C 30 Cdi Amg
Hallo,
wer kann was zum C 30 CDI AMG sagen?Haltbarkeit Motor,Unterhalt usw?
Danke für Antwort
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@5-zylinder-exot schrieb am 14. Mai 2019 um 17:21:02 Uhr:
zwei Bemerkungen zur Umweltplakette:1. Es gibt gebrauchte C30 CDI definitiv auch mit grüner Plakette (aktuell 05/2018 sind da mindestens 2 Anzeigen auf ebay, mit Beweisfoto)
2. Wer sich so einen Hobel leisten kann (Steuer+Versicherung, beides eher am oberen Ende der Skala...), der wird wohl über 3-4 Öko-Knöllchen pro Jahr nur müde lächeln ... ich persönlich würde das als unvermeidliche Nebenkosten einplanen, ähnlich wie Öl- und Reifenwechsel. Zu den Tempolimit-Bußgeldern, die bei 230 PS nicht ganz unwahrscheinlich sind, schweige ich mal lieber ;-)
Umweltbewusstsein hin oder her: Den C30 CDI sehe ich eher als Spaß-Wumme, die mann/frau heutzutage eh nur noch gebraucht kaufen kann um dann für 2-3 TÜV-Perioden ordentlich aufs Gas zu treten, um danach so um 2025 rum wieder auf was kleineres/sparsameres umzusteigen ...
Wow. Und dafür holst Du einen Thread wieder hoch, der (sicher nicht ohne Grund) fast achteinhalb Jahre friedlich in der allgemeinen Vergessenheit geschlummert hat?
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bytemaster
...
(Es sei denn, er investiert nochmal ca 1500.- Euro in nen DPF, sofern es den für den C30 CDI gibt!)
...oder man kauft sich einfach einen C320CDI und hat neben dem moderneren Agregat, vergleichbaren Leistungswerten und geringeren Unterhalstkosten sowie den Vozügen der Modellpflege, die grüne Plakette gleich mit eingebaut.🙄
Zitat:
Original geschrieben von Dirk003
...oder man kauft sich einfach einen C320CDI und hat neben dem moderneren Agregat, vergleichbaren Leistungswerten und geringeren Unterhalstkosten sowie den Vozügen der Modellpflege, die grüne Plakette gleich mit eingebaut.🙄Zitat:
Original geschrieben von Bytemaster
...
(Es sei denn, er investiert nochmal ca 1500.- Euro in nen DPF, sofern es den für den C30 CDI gibt!)
AMG Ist und bleibt AMG
Übrigens bin beide gefahren,also der C30CDI der hat ein kaum bemerkbares turboloch,beim c320cdi merkt mans schon eher
Der C30CDI ist im Spurt und auch von der Kraft immer noch dem c320cdi überlegen
Das mit den geringen Unterhaltskosten mag stimmen,aber ein AMG ist wie gesagt ein AMG also Premium 😁
Und wenn man jetzt mal den eingebildeten Premiumanspruch außen vor lässt und auch das ein AMG bei 8 Zylindern anfängt, bleibt schlussendlich ein Fahrzeug mit älterer Technik, hohen Unterhaltskosten und einem in der Praxis kaum messbaren Unterschied zum C320CDI übrig.
Ganz davon abgesehen...wenn ich in einen 8 Zylinder AMG Geld versenke weiss ich wenigstens warum und wofür ich es ausgebe. Nicht zu vergessen das der C30 mit den gleichen Defiziten zu kämpfen hat wie alle anderen Vor Mopf auch. Soviel dann zum Thema Premium.🙄
Edit: Bin stark erkältet, dadurch etwas gereizt und vielleicht auch etwas zu barsch gewesen. Sorry. (Aber meine Grundeinstellung zum C30 steht.)
Es gibt auch noch Mopf C30, das größte Manko ist aus momentaner Sicht der fehlende DPF, nur fürs Sportcoupe kann man ihn (legal) nachrüsten.
Ansonsten wäre es ein durchaus interesanntes Fzg.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von farmer1
Es gibt auch noch Mopf C30, das größte Manko ist aus momentaner Sicht der fehlende DPF, nur fürs Sportcoupe kann man ihn (legal) nachrüsten.
Ansonsten wäre es ein durchaus interesanntes Fzg.
stimmt..
mein CL203 hat nen DPF.
Zitat:
Original geschrieben von Bytemaster
Ok, habs grad gesehen, der C30 CDI AMG bekommt ne gelbe Plakette! Somit darf er also laut dieser Liste mit sofortiger Wirkung nicht mehr in die Umweltzonen von Berlin und Hannover, ab 1.3.2011 nicht mehr nach Leipzig, ab 1.7.2011 nicht mehr nach Bremen, und ab 1.1.2012 nicht mehr nach Frankfurt, Osnabrück und München. Und es werden bestimmt noch einige andere Umweltzonen folgen. (Es sei denn, er investiert nochmal ca 1500.- Euro in nen DPF, sofern es den für den C30 CDI gibt!)
Und die Umweltzonen werden wieder abgeschafft weil erwiesen ist das sich dadurch keine Verbesserung ergibt.
Gruß Conny
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
Und die Umweltzonen werden wieder abgeschafft weil erwiesen ist das sich dadurch keine Verbesserung ergibt.Zitat:
Original geschrieben von Bytemaster
Ok, habs grad gesehen, der C30 CDI AMG bekommt ne gelbe Plakette! Somit darf er also laut dieser Liste mit sofortiger Wirkung nicht mehr in die Umweltzonen von Berlin und Hannover, ab 1.3.2011 nicht mehr nach Leipzig, ab 1.7.2011 nicht mehr nach Bremen, und ab 1.1.2012 nicht mehr nach Frankfurt, Osnabrück und München. Und es werden bestimmt noch einige andere Umweltzonen folgen. (Es sei denn, er investiert nochmal ca 1500.- Euro in nen DPF, sofern es den für den C30 CDI gibt!)Gruß Conny
Wo steht das, bzw. wer sagt das?
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
Und die Umweltzonen werden wieder abgeschafft weil erwiesen ist das sich dadurch keine Verbesserung ergibt.Gruß Conny
Hat wer gesagt oder geschrieben? Oder hat Dir etwa Deine Glaskugel den Hinweis gegeben?
zwei Bemerkungen zur Umweltplakette:
1. Es gibt gebrauchte C30 CDI definitiv auch mit grüner Plakette (aktuell 05/2018 sind da mindestens 2 Anzeigen auf ebay, mit Beweisfoto)
2. Wer sich so einen Hobel leisten kann (Steuer+Versicherung, beides eher am oberen Ende der Skala...), der wird wohl über 3-4 Öko-Knöllchen pro Jahr nur müde lächeln ... ich persönlich würde das als unvermeidliche Nebenkosten einplanen, ähnlich wie Öl- und Reifenwechsel. Zu den Tempolimit-Bußgeldern, die bei 230 PS nicht ganz unwahrscheinlich sind, schweige ich mal lieber ;-)
Umweltbewusstsein hin oder her: Den C30 CDI sehe ich eher als Spaß-Wumme, die mann/frau heutzutage eh nur noch gebraucht kaufen kann um dann für 2-3 TÜV-Perioden ordentlich aufs Gas zu treten, um danach so um 2025 rum wieder auf was kleineres/sparsameres umzusteigen ...
Zitat:
@5-zylinder-exot schrieb am 14. Mai 2019 um 17:21:02 Uhr:
zwei Bemerkungen zur Umweltplakette:1. Es gibt gebrauchte C30 CDI definitiv auch mit grüner Plakette (aktuell 05/2018 sind da mindestens 2 Anzeigen auf ebay, mit Beweisfoto)
2. Wer sich so einen Hobel leisten kann (Steuer+Versicherung, beides eher am oberen Ende der Skala...), der wird wohl über 3-4 Öko-Knöllchen pro Jahr nur müde lächeln ... ich persönlich würde das als unvermeidliche Nebenkosten einplanen, ähnlich wie Öl- und Reifenwechsel. Zu den Tempolimit-Bußgeldern, die bei 230 PS nicht ganz unwahrscheinlich sind, schweige ich mal lieber ;-)
Umweltbewusstsein hin oder her: Den C30 CDI sehe ich eher als Spaß-Wumme, die mann/frau heutzutage eh nur noch gebraucht kaufen kann um dann für 2-3 TÜV-Perioden ordentlich aufs Gas zu treten, um danach so um 2025 rum wieder auf was kleineres/sparsameres umzusteigen ...
Wow. Und dafür holst Du einen Thread wieder hoch, der (sicher nicht ohne Grund) fast achteinhalb Jahre friedlich in der allgemeinen Vergessenheit geschlummert hat?
Zu seiner Zeit ein schönes Auto( Im Vergleich zu anderen Marken).
Aktuell leider nicht mehr so gut, einfach alt, teuer!
Lieber nach C320 CDI (Ab Mopf)greifen!
eine Nachbarin (59jahre alt)in unserer Gegend Hat so eine C30 AMG in der Garage stehen mit sage und schreibe 102tKm auf Tacho.Auf meine Frage, ob sie das Auto verkaufen möchte, antwortete sie; sie möchte das Auto mit ins Grab nehmen.
Wie gesagt: geniales Auto zu seiner Zeit!
Ist halt was fürs Ego, zum kleinen Preis..... spätestens wenn der "große Preis" kommt und er ins Geld geht, erfreut sich ein anderer dran, zum noch kleinerem Preis.
Was zieht sind halt die 3 Buchstaben.... habe ich mir auf meinen Winterfelgen geleistet.... irgendwie juckt es immer noch 😁 ..... nur halt nicht mehr so häufig 🙄
Wie man am Alter des Threads bemerkt wirkt es immer noch..... stellt AMG auch Elektrorollstühle her....dann hätte ich was zum Träumen 😎
Zitat:
Wow. Und dafür holst Du einen Thread wieder hoch, der (sicher nicht ohne Grund) fast achteinhalb Jahre friedlich in der allgemeinen Vergessenheit geschlummert hat?
Ja. Ich suche nämlich selber was mit Wumms und Bollersound (eher rauh als laut, also Fünfzylinder) großer Kofferraum-Klappe, will allerdings keinen 2,5-Tonnen SUV mit 15 Litern Verbrauch, und auch die alten Volvo-Kombis o.ä. sind mir da zu klobig ... Anschaffungskosten um die 5000,- und noch gut genug in Schuss für 4-5 Jahre Restlaufzeit. Bin bei der Suche über den AMG C30 CDI gestolpert und bei weiteren Nachforschungen u.a. über dieses Forum gestolpert.
Habe hier (und anderswo) gute Hinweise gefunden, wo die Vorteile/Nachteile/Alternativen liegen ... Danke dafür!
PS: Bei den Serien-Modellen würde ich eher einen C/E 270 CDI Kombi wählen anstatt der 320er 6-Zylinder, da es mir um den Sound- und Kultfaktor geht. Der C30 wäre da eine gute Mischung, weil 5-Zylinder-Sound mit 6-Zylinder-Power bei etwas schlankerer/kompakterer Statur als ein T-Mobil (Kombi).