich beide Punkte seinerzeit NICHT festgestellt habe. Der Innenraum vom V40 ist nicht spürbar enger als der der C-Klasse (S 203). Und der Fahrkomfort mit 17 Zoll-Felgen war besser als der meines C 280 mit Sportfahrwerk. Allerdings war die Federung unseres V40 auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Unser neuer V40 wird als T2 "komfortorientiert" ausgelegt sein, mal schauen, wie sich das dann anfühlt.

Also ich bin 1,94 cm und habe Platzangst bekommen in der C Klasse, kein Vergleich zum v40, auch nach oben, viel geräumiger!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen