C-Klasse Cabrio Leasing

Mercedes

Hallo,

ich möchte demnächst ein C 400 4MATIC Cabrio leasen und bemühe mich momentan um entsprechende Angebote.

Leider sind im Forum noch keine Vergleichsangebote zur Orientierung zu finden.

Habe jetzt das folgende Angebot erhalten:

C 400 4MATIC Cabrio

LP: 80.019,- € (Brutto)

Anzahlung 30%

36 Monate

20.000 km p. a.

Rate: 185,- € (Brutto)

Im Vergleich mit den Angeboten für Limousine und Coupe, die hier im Forum zu finden sind, nicht sehr attraktiv, aber für das neue Cabrio ok oder keine gute Offerte ????

Vielen Dank.

26 Antworten

Zitat:

@GPX8888 schrieb am 19. August 2016 um 14:02:18 Uhr:


Nur damit ich das jetzt richtig verstehe - Du freust Dich gerade wie ein Schnitzel, dass Du innerhalb des ersten Jahres Deinen Leasingvertrag anpassen konntest auf neue Gegebenheiten? 😕

Jepp, denn mehr km bedeuten natürlich auch andere Restwerte...und selbstverständlich auch höhere Raten. Aber im 35. Monat der Leasinggesellschaft mitzuteilen, dass der Wagen statt vertraglich vereinbarten 45.000 km nun 60.000 km runter hat und man deshalb die Rate anpassen möchte, funzt nirgendwo.

Zitat:

@GPX8888 schrieb am 19. August 2016 um 14:02:18 Uhr:


Ich glaube, Du hast da wohl einfach den falschen Leasingpartner. Bei Mercedes kannst Du Deinen Leasingvertrag jederzeit anpassen und musst da überhaupt nicht zum Bittsteller werden. Anpassung der Kilometerlaufleistung? Klar, jederzeit stressfrei innerhalb weniger Stunden machbar. Laufzeit verlängern oder verkürzen? Warum nicht - einfach im 29. Monat von 36 auf 30 Monate Laufzeit reduzieren, alles kein Problem. Oder vielleicht doch noch kurz ein Jahr "dranhängen" - kein Thema.

Der das glaubt, der glaubt auch an den Klapperstorch. Als ich Anno 2008 meinen RS6 gegen einen R8 tauschen wollte, hätte ich der VW-Leasing 21.000€ Ablöse zahlen müssen. Aber bei MB scheint das ja kein Problem zu sein: "Sie wollen ihren E200 gegen einen AMG-GT tauschen? Kein Problem!"...vier Wochen Später: "Der AMG-GT ist ihnen im Leasing doch zu teuer und sie wollen einen A160? Kein Problem!"

LOL, ich glaub DU willst mich echt für dumm verkaufen oder bist einer der WA-Fuzzies, die alles subventioniert bekommen.

Zitat:

@GPX8888 schrieb am 19. August 2016 um 14:02:18 Uhr:


Leasing und Finanzierung sind schon ein wenig unterschiedlich, auch wenn ich bei beiden Möglichkeiten eine monatliche Rate zahle. Bei einer Finanzierung zahle ich, etwas vereinfacht ausgedrückt, das Fahrzeug, auch wenn die unterschiedlichen Finanzierungsvarianten auf den ersten Blick etwas anderes vermitteln. Beim Leasing zahle ich nur die reine Nutzung des Objektes. Das sind schon völlig unterschiedliche Ansätze - sowohl in steuerlicher Hinsicht als auch in Bezug auf das Vertragsverhältnis.

Ach was, hätte ich jetzt nicht gedacht, dass Leasing und Finanzierung in Hinblick auf das Eigentumsverhältnis zwei unterschiedliche Finanzierungsmodelle sind. Aber Danke, dass du mich als Unternehmer in Bezug auf Leasing und Finanzierung aufgeklärt hast...ich frage mich gerade, wie ich in den letzten 11 Jahren ohne diese Information überhaupt erfolgreich sein konnte. 😛

Aber macht nichts, nach deinen Ausführungen bestelle ich gleich mal ein C43-Cabrio im Wert von 95.000€...wenn ich's nicht bezahlen kann, gebe ich die Karre einfach wieder zurück. Wer braucht da noch SIXT oder Europcar?
Sprinter für den Umzug mieten, quatsch, einen Monat leasen und dann wieder zurückgeben, LOL! 😁

Bezüglich der Kilometerlaufleistung hat mir der Freundliche mitgeteilt, dass eine Anpassung bis 14 Tage vor Ablauf des Leasingvertrages jederzeit problemlos möglich ist.

Ich fahre seit 15 Jahren BMW und dort ist dies leider nicht möglich.

Zitat:

@Pascale schrieb am 19. August 2016 um 14:42:55 Uhr:


Bezüglich der Kilometerlaufleistung hat mir der Freundliche mitgeteilt, dass eine Anpassung bis 14 Tage vor Ablauf des Leasingvertrages jederzeit problemlos möglich ist.

Ich fahre seit 15 Jahren BMW und dort ist dies leider nicht möglich.

D. h. du setzt erstmal eine niedrige Leasingrate an (z. B. 10.000 km p. a.) und wenn du auf z. B. 36 Monate statt 30.000 km dann 75.000 km runter hast, wird die Leasingrate einfach angepasst und du zahlst dann fiktiv statt rd. 500 € p. M. plötzlich 20.000€ für den letzten Monat? 😰

Und das alles ohne Bonitätsprüfung?

Sorry, das ist ungefähr genauso seriös, wie sich beim Kredithai Geld zu leihen.

Ach so, wir reden hier hoffentlich alle vom km-Leasing und nicht vom Restwertleasing.

Ich weiss ja nicht, wie Du auf einen Betrag von 20.000,- € für den letzten Monat kommst?

In meinem Fall ist es so, dass ich mir aktuell nicht sicher bin, ob ich ca. 15.000 oder 20.000 km p. a. fahren werde.

Die monatliche Rate beträgt 140 € bei 15.000 bzw. 185 € bei 20.000 km p. a..

Ich werde einen Vertrag über 20.000 km p. a. abschließen und sollte sich in den 3 Jahren herausstellen, dass ich weniger oder auch mehr km fahre, kann ich den Vertrag entsprechend anpassen.

Fahre ich also lediglich 45.000 km in 3 Jahren, wird der Vertrag entsprechend angepasst und ich erhalte eine Erstattung von 36 x 45 € = 1.620 € bzw. umgekehrt ist eine Nachzahlung (aber nicht 20.000 €) fällig, falls ich mehr fahren sollte.

Ich hoffe, dass ich mich verständlich ausgedrückt habe.

Ähnliche Themen

Lieber Knolfi,

Du solltest Dich vielleicht doch ein wenig mit der Materie beschäftigen. Deine letzten Ausführungen zeigen leider nur, dass Du ziemlich wenig Ahnung von der Materie hast - ist ja nicht schlimm, Du hast Deine Kernkompetenzen vielleicht in anderen Lebensbereichen.

Ich muss Dich leider enttäuschen, ich bin kein "WA-Fuzzi", ich bin ein ganz normaler "Endkunde". Und jeder einzelne Punkt, den ich angeführt habe in Bezug auf Möglichkeiten beim Leasing über die Mercedesbank, ist korrekt und auch belegbar. Pascale hat ja schon bestätigt, dass z.B. eine Anpassung der Laufleistung bis kurz vor Ablauf des Vertrages jederzeit möglich ist.

Grundsätzlich hast Du leider meine Aussagen nicht verstanden, daher mache ich mir extra für Dich die Mühe, und erkläre Dir den einen oder anderen Punkt etwas detaillierter, vielleicht verstehst Du dann die potentiellen Möglichkeiten etwas besser.

Wenn ich einen Leasingvertrag abschließe, wird der Restwert im Hinblick auf Laufzeit und Kilometerleistung ermittelt und bildet die Grundlage der Leasingratenberechnung. Hier können auch weitere Faktoren einfließen wie z.B. Außenfarbe oder Ausstattungsdetails. Eine ungewöhnliche Farbkombination kann zu einem Absenken des Restwertes führen, ein schwarzes Fahrzeug mit Comand und Lederausstattung kann im Hinblick auf den Restwert etwas angehoben werden. Wenn die ganzen Faktoren berücksichtigt sind, wird ein Leasingfaktor ermittelt. Um das Ganze jetzt etwas abzukürzen und zu vereinfachen, nehmen wir einfach mal an, ich habe, Stand 19.08.2016, einen Leasingfaktor für 24 Monate und 50tkm und 36 Monate und 75tkm (ich habe natürlich alle anderen möglichen Varianten ebenso, aber das macht es nur komplizierter). Nehmen wir weiter mal an, die Rate für 24 Monate beträgt 600,-- Euro/Monat und für 36 Monate 500,-- Euro/Monat - nur Beispielwerte, die in der Praxis niemals so vorkommen werden.

Ich schließe heute einen Vertrag über 36 Monate ab, zahle 22 Monate lang 500,-- Euro und entscheide mich dann, das Fahrzeug doch schon nach 24 Monaten abzugeben. Bei Mercedes passe ich dann den vorhandenen Leasingvertrag an in der Form, dass ich jetzt auf das 24-Monate-Angebot wechsle. Mit diesem Wechsel des Vertrages habe ich aber auch ein Delta in Bezug auf die bereits bezahlten Raten und die Raten, die ich eigentlich hätte bezahlen müssen. In diesem Fall habe ich 22 Monate je 100,-- Euro zu wenig bezahlt - und somit stellt mir Mercedes genau diese Summe zum Tag des Vertragswechsels in Rechnung. Ich zahle also 2.200,-- Euro "nach", dann noch 2 Monate die 600,-- Euro/Monat und dann ist der Vertrag beendet. Ich kann auch das Beispiel "umdrehen" und von 24 auf 36 Monate verlängern - und würde dann 2.200,-- Euro von Mercedes überwiesen bekommen.

Das funktioniert in alle Richtungen und wird nur durch allgemeine Regeln der Leasingverträge limitiert - wie z.B. eine Minimallaufzeit oder Maximallaufzeit der Leasingverträge. Ob es hier um eine Laufzeitanpassung, Anpassung der vereinbarten Leasinglaufleistung oder eine Kombination aus beiden handelt, ist egal. Die Beträge oben sind auch nur Beispiele, werden in der Praxis abweichen - aber für Dein Verständnis der Möglichkeiten ist es mit angenommenen Beträgen vielleicht einfacher.

Tja, lieber Knolfi, so funktioniert das und solltest Du Zweifel an meinen Erklärungen haben, frag doch einfach mal bei einem Mercedeshändler Deiner Wahl nach. Ich bin mir sicher, dass ich hier nicht der Einzige bin, der schon mal Leasingverträge angepasst hat (und ja, ich habe sowohl verkürzt, wie im Bespiel angeführt, als auch schon verlängert und auch schon sowohl Leasingdauer als auch Kilometerleistung angepasst - alles immer genau nach meinen Anforderungen und immer ausnahmslos innerhalb weniger Stunden umgesetzt) und ich kann Dir versichern, dass es, zumindest bei Mercedes, möglich ist.

Zitat:

@GPX8888 schrieb am 19. August 2016 um 15:23:59 Uhr:


...und ich kann Dir versichern, dass es, zumindest bei Mercedes, möglich ist.

Na ja, ich nehme das jetzt einfach mal so hin, dass das wohl eine "Besonderheit" der MB-Leasing ist. Wie gesagt, bei Audi/VW/Skoda geht das gar nicht, bei BMW wohl auch nicht und bei LR kann man nur innerhalb eines fest definierten Zeitraumes, da diese Gesellschaften wohl mit festen Restwerten rechnen.

MB scheint da wohl etwas "speziell" zu sein, genau wie mit der kostenlosen Werkabholung.

Aber wenn es zum Wohl des Kunden ist, dann ist es ja in Ordnung.

Ich kann die Aussagen von @GPX8888 nur bestätigen, denn ich habe schon 2x diese Anpassung von bei mir 48 Monaten auf 36 Monate vollzogen, und es war jedesmal völlig problemlos.

Aber die werden doch dann bei der Berechnung der neuen Rate nicht auf mehrere Jahre alte Berechnungen Bezug nehmen?

Da wird doch mit neuen Werten gerechnet.
Der Restwert lässt sich doch dann viel besser bestimmen.
Eine Änderung ist so wie ihr sagt ja möglich, aber das es günstiger ist, als von Anfang an den passenden Vertrag abzuschließen kann ich nicht glauben.

Eine nachträgliche Anhebung der km ist bei BMW auch möglich, das rechnet sich aber nur selten.

Kann ich nicht genau sagen. Bei meinen bisherigen Anpassungen hatte ich schon den Eindruck, dass es, bis auf minimale Abweichungen im einstelligen Eurobereich in einem Fall, die damaligen Berechnungsgrundlagen waren. Macht ja eigentlich auch Sinn, da die Restwerte bei Vertragsabschluss von hochbezahlten Intelligenzen festgelegt werden und in diesen Schätzungen Dinge wie Modellwechsel etc. schon enthalten sind. Klar, eine plötzlich aufkommende Weltwirtschaftskrise könnte den Restwert beeinflussen, aber in Summe über alle Anpassungen wahrscheinlich zu vernachlässigen. Wie man sieht, kennen viele Leasingnehmer die Möglichkeiten überhaupt nicht und werden diese auch nicht in Anspruch nehmen.

Bei mir wurden in beiden Fällen die ehemalige Berechnungsgrundlage genommen.

Das ist nicht schlecht. Hätte ich nicht gedacht. Finde die Konditionen bei MB aber auch sehr gut.

Moin,

ich habe ein Angebot von meinem lokalen MB-Händler über ein gewerbliches km-Leasing ohne Leasing-Sonderzahlung, 36 Monate Laufzeit, 45.000 km Laufleistung, für ein ziemlich komplett ausgestattetes C 43 4-Matic AMG-Cabrio mit einem Leasingfaktor von 1,067 % vorliegen.

Ist das ein Angebot, das die Leasing-Experten unter euch abnicken würden?

Grüße aus Hamburg

Björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen