C Klasse Mercedes robuster als ein Audi A4 ?

Mercedes C-Klasse W203

Ist ein C Klasse Mercedes robuster als ein Audi A4 ? (beide Autos das gleiche Baujahr vorausgesetzt).

Angeblich rosten ja die Mercedes Karossierien nach einer Weile (wohl auch bei neueren Modellen - siehe A-Klasse)
Zudem sollen die Getriebe auch anfällig sein. Auf der anderen Seite taugen die alten Audi TDI Motoren nicht richtig, da beim Kat man immer auf die Autobahn fahren muß um diesen wieder freizubekommen.

Mir gefällt die Optik und der Federungskomfort bei Mercedes besser, es sind aber wohl qualitativ die minderwertigeren Autos, im direkten Vergleich mit Audi.

Habt Ihr Argumente und Fakten die Mercedes als die robustere Marke dastehen lassen ?

Beste Antwort im Thema

Also die Resonanz auf Deine Frage hält sich wohl in Grenzen... :-)

Rost hat sich wohl seit der Modellpflege erledigt (vollverzinkt).
DB dürfte bei gleicher Ausstattung um ca. TEUR 3 billiger sein.
Die Ersatzteile (Bremsen etc.) sind deutlich günstiger als bei Audi.

Ich fahre jetzt einen 200 K (Benziner) und bin sehr zufrieden (Bj 05, 80 TKM)
Beim Diesel gibt es die gleichen Probleme wie überall (Injektoren, Hochdruckpumpe etc).
Aber die Beschwerden werden weniger.....
Vorher fuhr ich einen 220 cdi auch über TKM 170 wirklich ohne jedliche Motorprobleme
Versicherung ist bei DB auch billiger....

Ob Besser oder nicht? Man braucht immer auch Glück beim Autokauf...

Ich denke beide Autos sind gleich auf. Ich habe 3x BMW. 2 x Audi, gefahren.....
Mit 27 Jahren bin ich auf Mercedes umgestiegen und fahre seit 9 Jahren DB (Ingesamt 4).
Ein Wechsel zu BMW oder Audi kann ich mir momentan nicht mehr vorstellen (und das obwohl ich noch
jung bin :-)

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hi,

ich bin Vielfahrer (ca. 35.000 bis 40.000 km im Jahr), hatte 10 Jahre Audi und bin nun auf Mercedes umgestiegen.
Ich denke das Aussehen ist nun wirklich Geschmackssache, ansonsten würden ja alles Autos gleich aussehen ;-)
Mir persl. gefällt der Audi sowie innen, wie auch außen besser und die Materialanmutung finde ich auch besser, bzw. eben sehr gelungen. Ich finde jedoch Audi ist mitlerweile mehr Schein als sein ... weshalb ich auch auf Mercedes umgestiegen bin.

Die 1.9er PD TDI Motoren waren wirklich noch sehr robust und kaum anfällig, allerdings von der Technik absolut veraltet (EUR 3)

Die 2.0 PD TDI Motoren sind der absolute Mist: SEHR anfällig! (rutschende Kupplungen sind die Tagesordnung, probleme beim freibrennen den DPF, 170 PS Version erreicht nach ca. 20.000km bei weitem nicht mehr die VMAX, defekte PD-Elemente, Haarrisse bei den Zylinderköpfen, etc ..) Bei der Automatik ist die Multitronic ebenfalls sehr anfällig. Auch hier musste ich die Erfahrung sammeln und wenn diese defekt ist, kann mann mit 5000,- EUR rechnen. Diese ist für das Drehmoment meiner Meinung nach einfach nicht ausgelegt. Kulanz von Audi ...Fehlanzeige ... die wird immer bescheidener.

Die 2.5er V6 Motoren sind meiner Meinung nach wirklich gut (ab 2004) und robust. Allerdings ist auch diese Motorentechnik längst überholt, was sich auf einen Vergleichsmäsigen hohen Verbrauch auswirkt. Auch hier die Multitronik eine einzige Katastrophe (anfangs gab es nur eine 5 Lamellenkupplung welche SEHR anfällig war), diese wurde danach durch eine 7-Lamellenkupplung ersetzt. Ümrüstungen waren hier bei Audi auf NACHFRAGE möglich. Ich hatte eine solche 7-Lamellenkupplung. Und nun mit 116.000km war auch diese kurz vor dem Aus, was auch der Grund war von Audi auf Mercedes umzusteigen.

Zahnriemen oder Kette !?:
Nun, verschiedene Arten, wofür es sicher Pro und Kontra gibt - aber ein hoher Kostenfaktor und DAS interessiert mich als Kunde eben - als Vielfahrer 600 bis 1200 EUR kann man Kalkulieren bei ca. 120.000km.

Ich habe nun einen C220 CDI Avantgarde Mopf, also BJ 01/2007. Die Automatik ist meiner Meinung im direktem Vergleich um welten besser! Und wenn ich so durch das Forum lese, scheint diese auch kaum Probleme zu machen! Die Motoren ebenfalls deutlich robuster! Ich habe das Auto nun erst 14 Tage, bisher aber wirklich sehr zufrieden und wenn ich ehrlich bin sogar positiv überrascht vom kompl. Fahrverhalten sowie Verbrauch!

Meine Erfahrungen bzw. Fahrzeuge von Audi:
2x 1.9 PD TDI Audi A4 (110 PS & 130 PS)
2x 2.5 TDI V6 (163 PS), Multitronic
2x 2.0 TDI PD Audi A3 (140 PS)

Zu den "neuen" CR 2.0 TDI kann ich nichts Schreiben, da ich hier keine Erfahrung habe und so schnell kein Audi mehr in Frage kommt - auch nicht wenn Sie noch so schön sind! Ich will ja keinen Schönheitswettbewerb gewinnen, sondern einfach von "A nach B" fahren und das mit SPAß und außer Wartung keine Folgekosten. Und bevor jetzt einige sich auf den Schlipps getreten fühlen: Hässlich ist MB sicher nit - er gefällt mir schon sehr gut! Ist halt ein "Klagen" auf sehr hohem Niveau" ;-)

Hatte zwar noch nie einen Audi, weil der mir (persönlicher Geschmack) innen gar nicht gefällt, aber die Erfahrungen mit einem späten 203er Mopf kann ich mit meinem C220 CDI T (EZ 05/2007) nur bestätigen. Läuft absolut rund, leise, ein prima Reisewagen. Mein einziger (Mini)kritikpunkt ist vielleicht der etwas zu kurz übersetzte 5. Gang der Automatik. So geht der Verbrauch ab 140 km/h doch arg nach oben. Aber sonst fahren - Kundendienst - fahren. Mit meinem Vorgänger A 150 war ich zu diesem Zeitpunkt mit den Mitarbeitern beim 🙂 schon längst "per du"

Allseits unfallfrei Fahrt

Deine Antwort
Ähnliche Themen