C 70 Kaufberatung

Volvo 850 LS/LW

Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einem C70 Coupe und bin auf folgendes Angebot gestoßen:

C70 2.0

Wäre klasse, wenn ihr mir eine Einschätzung geben könnt, ob das was vernünftiges ist.

Ist der Wagen mit der 2 Liter Maschine wirklich so untermotorisiert, wie ich gelesen habe?
Ich hab' diese Motoriesierung im 1. Ansatz aus Verbrauchsgründen gewählt, aber was ich hier im Forum über die Fahrleistung gelesen hab, hört sich nicht so gut an.

Vielen Dank im Voraus.

Tobi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go



Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


die preise sind dieselben wie beim S/V70, weil nahezu identisch.
Die C70I Coupé EFH Schaltereinheit mit nur 2 Tasten kostet WESENTLICH mehr als die des V70 mit 4 Tasten für vorne & hinten.

Alles mechanische ist wohl zum Großteil tauschbar, inklusive Auspuff, Achsteile, Elektrik. Alles Motor- & Getriebeseitige ist 1:1 aus der Limo / Kombi übernommen.

Auch hier mal wieder leider eine Falschaussage.....

Das mit den Fensterheberschaltern ist falsch,ich hatte Dir bereits mehrfach das Gegenteil bewiesen.

Der Auspuff ist anders,diverse Achsteile auch.

Also nicht immer und immer wieder Falschaussagen verbreiten.

Martin

27 weitere Antworten
27 Antworten

die preise sind dieselben wie beim S/V70, weil nahezu identisch.

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


die preise sind dieselben wie beim S/V70, weil nahezu identisch.

Das ist bei C70-spezifischen Teilen leider nicht so, am Beispiel der elektrischen Fensterheberschaltereinheit Fahrertür:

Die C70I Coupé EFH Schaltereinheit mit nur 2 Tasten kostet WESENTLICH mehr als die des V70 mit 4 Tasten für vorne & hinten.

Zum Glück passt die Einheit des S/V70I auch im C70I Coupé. Jetzt habe ich 2 Blindtasten... 🙄

Alles mechanische ist wohl zum Großteil tauschbar, inklusive Auspuff, Achsteile, Elektrik. Alles Motor- & Getriebeseitige ist 1:1 aus der Limo / Kombi übernommen.

Die neueren und stärkeren C70I sind allerdings öfter mit größeren 302mm Bremsen vorne ausgeliefert worden (statt 280mm beim Großteil der S/V70), weniger Auswahl und um Einiges teurer.

Bei Reifen in Standardgröße ist der C70 wiederum günstiger als die Limo / Kombi, da beim C70 die gängigere VW Golf-Größe 205/55 R16 Standard ist (aber leider auch beim Softturbo nur mit dem hohem Geschwindigkeitsindex "W" (270km/h)).

S/V70I brauchen 205/50 R16, eine seltsame Größe mit Seltenheitsaufschlag.

@JimmyS80: Stabis - was du meinst sind eventuell Stabistreben, bzw. die Pendelstützen? Davon haben S/V/C70I nur 2 Stk, an der VA links & rechts, kosten auf ebay oder im Online-Teilehandel ab €19.- im Doppelpack und sind in wenigen Minuten selbst getauscht. Dafür sind diese Pendelstützen generell nicht besonders Langlebig, da lohnen sich Volvo Originalteile kaum (dreifacher Preis für weit weniger als doppelte Lebensdauer 😁).

Ich hatte bei meinem C70 2.4T eine Menge Ärger bei der Elektronik, und auch die VA war nach 120tkm komplett fällig (Werkstiefergelegt).

Abgesehen von ständig leergesaugter Batterie läuft mein Wagen mit jetzt 192tkm wie ein Uhrwerk. Immer noch erste Kupplung in Tip-Top Zustand, Zahnriemen bei 160tkm getauscht (ab Bj. 2000 oder 2001 gab's längere Intervalle), eine Zündspule war mal locker angeschlossen aber nicht fällig. Das obere Motorlager wurde getauscht.

Tip: lass bloss die Finger von Tiefergelegten Wagen mit breiten Schlappen drauf. Dann ist die Karosserie garantiert weichgeklopft, und die VA fällig (Alle Buchsen, Querlenker, Domlager, etc. pp).

Auf die Elektrischen Memory Sitze würde ich verzichten, wenn es geht. Fehlkonstruktion hoch zehn - viel zu langsame-Motoren, Sensoren / Schalter sehr anfällig und generell extrem unpraktisch. In der Schweiz sind C70I Occasionen wohl kaum ohne diese Option zu bekommen (die Eidgenossen haben ja immer ihre heißgeliebten "Swiss Edition" mit absoluter Vollausstattung 😁 😉)

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go


Alles mechanische ist wohl zum Großteil tauschbar, inklusive Auspuff, Achsteile, Elektrik. Alles Motor- & Getriebeseitige ist 1:1 aus der Limo / Kombi übernommen.

nur davon sprach ich😉

Hallo 😉

Ich würde mich hier bei der Kaufberatung gerne mal anhängen.

Interessieren würde mich ein C70 Coupe, Bj 05/99, 2,5 (kein T), rund 180.000 km gelaufen.

Automatikgetriebe, Klimaautomatik, Navigationssystem, Volllederausstattung schwarz, Sitzheizung, Tempomat, Alus, AHK, elektr. Aussenspiegel, elektr. Fensterheber, CD Radio, ZV mit Funk, Bordcomputer, Servolenkung, Scheckheft gepflegt. Also an Ausstattung eigentlich mehr drin, als ich brauche (und bislang auch hatte) 😛

Preis wäre rund 2900, vom Händler.

Ich suche was schickes, was nicht alltägliches. Der Volvo gefällt mir da ziemlich gut. Vor allem denke ich, da passen 3 Personen ganz gut rein.

Die Versicherungsbeiträge habe ich mir schon angeschaut... erschreckend (obwohl ich auf 30 % fahre), aber für ein schickes und gut ausgestattetes Auto wärs mir das Wert.

Könnt Ihr mir sagen, auf was ich besonders achten müßte ? Wann war zB der Zahnriemen fällig ?
Gibt es ausgemachte VolvoSchwächen ? Ich wühle schon seit 3 Tagen in diversen Mgazinen, suche Tests usw. und konnte keine auffälligen Schwächen herauslesen. Im Bekanntenkreis haben wir zwei Volvo (850er), die laufen und laufen... außer Verschleiß nix dran bislang.

Ich danke für Eure Antworten !!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go



Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


die preise sind dieselben wie beim S/V70, weil nahezu identisch.
Die C70I Coupé EFH Schaltereinheit mit nur 2 Tasten kostet WESENTLICH mehr als die des V70 mit 4 Tasten für vorne & hinten.

Alles mechanische ist wohl zum Großteil tauschbar, inklusive Auspuff, Achsteile, Elektrik. Alles Motor- & Getriebeseitige ist 1:1 aus der Limo / Kombi übernommen.

Auch hier mal wieder leider eine Falschaussage.....

Das mit den Fensterheberschaltern ist falsch,ich hatte Dir bereits mehrfach das Gegenteil bewiesen.

Der Auspuff ist anders,diverse Achsteile auch.

Also nicht immer und immer wieder Falschaussagen verbreiten.

Martin

Zitat:

Original geschrieben von FocusDNW


Die Versicherungsbeiträge habe ich mir schon angeschaut... erschreckend (obwohl ich auf 30 % fahre), aber für ein schickes und gut ausgestattetes Auto wärs mir das Wert.

Bei 30% dürftest Du nicht mehr als 400 Euro inkl. Vollkasko im Jahr zahlen.

Es gibt kaum ein anderes Fahrzeug,was SO günstig zu versichern ist.

Martin

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Auch hier mal wieder leider eine Falschaussage.....
Das mit den Fensterheberschaltern ist falsch,ich hatte Dir bereits mehrfach das Gegenteil bewiesen.
Der Auspuff ist anders,diverse Achsteile auch.

Also nicht immer und immer wieder Falschaussagen verbreiten.

Martin

Guten Morgen! Post von 2010... 😉

Der Bosal Aftermarket Auspuff 291-119 für S70 & V70I 2.4T 2WD (alle Baujahre 97-2000) passt 1:1 an den C70 2.4T 2002, ich habe vorletzte Woche einen dranmontiert...

Ist von den Einbaumaßen absolut Baugleich zu Original Volvo für C70 2.4T 2002 (meine Version hat Ardic Standheizung ab Werk)... Vor Einbau auch vermessen & geprüft. Siehe Photos.

Die häufig fälligen Vorderachsverschleißteile sind auch vom Kombi / Limo zur Not verwendbar, ich fahre seit über 100tkm mit V70 Teilen herum (Querlenker, Radlager/Nabe, Lenkkopflager, Stabi-Streben).

Richtig C70-proprietär bzw. teuer & selten wird es beim C70 bei Karosserie- und Glasteilen und Innenraum hinter Armaturenbrett.

C70 Windschutzscheibe im EINKAUF beim Glasmeister netto knapp €500.- - ohne MWst, Gewinn, Montage & Montagesatz! Vom Kombi / S70 gibt es die Dinger für Lau auf ebay... C70? Fehlanzeige, zu selten für Nachbauten...

Daher mind. Teilkaso versichern (habe ich leider versäumt).

Auspuff volvo C70 2.4T Bosal vs. Orig.
Uspuff volvo C70 2.4T Bosal vs. Orig.
Uspuff volvo C70 2.4T Bosal vs. Orig.

T 5 Power und go_modem_go, schon mal vielen Dank. TK ist ok, das auf alle Fälle.

Ich kennen nur den 5Zylinder von Audi und 6Zylinder von BMW und Opel. Das wird sich mit der Zuverlässigkeit usw. nix nehmen, denk ich mal ?
Der Wagen wird Zweitwagen, also mehr wie 7.000 - höchstens 10.000 km wird der im Jahr nicht laufen (müssen).
Schaue mir den C70 nächste Woche mal an, bin gespannt, denn außer einem Saab (der schon ziemlich alt war und mir letztendlich leider kaputt gefahren wurde) hatte ich noch nichts Skandinavisches.

Gerne nehme ich noch "Besichtigungstipps" entgegen 😉

Ein Auto kann nur so zuverlässig sein wie der Besitzer,der es pflegt.
Ich kenne Volvos,die mit 100.000 KM "fertig" waren und ich kenne Opel,die mit 400.000 KM noch im Jahreswagenzustand sind.

Alles eine Sache der Pflege und dessen,was der Besitzer bereit ist zu investieren.

Martin

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go



Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Auch hier mal wieder leider eine Falschaussage.....
Das mit den Fensterheberschaltern ist falsch,ich hatte Dir bereits mehrfach das Gegenteil bewiesen.
Der Auspuff ist anders,diverse Achsteile auch.

Also nicht immer und immer wieder Falschaussagen verbreiten.

Martin

Guten Morgen! Post von 2010... 😉

Der Bosal Aftermarket Auspuff 291-119 für S70 & V70I 2.4T 2WD (alle Baujahre 97-2000) passt 1:1 an den C70 2.4T 2002, ich habe vorletzte Woche einen dranmontiert...

Ist von den Einbaumaßen absolut Baugleich zu Original Volvo für C70 2.4T 2002 (meine Version hat Ardic Standheizung ab Werk)... Vor Einbau auch vermessen & geprüft. Siehe Photos.

Das Alter des Posts ändert nichts an Deiner Falschaussage.

Und,wer Bosal verbaut,der schlägt auch kleine Kinder.

Die Original-Anlage ist mit rund 200 Euro netto nicht teurer als Billigschrott von Walker/Bosal.
Im Übrigen ist die Kombivariante der Auspuffanlage einige Zentimeter länger,fällt aber nur beim zweiten Blick auf.

Martin

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Die Original-Anlage ist mit rund 200 Euro netto nicht teurer als Billigschrott von Walker/Bosal.

Ich hatte notgedrungen so ein Bosal-Schrottdingens kurzzeitig drunter, auf die Schnelle war damals nichts vernünftiges zu bekommen.. Das Ding war lauter als der alte mit zig Löchern im Topf und hat zudem noch gerasselt.

Den haben wir nach 14 Tagen durch ein Orginalteil ersetzt.

Walker kenne ich noch aus den Taunus/Granny/Fiesta-Zeiten, wenn die bei relativ viel Stadtverkehr die Garantie überlebt hatten, war verdammt viel Glück dabei

Zitat:

Original geschrieben von FocusDNW


Ich kennen nur den 5Zylinder von Audi und 6Zylinder von BMW und Opel. Das wird sich mit der Zuverlässigkeit usw. nix nehmen, denk ich mal ?

Die Volvo 5-Zyl. Motoren sind sogar tendenziell langlebiger als die kleineren BMW 6-Zylinder, ebenso GM V6. Auch die Turbos gelten als sehr unauffällig.

Suche nach einem Schalter, dann hast du noch eine potentielle Fehlerquelle weniger (Automatik ist anfälliger als Schalter - bei fast allen Marken).

Ich halte den 2.5l 20V Sauger für den falschen Motor im C70 - viel zu lahm, untenrum nichts los... Selbst der 2l Softurbo mit 7PS weniger geht gefühlt weit besser. Dann auch noch mit der alten 4-Gang Automatik... Nun denn, wäre nicht mein Fall.

Der 2.4T (Softturbo) mit nominell nur 23PS mehr ist VIEL souveräner, da das volle Drehmoment schon ab ca. 1600/min ansteht.

Haftpflicht ist sehr günstig (halb so viel wie mein kleiner Diesel vorher!), nur TK ist relativ teuer. Aber wer sich die €250 - €400 / Jahr nicht leisten kann, hat definitiv den falschen Wagen gewählt - kein C70 ist im Unterhalt billig oder günstig! Mercedes-Preise sind die Norm, nur das es weit weniger Auswahl an Alternativteilen & Werkstätten gibt. Also im Endeffekt teurer als Mercedes... 😉

Und ja, Bosal Auspuff für €110.- netto statt original für €350.- inkl. Steuern & Chromendstück bei Volvo nimmt man nur, wenn man nicht vorhat, nochmal 8 Jahre damit herumzufahren 😉

Nochmal:

Der originale Schalldämpfer kostet KEINE 350 Euro.
Bitte keine Skandixpreise propagieren.

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen