C 32 AMG Kaufberatung

Mercedes C-Klasse W203

hallo zusammen =)

mir geht es um folgendes anliegen:

ich spiele gerade mit dem gedanken, meinen e46 330ci zu verkaufen und mir stattdessen den besagten C 32 AMG zu holen, da ich einfach etwas mehr power für die autobahn haben will.

nun stellt sich mir jedoch die frage, wo man bei AMG überhaupt dran ist? gut, meine mom fährt eine c-klasse, die ich auch schon öfters bewegt habe, mein dad hatte mal eine s-klasse, von daher weiß ich über mercedes im großen und ganzen bescheid, jedoch wie gesagt leider nicht über AMG, da ich noch nie etwas mit den fahrzeugen zu tun hatte.
ich gehe mal davon aus, dass ich selbst einen amg nicht so flott um die kurven jagen kann, wie mein bmw-sportcoupe, aber dafür kaufe ich diesen auch nicht, eher wie gesagt für "gemütliches" reisen auf der autobahn.

in erster linie geht es mir hier darum, zu wissen, wie anfällig die AMGs sind und falls mal etwas sein sollte, was da in etwa für kosten auf mich zu kommen? dabei wäre ich über eine unterscheidung zwischen verschleißteilen (bremsen etc.) und anderen teilen (die eigentlich keinem verschleiß unterliegen) sehr froh, da hier die kosten doch ganz schön variieren. vielleicht hat ja jmd ein paar preisbeispiele? preise für assyst (heißt doch so bei mercedes, oder?) a und b wären auch nicht schlecht =)

des weiteren würde mich interessieren, um wieviel liter der momentanverbrauch bei 200-220kmh liegt (ist meine bevorzugte reisegeschwindigkeit)

ach ja, noch das wichtigste, worauf sollte ich beim kauf genau achten? (wird wohl einer von 2002, mit ca. 80tkm, vollausstattung)

Beste Antwort im Thema

jo, läuft!

sehe aber gearade, dass es wohl ne weile brauchen wird, etwas brauchbares zu finden. laut mercedes-datenbank gerade mal 3 fahrzeuge im angebot und von denen kommt keiner in frage, da zwei kein navi haben und der dritte nur das kleine 🙁

mal gucken, ob der händler etwas machen kann...

15 weitere Antworten
15 Antworten

Also ich kann selber als Ex C32 T Fahrer den Ausführungen von TV79 nur zustimmen. Wenn bei solch einem Wagen alles regelmäßig gemacht wird und die Vorbesitzer die angeführten Fahrregeln einhalten, kannst du mit einen C32 nicht viel falsch machen. Selbst Laufleistungen von über 200TKM sind dann kein Problem.

Aber eines solltest du noch wissen. Wie ich aus deinen Anfangsthread ersehen kann, möchstet du mehr Leistung. Du fährst aber jetzt schon einen E46 als 330i. Dieser Wagen ist mit dem Motor erste Sahne und wirklich schnell. Du hast zwar bei dem C32 über 130PS mehr und vom Drehmomant wollen wir gar nicht sprechen, aber ich glaube deine Erfwartungen sind zu hoch. Der C32 ist zwar auf Porsche 911 Level von den Leistungs- und Beschleinigungsdaten, aber in der Leistungsentfaltung sehr unspektakulär, so dass das objektive Fahrgefühl eher als "lahm" zu bezeichnen ist. Ich gebe dir den Tipp auf jeden Fall vorher einen C32 zu fahren.

Ich an deiner Stelle würde bei deinen Anforderungen und Erwartungen eher in der Klasse 400-500PS einen Ersatz suchen. Hier liegt an erster Stelle der E55K mit 476PS. Bei diesem Wagen wird die Leistungssteigerung zum 330i auf jeden Fall spürbar wahrgenommen. Ausserdem liegt der Verbrauch bei zügiger Fahrweie auf dem selben Level wie beim C32. Denn dieser ist im Verhältnis ein echter "Säufer". Wenn deine bevorzugte Reisegeschwindigkeit über 200KM/H liegt, mach dich auf Verbräuche von 20ltr und mehr gefasst. Und wie TV79 bereits geschrieben hat, sind 30ltr absolut möglich. Es ist beim C32 schwieriger 12ltr zu realisieren als 25ltr! Ausserdem ist der Sound eines C32 enttäuschend. Ein E55 ist hier viel präsenter ohne dabei laut zu sein!

In dieser Klasse sind auch noch andere sehr schöne Motoren anzuführen. Da ist für jeden Geschmack das richtige dabei. Ich sage nur Audi RS6, Jaguar V8 Supercharger, MB 8Zylinder Kompressor oder V12 BiTurbo, BMW Alpina usw

Gruß Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen